208 Ergebnisse für Führerschein im Ausland

Suche wird geladen …

Ist Panama das richtige Land zum Auswandern für Sie?
Ist Panama das richtige Land zum Auswandern für Sie?
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… und mit Augenzwinkern gerne mal ein wenig schummelt, schwindelt oder die Wahrheit etwas verdreht, um einen eigene Nutzen daraus zu ziehen. Als Ausländer ist es anfangs oft schwer kulturell bedingte Unterschiede von “juegavivo …
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… auch ausländischer Führerscheine der EU ausgehen. Allerdings enthalten die Vorschriften eine wichtige Ausnahme, nämlich dass deutsche Behörden den rechtmäßigen Erwerb in der EU prüfen dürfen. Im Fall des VG Trier vom 21.02.2021 (1 K 1829/20.TR) ging es um …
Eröffnung eines US-Dollar-Bankkontos in Panama
Eröffnung eines US-Dollar-Bankkontos in Panama
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Jede Bank besitzt ihre eigenen (internen) Vorschriften, was eine Kontoeröffnung für Ausländer in Panama betrifft. Viele Banken akzeptieren ausländische Klienten erst dann, wenn diese bereits eine Aufenthaltserlaubnis für Panama vorweisen …
EU Führerschein – Die Lösung?
EU Führerschein – Die Lösung?
| 19.09.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Bei Erwerb eines Führerscheins im Europäischen Ausland, um eine in Deutschland erteilte Sperre zu umgehen, besteht die Gefahr, dass dieser in Deutschland nicht anerkannt wird. Dies ist, wegen der Kosten für den Erwerb, nicht nur …
Führerschein aus Polen und Rumänien
Führerschein aus Polen und Rumänien
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Thema heute: Polnischer und rumänischer Führerschein Es gibt weitere gute Nachrichten für die Erwerber eines ausländischen EU-Führerscheins. Bekanntlich darf mit einem solchen EU-Führerschein in Deutschland gefahren werden …
EU-Führerschein: Aberkennung der tschechischen Fahrerlaubnis?
EU-Führerschein: Aberkennung der tschechischen Fahrerlaubnis?
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… negativ aus, wenn sich aus diesen, z.B. durch Aufdruck eines deutschen Wohnsitzes, ein Verstoß gegen das Wohnsitzprinzip ergibt. Solche EU-Führerscheine aber, die einen ausländischen Wohnsitz aufweisen, sind dann grundsätzlich wohl …
Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein!
Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein!
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bitte lesen Sie erst diesen Beitrag und schauen dann das Video an! Die – inzwischen leidenschaftlich geführte – Diskussion um den ausländischen EU-Führerschein nimmt derzeit eine deutlich spürbare Wende. Haben sich viele Stellen …
MPU unter 1,6 Promille! Was tun?
MPU unter 1,6 Promille! Was tun?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Promille) die MPU anordnen, ist eines ganz sicher. Dass nämlich immer mehr Betroffene den EU-Führerschein im Ausland erwerben werden, um wieder in Deutschland zu fahren. Dies ist bekanntlich möglich und stellt eine legale Umgehung der MPU dar …
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… aber bei Verkehrsdelikten sogar noch weitreichender sein. So kann beispielsweise die Straßenverkehrsbehörde später noch den Führerschein einziehen oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung (im Volksmund: Idiotentest) anordnen. Ausländer
Und wieder EU-Führerschein und Aufenthalt im Ausland
Und wieder EU-Führerschein und Aufenthalt im Ausland
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… mit Nachfragen und noch mehr Nachfragen die ausländischen Behörden des Ausstellerstaates. Da dies dort erhebliche Ressourcen bindet, sind diese oft nicht mehr bereit Führerscheine auszustellen, wenn nicht ein dortiger Arbeitsplatz …
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dass eine Urkunde in diesem Sinne auch ausländischen Ursprungs sein kann und mithin auch Führerscheine, welche von ausländischen Behörden außerhalb des Bundesgebietes ausgestellt wurden, umfasst sind. Andererseits erlaubt die Fälschung …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… diese Voraussetzungen erfüllt hat. § 28 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 in Verbindung mit Satz 3 FeV führe auch zu einer Ungleichbehandlung zwischen Kraftfahrern, die einen neuen ausländischen EU-Führerschein aus Polen oder Tschechien etc. und solchen …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zwischen Kraftfahrern, die einen neuen ausländischen EU-Führerschein aus Polen oder Tschechien etc., und solchen, die eine neue deutsche Fahrerlaubnis erworben haben. Selbst wenn diese Bestimmung dahin ausgelegt werden könnte …
EU-Führerschein nur ausnahmsweise gültig: Umsetzung der EU-Rechtsprechung zum Führerscheintourismus
EU-Führerschein nur ausnahmsweise gültig: Umsetzung der EU-Rechtsprechung zum Führerscheintourismus
| 03.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines deutschen Wohnsitzes, ein Verstoß gegen das Wohnsitzprinzip ergibt. Solche EU-Führerscheine aber, die einen ausländischen Wohnsitz aufweisen, sind dann grundsätzlich wohl als unangreifbar zu bezeichnen! Hinweis: Bitte beachten …
Führerschein im Ausland gemacht - Anerkennung in Deutschland?
Führerschein im Ausland gemacht - Anerkennung in Deutschland?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Anerkennung eines von einem anderen EU-Mitgliedsstaat erteilten Führerscheins kann verweigert werden, wenn bei dieser Erteilung das Wohnsitzprinzip nicht beachtet worden. Dies hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH …
EuGH stellt klar: EU-Führerschein gültig trotz MPU
EuGH stellt klar: EU-Führerschein gültig trotz MPU
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Europäischen Union) mit seiner Pressemitteilung Nr. 70/21 vom 29. April 2021 Luxemburg, u.a. nochmals klar: ein legal im EU-Ausland erworbener Führerschein ist gültig, auch wenn deutsche Behörden eine MPU (umgangssprachlich …
Kurz und knapp 104 (Steuerrecht, Öffentliches Recht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht )
Kurz und knapp 104 (Steuerrecht, Öffentliches Recht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht )
| 29.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die bei einer Gesamtmineralisation von über 14 g pro Liter vorliegt. (Urteil v. 25.06.2009, Az.: BVerwG 3 C 18.08) Keinen Anspruch auf Dolmetscher für Führerschein-Theorie Die theoretische Führerscheinprüfung muss grundsätzlich in Deutsch abgelegt werden, wobei …
Gute Nachrichten zum EU-Führerschein: Wohnsitzverstoß im Zweifel nicht gegeben!
Gute Nachrichten zum EU-Führerschein: Wohnsitzverstoß im Zweifel nicht gegeben!
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Er wird immer beliebter: der ausländische EU-Führerschein als Alternative zur MPU. Für die Begründung von Zweifeln am Wohnsitzerfordernis reicht es nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes …
Gesetzesänderungen im Juni 2022: Kostenentlastungen und neue Kartellregeln
Gesetzesänderungen im Juni 2022: Kostenentlastungen und neue Kartellregeln
| 27.05.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verpflichtet. Neugründungen sind bereits seit dem 1. August 2021 unverzüglich zu melden. Ausländischen Führerschein umschreiben einfacher Wer keinen ausländischen Führerschein eines EU- oder EWR-Landes besitzt und in Deutschland …
Der EU-Führerschein und der Wohnsitz
Der EU-Führerschein und der Wohnsitz
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger ist im Zusammenhang mit der Gültigkeit eines ausländischen EU-Führerscheins in Deutschland die Rede von dem sogenannten Wohnsitzerfordernis. Viel ist zu lesen über die angeblich bestehende 185-Tage Regelung und davon …
Bußgeldbescheid aus Italien - Einspruch vor Gericht
Bußgeldbescheid aus Italien - Einspruch vor Gericht
| 04.04.2024 von Avvocato Dr. Ulrich Stoll
… wissen nicht, dass Italien schon vor zwanzig Jahren ein Punktesystem auch für ausländische Führerscheine eingeführt hat (Art. 6-ter D.L. 27.06.2003 Nr. 151). Sobald die Punkte (Anfangssaldo 20 Punkte) aufgebraucht sind, also null erreichen …
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Seit dem Jahre 2008 gilt die Rechtsprechung, dass der EU-Führerschein in allen anderen Mitgliedsstaaten nur anzuerkennen ist, wenn sich aus dem Führerschein (FS) selbst die notwendige Niederlassung im Ausstellerstaat ergibt. Problematisch …
EU-Fahrerlaubnis: Vorlage an den EuGH erfolgt
EU-Fahrerlaubnis: Vorlage an den EuGH erfolgt
| 10.09.2010 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… der Richtlinie 2006/126/EG kam es in Deutschland zu zahlreichen unterschiedlichen Entscheidungen hinsichtlich der Anerkennungsfähigkeit von im EU- Ausland erworbenen Führerscheinen. Betroffen waren diejenigen Führerscheininhaber, denen zuvor …
MPU in Deutschland und EU-Führerschein aus Spanien
MPU in Deutschland und EU-Führerschein aus Spanien
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im EU-Ausland erworbener Führerschein hat in Deutschland grundsätzlich Gültigkeit. Dies sieht die EU-Führerscheinrichtlinie (genaue Bezeichnung: Artikel 2 Abs. 1 der Richtlinie 2006/126/EG) so vor. Was vielfach übersehen …