120 Ergebnisse für Körperschaften des Öffentlichen Rechts

Suche wird geladen …

Grundsätze der Prüfung des Internen Kontrollsystems (IDW EPS 982) zur Konsultation gestellt
Grundsätze der Prüfung des Internen Kontrollsystems (IDW EPS 982) zur Konsultation gestellt
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Prüfungsstandards können neben Unternehmen im rechtlichen Sinne auch Gesellschaften bürgerlichen Rechts, rechtsfähige oder nicht rechtsfähige Vereine, Stiftungen, Gebietskörperschaften, Kommunen, Körperschaften, Eigenbetriebe oder sonstige Anstalten …
Abmahnung durch den Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V.
Abmahnung durch den Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V.
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. von allen bayerischen Kfz-Innungen (Körperschaften des öffentlichen Rechts) gegründet, die ihrerseits bereits seit Jahrzehnten bislang unabhängig voneinander Wettbewerb im Kfz …
Die neue SARS-CoV-2-Bekämpfungsverordnung vom 03.04.2020
Die neue SARS-CoV-2-Bekämpfungsverordnung vom 03.04.2020
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Sprock , geb. Dorn
… dass die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs keine Ansammlung darstellt und dass das Selbstorganisationsrecht des Landtages, der kommunalen Vertretungskörperschaften, sonstiger Körperschaften, Stiftungen, Anstalten des öffentlichen Rechts
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten? Wer darf überhaupt abmahnen?
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten? Wer darf überhaupt abmahnen?
| 22.09.2022 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
… errichteten Organisationen und anderen berufsständischen Körperschaften des öffentlichen Rechts im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben sowie den Gewerkschaften im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben bei der Vertretung selbstständiger …
Stadt muss bei gesunden „Risikobäumen“ keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen
Stadt muss bei gesunden „Risikobäumen“ keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
So hat der BGH entscheiden. Der BGH hat konkret entschieden, dass die nach den einschlägigen straßenrechtlichen Vorschriften verkehrssicherungspflichtige Körperschaft bei gesunden Straßenbäumen auch dann keine besonderen Schutzmaßnahmen …
Fälle sexueller Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden.
Fälle sexueller Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden.
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
… die gesetzliche Unfallversicherung auch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten wie etwa in den verschiedenen Kirchen, Vereinen aber auch ehrenamtliche Tätigkeiten in Gemeinden, Körperschaften und Stiftungen. Der Personenkreis …
Progressive Änderung der „Frauenquote“  in Spitzenpositionen der Wirtschaft
Progressive Änderung der „Frauenquote“ in Spitzenpositionen der Wirtschaft
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Mitglieder hat. Auch die Körperschaften des öffentlichen Rechts bleiben nicht außen vor. Für Fragen rund um das Handels- und Gesellschaftsrecht steht Ihnen unsere Kanzlei gern zur Verfügung.
Insolvenzgeld: Das sollten Sie als Unternehmer und Arbeitnehmer unbedingt wissen
Insolvenzgeld: Das sollten Sie als Unternehmer und Arbeitnehmer unbedingt wissen
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… sowie Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren nicht zulässig ist, Juristischen Personen des öffentlichen Rechts, bei denen der Bund, ein Land oder eine Gemeinde kraft Gesetzes …
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Der Status der Gemeinnützigkeit ist attraktiv, da damit Steuervergünstigungen einhergehen. So ist eine gemeinnützige Körperschaft grundsätzlich von der Körperschaftsteuer, Grundsteuer und Gewerbesteuer befreit und profitiert …
Kann ich eine gemeinnützige Stiftung auch für eigene Zwecke errichten?
Kann ich eine gemeinnützige Stiftung auch für eigene Zwecke errichten?
| 04.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Der Beschluss des Bundesfinanzhofes Die ständige Rechtsprechung stellt klar, dass eine Körperschaft dann selbstlos handelt, wenn sie weder selbst noch zugunsten einzelner Mitglieder eigennützige oder eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgt. Dies hat …
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb wegen Wettbewerbsverstoß (EU-Biozid-VO)
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb wegen Wettbewerbsverstoß (EU-Biozid-VO)
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… worden ist, eingetragen sind, den Industrie- und Handelskammern, den nach der Handwerksordnung errichteten Organisationen und anderen berufsständischen Körperschaften des öffentlichen Rechts im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben sowie …
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
| 27.04.2023
… einer gemeinnützigen GmbH in einem Gesellschaftsvertrag wäre z. B.: Der/Die … (Körperschaft) mit Sitz in … verfolgt ausschließlich und unmittelbar – gemeinnützige – mildtätige – kirchliche – Zwecke (nicht verfolgte Zwecke streichen …
Gemeinnützigkeit gefährdet, wenn Sie sich nicht an die Mustersatzung halten
Gemeinnützigkeit gefährdet, wenn Sie sich nicht an die Mustersatzung halten
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an – den – die – das – ... (Bezeichnung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbegünstigten Körperschaft
Neue DEADLINE für das Friendly Nations Visum
Neue DEADLINE für das Friendly Nations Visum
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… getätigt werden konnte. Nun hat die Nationale Einwanderungsbehörde festgelegt, dass die Investition entweder als natürliche Person oder im Namen einer juristischen Person (Körperschaft oder Stiftung) getätigt werden kann, solange nachgewiesen …
Vorsicht! Transparenzregister - Bei Missachtung der Meldepflicht droht Bußgeld!
Vorsicht! Transparenzregister - Bei Missachtung der Meldepflicht droht Bußgeld!
| 08.03.2022 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… Nicht eintragungspflichtige Gesellschaften - Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaften), - Gemeinschaften (WEG), - nicht rechtsfähige Vereine, - Einzelkaufleute und - juristische Personen des öffentlichen Rechts (Körperschaften, Anstalten …
Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts einfach erklärt
| 29.06.2023
… einmal Körperschaften des öffentlichen Rechts. Unter Körperschaften des öffentlichen Rechts versteht man wiederum juristische Personen des öffentlichen Rechts, in der Regel Einrichtungen, die für den Staat Aufgaben übernehmen …
Statistiken, Daten und Fakten über Behandlungsfehler
Statistiken, Daten und Fakten über Behandlungsfehler
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… eines Behandlungsfehlers zeigt, dass diese auch keinesfalls "parteiisch" oder "zum Wohl der Ärztekollegen" ausfallen. Mit der Umwandlung des Medizinischen Dienst in eine Körperschaft öffentlichen Rechts (Behörde) im jähr 2020 zeigt sich, dass auch für …
Hauptamtliche Vorstandsmitglieder in Vereinen und Verbänden
Hauptamtliche Vorstandsmitglieder in Vereinen und Verbänden
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Person des öffentlichen Rechts für steuerbegünstigte Zwecke übertragen werden soll. 5.Die Körperschaft muss ihre Mittel vorbehaltlich des § 62 grundsätzlich zeitnah für ihre steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke verwenden. Verwendung …
Vorsicht bei der Satzungsgestaltung, wenn es um die Gemeinnützigkeit geht!
Vorsicht bei der Satzungsgestaltung, wenn es um die Gemeinnützigkeit geht!
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… Finanzgericht (FG) (Hessisches FG, Urt. v. 28.06.2017, 4 K 917/16) gegeben. Geklagt hatte ein Verein, welcher sich dem öffentlichen Gesundheitswesen und der öffentlichen Gesundheitspflege widmete. Da die Mustersatzung nicht wortwörtlich übernommen …
Schadensersatzansprüche bei der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
Schadensersatzansprüche bei der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Schaden zu ersetzen hat. Verletzt der Beamte nun in Ausübung eines ihm anvertrauten öffentlichen Amtes die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so trifft die Verantwortlichkeit grundsätzlich den Staat oder die Körperschaft
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch JUS Rechtsanwälte i.A.d. KFZ-Innung Mittelfranken
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch JUS Rechtsanwälte i.A.d. KFZ-Innung Mittelfranken
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine Abmahnung der JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner, Ulrichplatz 12, 86150 Augsburg im Auftrag der KFZ-Innung Mittelfranken (Körperschaft des öffentlichen Rechts) vor. Dem Abgemahnten wird in der Abmahnung vorgeworfen …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der Aktionäre , sofern keine andere Vereinbarung getroffen wird. 2. Wer vertritt die oHG nach außen? Jeder Aktionär hat das Recht, in der Öffentlichkeit im Namen der Gesellschaft zu sprechen. Der Gesellschaftsvertrag kann den Ausschluss dieser Befugnis …
Verband - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verband - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Verbänden freiwillig ist. Außerdem sind Kammern in der Regel Körperschaften des öffentlichen Rechts mit staatlich festgelegten Aufgaben. Andere Verbände besitzen jedoch normalerweise die privatrechtliche Rechtsform des eingetragenen Vereins …
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit den Soforthilfemaßnahmen anlässlich des Coronavirus
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit den Soforthilfemaßnahmen anlässlich des Coronavirus
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Stefanie Lajtkep
… landwirtschaftlicher Urproduktion Im Haupterwerb Solo-Selbstständige und Angehörige der Freien Berufe Körperschaften, des Non-Profit-Sektors wie bspw. Vereine und gGmbHs, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe unternehmerisch tätig …