159 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Videoüberwachung am Arbeitsplatz (Teil 2)
Videoüberwachung am Arbeitsplatz (Teil 2)
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Einwilligung der beschäftigten Person Eine Videoüberwachung durch den Arbeitgeber ist zulässig, wenn die beschäftigte Person seine vorherige Einwilligung zu Videoaufnahmen abgegeben hat oder eine entsprechende Dienst- oder Betriebsvereinbarung
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… ich bei der Kündigung beachten? Die gesetzlichen Kündigungsfristen greifen nur dann, wenn keine tariflichen oder individuellen vertraglichen Vereinbarungen sowie keine Betriebsvereinbarungen getroffen wurden. Welche Kündigungsgründe gibt es? Ordentliche …
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… In seiner Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) (Urt. v. 26.06.2019, Az.: 5 AZR 452/18) nun präzisiert, welche Vorgaben für Pauschalierungsregeln in Betriebsvereinbarungen gelten. Danach müssen die Voraussetzungen …
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am Arbeitsplatz, beispielsweise im Arbeitsvertrag, aber auch in Betriebsvereinbarungen oder allgemeinen Richtlinien, meint er damit regelmäßig auch das Arbeiten im alkoholisierten Zustand. Da macht es regelmäßig keinen Unterschied, ob man …
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach Überstunden pauschal vergütet werden, (teil-) unwirksam ist. Damit hat es die Spielregeln für eine Pauschalabgeltung …
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach einer bestimmten, meist innerbetrieblich in einer Betriebsvereinbarung festgelegten Zeit beim Arbeitgeber einreichen. Das liegt in der Natur der Sache, denn der Arbeitnehmer bekommt den Krankenschein von seinem Hausarzt, der ihn ausstellt, falls …
Update Urlaub 2019: Anspruch, Befristung, Hinweispflicht des Arbeitgebers, Verfall
Update Urlaub 2019: Anspruch, Befristung, Hinweispflicht des Arbeitgebers, Verfall
| 16.08.2019 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… hindern, den Urlaub in Anspruch zu nehmen. Regelungen im Arbeitsvertrag, einem Infoblatt oder Betriebsvereinbarung genügen zur Erfüllung der Belehrung nicht. Der Arbeitnehmer muss konkret in der Lage sein, zu erkennen, wie viel Urlaub ihm …
In die Kündigungsfalle gelockt: wenn der Arbeitgeber zur Pflichtwidrigkeit verleitet
In die Kündigungsfalle gelockt: wenn der Arbeitgeber zur Pflichtwidrigkeit verleitet
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Streit angezettelt hat. Was kann man tun, wenn man eine Kündigungsfalle wittert? Halten Sie die arbeitsvertraglichen Vorgaben peinlich genau ein! Das gilt auch für Betriebsvereinbarungen und Arbeitsanweisungen. Manch ein Arbeitnehmer hat …
Anspruch auf Weihnachtsgeld
Anspruch auf Weihnachtsgeld
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht. Ein Anspruch auf die Auszahlung kann sich aber aus einem Vertrag ergeben, beispielweise aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Arbeitsvertrag. Betriebliche Übung. Neben einem Vertrag kann sich ein Anspruch …
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an das zuständige Gericht übersenden. Anwendbare Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, die besondere Regelungen für die Betroffenen vorsehen, könnten ebenfalls wichtig sein. Sofern es anwendbare Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen gibt …
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… regelt nun ausdrücklich, dass als Rechtsgrundlage auch Kollektivvereinbarungen wie Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen infrage kommen. Sie haben dabei den Anforderungen des Art. 88 Abs. 2 DSGVO – insbesondere Transparenz …
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Überstundenanordnung Überstunden anordnen darf der Arbeitgeber nur dann, wenn dies im Arbeitsvertrag oder einem einschlägigen Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung geregelt ist oder ein besonderer Notfall vorliegt. Der Ausfall eines Kollegen …
Umkleidezeiten für auffällige Dienstkleidung stellen vergütungspflichtige Arbeit dar
Umkleidezeiten für auffällige Dienstkleidung stellen vergütungspflichtige Arbeit dar
| 25.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… besonders auffälliger Dienstkleidung im Betrieb. Dieses Mitbestimmungsrecht kann in Form einer Betriebsvereinbarung ausgeübt werden. Gegenstand einer solchen Betriebsvereinbarung kann, sofern keine tarifliche Regelung besteht oder üblicherweise besteht, auch die Vergütung von Umkleidezeit sein.
Arbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
Arbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Arbeitsvertrag oder ggf. einer Betriebsvereinbarung geregelt sein. Andernfalls kann der Arbeitgeber sie nicht verlangen. Außerdem ist sie nur unter gewissen weiteren Voraussetzungen zulässig, die sich aus dem § 12 TzBfG ergeben. So muss …
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… enthalten nämlich standardmäßig die Verpflichtung, Überstunden zu leisten. Die Pflicht kann sich außerdem auch aus anderen Quellen ergeben, wie etwa einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag. Hier sollten sich Arbeitnehmer also …
Kein Weihnachtsgeld erhalten? Was nun?  ​
Kein Weihnachtsgeld erhalten? Was nun? ​
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… aus dem Arbeitsvertrag, aus einem auf das Arbeitsverhältnis anzuwendenden Tarifvertrag, aus Betriebsvereinbarungen oder aber auch aus einer sog. „betrieblichen Übung“ ergeben. Eine „betriebliche Übung“ liegt nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts …
Wann und wie kann ich Überstunden bzw. Überstundenzuschläge geltend machen?
Wann und wie kann ich Überstunden bzw. Überstundenzuschläge geltend machen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… sein sollen, wird als nicht hinreichend klar und verständlich und daher gemäß § 307 Abs. 1 S. 2 BGB als unwirksam erachtet. Überstundenzuschlag? Soweit der Arbeitsvertrag bzw. eine kollektive Regelung (Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag) einen Zuschlag für Überstunden …
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Antrag ausfüllen und diesen ebenfalls an den Anwalt übersenden. Anwendbare Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen Ebenfalls wichtig sein können Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen, die besondere Regelungen für den Betroffenen …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder auch Betriebsvereinbarungen geregelt sein. Hier also genau schauen, welche Frist tatsächlich gilt. Man kann aber jedenfalls durchaus zunächst eine E-Mail an den Arbeitgeber senden mit der eingescannten AU-Bescheinigung im Anhang …
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… folgt. Das gilt allerdings auch nur, sofern nicht im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem anwendbaren Tarifvertrag etwas anderes vereinbart ist. Man sollte sich also immer vergewissern, ob nicht doch eine kürzere …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
… oder in einer Betriebsvereinbarung festgeschrieben sein. Die Auszahlung des Urlaubsgeldes wird meistens einmal zusätzlich zum Gehalt, in der Regel im Mai oder Juni bezahlt. Als Richtwert für die Höhe des Urlaubsgeldes dient …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… längere Dauer einfach hinnimmt, dürfte es später schwer haben, wegen dieses Verhaltens eine Kündigung auszusprechen. Die private Internetnutzung lässt sich im Rahmen des Arbeitsvertrages oder einer Betriebsvereinbarung verbieten …
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Darüber hinaus können sich weitergehende schützende Regelungen auch aus Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen ergeben. Nachfolgend werden einige der zentralen Schutzmechanismen dargestellt. Schutz beginnt …
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen Auskunft dazu, ob solche Anordnungen des Arbeitgebers zulässig sind, geben vielfach entsprechende Regelungen zum Überstundenabbau im Arbeitsvertrag oder auch in einschlägigen …