121 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

Kein Benachteiligungsvorsatz bei plausibel dargelegtem Sanierungskonzept
Kein Benachteiligungsvorsatz bei plausibel dargelegtem Sanierungskonzept
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… 20.000 EUR zu Grunde, nachdem dieser Werkleistungen für die Kirchengemeinde erbracht hatte. Mit Beschluss des Amtsgerichts Saarbrücken vom 6. November 2008 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter verlangt vom Saarland …
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Insolvenzantrag. Das Verfahren wurde vom Amtsgericht sodann am 2. Mai 2005 eröffnet. Der Insolvenzverwalter focht die Zahlung an den Freistaat an und verlangt von ihm die Rückzahlung der 64.191 € an die Insolvenzmasse. Nachdem das Landgericht …
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in bar gegenüber einem Vollzugsbeamten der Krankenkasse vornahm. Am 12. November 2009 wurde auf den Eigenantrag des Gastwirts das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter verlangt die von der Krankenkasse beim Gastwirt insgesamt …
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… verstrich ereignislos. Erst im August 2006 konnten die Anwälte zugunsten unseres Anlegers 1.604 € erlangen. Am 14. Juni 2007 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin eröffnet. Der Insolvenzverwalter focht die Zahlung …
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nach Insolvenzeröffnung erklärte der Insolvenzverwalter mit Schreiben vom 3. Juni 2009 die Insolvenzanfechtung bezüglich der Fahrnis- und Forderungsexekution vom 20. Mai 2008 und der Auszahlung vom 17. März 2009. Mit der am 14.10.2009 bei Gericht …
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… September 2006 eröffnet wurde. Der Insolvenzverwalter fordert die am 12. April 2006 erhaltene Zahlung vom Gläubiger zurück. Er habe in Kenntnis der bevorstehenden Insolvenz der Schuldnerin die Zahlung entgegengenommen. Er verklagt …
Gericht entnimmt das angeblich zu erzielende Gehalt einem Internetvergleichsportal
Gericht entnimmt das angeblich zu erzielende Gehalt einem Internetvergleichsportal
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Mit Schreiben vom 30. Juli 2009 gab der Insolvenzverwalter die selbständige Tätigkeit des Schuldners frei und belehrte den Schuldner über seine Verpflichtung nach der Insolvenzordnung. Nach Ankündigung …
Restschuldbefreiung kann es auch für Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung geben
Restschuldbefreiung kann es auch für Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung geben
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… an, weil der Einzelkaufmann diese Anteile in den Monaten April bis Juni 2002 nicht abgeführt habe, obwohl er im gleichen Zeitraum habe andere Forderungen bezahlen können. Der Insolvenzverwalter teilte dem Insolvenzgericht diese nachträgliche …
Der Insolvenzverwalter darf dem Arbeitnehmer seinen Lohn nicht  wegnehmen
Der Insolvenzverwalter darf dem Arbeitnehmer seinen Lohn nicht wegnehmen
| 03.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Zahlt der Arbeitgeber in der Krise Arbeitsentgelt für vom Arbeitnehmer in den vorhergehenden drei Monaten erbrachte Arbeitsleistungen, liegt grundsätzlich ein Bargeschäft vor, sodass dem Insolvenzverwalter nach Ansicht …
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine während drei Monate vor Insolvenzantragstellung im Wege der Zwangsvollstreckung erlangte Befriedigung ist nicht als inkongruent anzusehen sei. Mit dieser Begründung könne ein Insolvenzverwalter nach Ansicht des Amtsgericht Reinbek …
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Erbringt der Schuldner vor Insolvenzantragstellung Teilleistungen und nimmt der Gläubiger diese an, so stellt dies nach Ansicht des Oberlandesgerichts Saarbrücken keinen Fall inkongruenter Deckung dar, welcher den Insolvenzverwalter
Pünktliche Ratenzahlung ist kein Indiz für eine Gläubigerbenachteiligungsabsicht
Pünktliche Ratenzahlung ist kein Indiz für eine Gläubigerbenachteiligungsabsicht
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Insolvenzverwalter hinsichtlich aller Zahlungen die Insolvenzanfechtung erklärt. Mit der Klage macht er Zahlung sämtlicher Raten geltend. Der Gläubiger bestreitet, dass Zahlungsunfähigkeit oder drohende Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners …
Kein Zahlungsanspruch des Verwalters gegen insolventen Selbstständigen nach einem fiktiven Einkommen
Kein Zahlungsanspruch des Verwalters gegen insolventen Selbstständigen nach einem fiktiven Einkommen
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Insolvenzverwalter, der einem KFZ-Meister die Fortführung seines Betriebes gestattet, kann von diesem nach Ansicht des Landgerichts Düsseldorf nicht die Zahlung des pfändbaren Betrages von einem fiktiven Einkommen eines angestellten …
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
| 22.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… einen Betrag von 1.773,07 Euro erlangt. Bereits mit Datum vom 3. Februar 2009 war Insolvenzantrag gestellt worden. Das Amtsgericht hat mit Beschluss vom 7. September 2009 das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter nimmt …
Der Insolvenzverwalter muss für die Rückforderungsklage von Lohn vor das Arbeitsgericht ziehen
Der Insolvenzverwalter muss für die Rückforderungsklage von Lohn vor das Arbeitsgericht ziehen
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Für die Klage des Insolvenzverwalters gegen einen Arbeitnehmer auf Rückgewähr der vom Schuldner an den Arbeitnehmer geleisteter Vergütung aufgrund einer Insolvenzanfechtung sind nach Ansicht des Gemeinsamen Senats der Obersten Gerichtshöfe …
Kein Beginn des Laufs der Verjährung vor Verkündung der BAG-Entscheidung
Kein Beginn des Laufs der Verjährung vor Verkündung der BAG-Entscheidung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zur Insolvenztabelle an. Der Insolvenzverwalter bestritt die Forderung schon mal dem Grunde nach. Auf jeden Fall sei sie aber verjährt. Der Leiharbeitnehmer klagte also auf Feststellung seiner Forderung zur Insolvenztabelle vor dem Arbeitsgericht …
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kommt, steht derzeit in der Schwebe. Zumindest müssen hier gravierende Änderungen erfolgen. Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer , der in der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen für …
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sich viele Fragen aufgrund des Insolvenzplans. Ob dieser zustande kommt, steht derzeit in der Schwebe. Zumindest müssen hier gravierende Änderungen erfolgen. Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer …
Versagung der Restschuldbefreiung – Schuldner verweigert Auskunft über Einkommensverhältnisse
Versagung der Restschuldbefreiung – Schuldner verweigert Auskunft über Einkommensverhältnisse
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nicht auf Anfragen des Insolvenzverwalters. Auch auf eine gerichtliche Aufforderung, Auskunft zu den vom Schuldner ausgeübten Tätigkeiten zu geben, reagierte der Schuldner nicht. Das Gericht setzte eine Frist und wies den Schuldner darauf hin …
Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger – Wann kann aufgerechnet werden und wer trägt die Beweislast?
Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger – Wann kann aufgerechnet werden und wer trägt die Beweislast?
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… 42.270,57 € mit Provisionen für die insolvente Gesellschaft. Nachdem über das Vermögen der Gesellschaft die Insolvenz eröffnet wurde, verklagte der Insolvenzverwalter die Versicherungsgesellschaft auf Auszahlung der von der Schuldnerin verdienten …
WGF AG – Insolvenz geht in nächste Phase: Anleger müssen jetzt Forderungen anmelden
WGF AG – Insolvenz geht in nächste Phase: Anleger müssen jetzt Forderungen anmelden
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann. Die Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt hunderte Anleger der WGF AG. Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer prüft den Insolvenzplan der WGF AG und meldet mit seinem Team …
Verbraucher in der Insolvenz – fällt Urlaubsgeld in die Insolvenzmasse?
Verbraucher in der Insolvenz – fällt Urlaubsgeld in die Insolvenzmasse?
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kann der Insolvenzverwalter erfolgreich die Pfändung von Urlaubsgeld beantragen? Oder ist Urlaubsgeld unpfändbar, auch wenn es eine Höhe von 3.378 € hat? Der Bundesgerichtshof entschied über diese Frage in folgendem Fall. Nachdem …
Schutzschirmverfahren: Kann der Schuldner Masseverbindlichkeiten begründen?
Schutzschirmverfahren: Kann der Schuldner Masseverbindlichkeiten begründen?
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit den Befugnissen des vorläufigen Insolvenzverwalters Das Gericht kann den vorläufigen Insolvenzverwalter im Wege der Einzelermächtigung ermächtigen im Eröffnungsverfahren Masseverbindlichkeiten zu begründen. Die Richter des Amtsgerichts Köln …
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund der Nichtangabe von Einkünften
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund der Nichtangabe von Einkünften
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in der Wohlverhaltensphase als Lehrer tätig. Die pfändbaren Einkünfte aus seiner Tätigkeit gab er jedoch nicht an. Erst durch die Nachfrage des Insolvenzverwalters wurde aufgedeckt, dass der Schuldner während dieser Zeit über insgesamt 13.249 € pfändbares …