87 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Strikes (Verwarnungen) bei Youtube - Kanal geschlossen? Was jetzt?
Strikes (Verwarnungen) bei Youtube - Kanal geschlossen? Was jetzt?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des Social Media-, Unternehmens- und Verbraucherrechts. Auf TikTok hat die Kanzlei den ersten Anwaltskanal in Deutschland gegründet und berät dort ihre wachsende Followerschaft in allen rechtlichen Belangen. Die Kanzlei unterhält ebenfalls Kanäle auf Instagram, YouTube, Twitch etc.
Content Diebe auf TikTok – Rechtliche Möglichkeiten!
Content Diebe auf TikTok – Rechtliche Möglichkeiten!
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und Verbraucherrechts. Auf TikTok hat die Kanzlei den ersten Anwaltskanal in Deutschland gegründet und berät dort ihre wachsende Followerschaft in allen rechtlichen Belangen. Die Kanzlei unterhält ebenfalls Kanäle auf Instagram, YouTube, Twitch etc.
Ausweg für Selbstständige bei Corona-Pleite - Privatinsolvenz
Ausweg für Selbstständige bei Corona-Pleite - Privatinsolvenz
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ihre Mandanten bundesweit engagiert und kompetent in allen Fragen des Unternehmens- und Verbraucherrechts, auch im Zusammenhang mit dem Coronavirus und eventuellen Insolvenzverfahren.
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Mutschke ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und eine gefragte Rechtsexpertin in Fragen und deutschlandweit bekannt aus den Medien. Die Kanzlei Mutschke berät ihre Mandanten bundesweit engagiert und kompetent in allen Fragen des Unternehmens- und Verbraucherrechts.
Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz: Nach drei Jahren schuldenfrei!
Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz: Nach drei Jahren schuldenfrei!
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Bank- und Kapitalmarktrecht und eine gefragte Rechtsexpertin in Fragen und deutschlandweit bekannt aus den Medien. Die Kanzlei Mutschke berät ihre Mandanten bundesweit engagiert und kompetent in allen Fragen des Unternehmens- und Verbraucherrechts, auch im Zusammenhang mit dem Coronavirus und eventuellen Insolvenzverfahren.
Dieselskandal: Wann verjähren Ihre Ansprüche?
Dieselskandal: Wann verjähren Ihre Ansprüche?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… Ersteinschätzung zu ihren Handlungsmöglichkeiten an. Die Rechtsanwälte Bender & Pfitzmann sind schwerpunktmäßig in den Bereichen Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Verbraucherrecht und Versicherungsrecht tätig. Die Fachanwälte der Kanzlei Bender …
Coronakrise: Center Parcs Absagen – Nur Gutscheine oder Geld zurück? Unser Tipp!
Coronakrise: Center Parcs Absagen – Nur Gutscheine oder Geld zurück? Unser Tipp!
| 19.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Reiseveranstalter aus. Wie selbstverständlich werden hierbei die eindeutigen gesetzlichen Erstattungsregeln ignoriert und hart erkämpfte Verbraucherrechte missachtet. Unser Rat für Center Parks-Kunden Betroffenen Urlaubern, die bei Center Parcs …
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Anrechnung einer Nutzungsentschädigung. Bemerkenswert ist die Begründung der Zivilkammer: Angesichts des besonders verwerflichen Vorgehens von Volkswagen, kommt eine Nutzungsentschädigung nicht infrage. Die Stärkung der Verbraucherrechte
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… und Verbraucherrecht tätig. Als Anlegerschutzkanzlei beraten und vertreten sie bundesweit Anleger mit geschlossenen Fonds und unterstützen bei allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit gescheiterten Kapitalanlagen. Die Fachanwälte der Kanzlei …
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… hier „automatisch“, also ohne seine Kunden zu fragen, ein persönliches Reiseguthaben für sie ein. Wie selbstverständlich werden hierbei die eindeutigen gesetzlichen Erstattungsregeln ignoriert und hart erkämpfte Verbraucherrechte mit Füßen getreten …
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Wirtschaftskanzlei mit besonderem Schwerpunkt Verbraucherrecht verfügen wir auch über umfassende Expertise im Banken- und Vertragsrecht und können Ihr Recht durchsetzen. Holen Sie sich jetzt Ihr Geld zurück. Wir bieten Ihnen eine kostenlose …
Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag verstößt nach EuGH gegen Verbraucherkreditrichtlinie
Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag verstößt nach EuGH gegen Verbraucherkreditrichtlinie
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
… zu wenden. MSH Rechtsanwälte prüft Ihren Darlehensvertrag auf die Möglichkeit des Widerrufs, unterstützt Sie bei den Verhandlungen mit der Bank und setzt Ihre Verbraucherrechte durch.
Coronavirus (COVID-19): Kann ich meine Reise kostenlos stornieren?
Coronavirus (COVID-19): Kann ich meine Reise kostenlos stornieren?
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Fragestellungen und Konstellationen konfrontiert. Festzuhalten ist jedoch, dass das Reiserecht Verbraucherrecht darstellt. Urlaubern kann man daher bei guter Argumentation schnell zu ihrem Recht verhelfen. Nicht jede Reaktion eines Reiseveranstalters …
Coronavirus (COVID-19): Kreuzfahrt oder Reise abgesagt – welche Rechte habe ich?
Coronavirus (COVID-19): Kreuzfahrt oder Reise abgesagt – welche Rechte habe ich?
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… neue Fragestellungen ergeben, so bleibt das Reiserecht doch Verbraucherrecht. Über die geschickte Anwendung und Auslegung der gesetzlichen Regelungen kann man daher vielen Urlaubern schnell zu ihrem Recht verhelfen. Es lohnt sich also …
Ende des Widerrufsrechts trotz fehlerhafter Widerrufsbelehrung? Oder ist der Widerruf noch möglich?
Ende des Widerrufsrechts trotz fehlerhafter Widerrufsbelehrung? Oder ist der Widerruf noch möglich?
| 10.06.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… Rechtsanwälte prüft Ihren Darlehensvertrag auf die Möglichkeit des Widerrufs, unterstützt Sie bei den Verhandlungen mit der Bank und setzt Ihre Verbraucherrechte durch.