155 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Widerruf von Altverträgen weiter möglich?
Widerruf von Altverträgen weiter möglich?
| 16.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Es ist zwar noch völlig offen, ob das BVerfG dem folgen würde, aber so bestehen wieder Chancen auch für diejenigen, die nicht fristgerecht widerrufen haben, weil sie keine Kenntnis von einer Widerruflichkeit ihres Vertrags hatten. Wir prüfen für …
Widerruf Autokredit: Rückabwicklung Autokauf und Leasing – Volkswagen, Mercedes Benz, Audi, Seat
Widerruf Autokredit: Rückabwicklung Autokauf und Leasing – Volkswagen, Mercedes Benz, Audi, Seat
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der ARES Rechtsanwälte ist die Rechtslage insoweit klar, dass nach Widerruf eines nach dem 13.06.2014 geschlossenen Vertrages kein Wertersatz für das gewährte Darlehen (z. B. Zinsen) zu zahlen ist. Bei der Frage ob dies auch für die Nutzung …
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
| 07.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal Nutzungsersatz für die gefahrenen Kilometer leisten …
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
| 04.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… im Vertrag der Lauf der Widerrufsfrist abhängt, nicht oder fehlerhaft genannt werden. Auf die in vielen Verträgen der ING DiBA fehlende Gesamtlaufzeit als fehlende Pflichtangabe wurde bereits in vielen Rechtstipps hingewiesen, z. B. https …
Landgericht Aachen: Kündigung einer Bausparkasse unwirksam, §§ 313, 314 BGB
Landgericht Aachen: Kündigung einer Bausparkasse unwirksam, §§ 313, 314 BGB
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… vom 18.07.2017 – Az. 10 O 158/17 – über beide Kündigungsgründe, die von der Aachener Bausparkasse aktuell regelmäßig zur Kündigung von noch nicht vollständig bis zur Bausparsumme besparten und auch nicht seit 10 Jahren zuteilungsreifen Verträgen
AG Aachen: Kündigung der Aachener Bausparkasse gemäß der §§ 313, 314 BGB rechtswidrig
AG Aachen: Kündigung der Aachener Bausparkasse gemäß der §§ 313, 314 BGB rechtswidrig
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… setzen voraus, dass dem Kündigenden das Festhalten am (unveränderten) Vertrag unzumutbar ist. […] Die Beklagte hat jedoch keine Gründe vorgetragen, die eine entsprechende Unzumutbarkeit begründen könnten.“ Das Gericht folgt damit der bisher …
Kreditwiderruf Deckungsklage: LG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen DEVK
Kreditwiderruf Deckungsklage: LG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen DEVK
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… die Rückabwicklung des Vertrages verweigert, wies das Landgericht Frankfurt am Main die Berufung des Versicherers zurück. Nach Erfahrungen der ARES Rechtsanwälte verweigern Rechtsschutzversicherungen immer wieder unberechtigt Deckungszusagen …
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
| 24.05.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal Nutzungsersatz für die gefahrenen Kilometer leisten, anderenfalls muss er einen der Fahrleistung entsprechenden Ausgleich im Rahmen der Abwicklung leisten …
BGH: Kontogebühr bei Bauspardarlehen unwirksam
BGH: Kontogebühr bei Bauspardarlehen unwirksam
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… dient laut BGH in erster Linie buchhalterischen Zwecken bzw. Abrechnungszwecken des Kreditinstituts. Mithin kann die Kontoführungsgebühr nach Auffassung des BGH nicht als Entgelt für eine vertragliche Leistung der Bank an den Kunden …
Kündigung Bausparvertrag Ombudsmann: Deckungszusage HUK Coburg Rechtsschutzversicherung ARB 2013
Kündigung Bausparvertrag Ombudsmann: Deckungszusage HUK Coburg Rechtsschutzversicherung ARB 2013
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… auch eine Rechtsschutzversicherung mit der HUK Coburg Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Teilweise wurden für diese Verträge (nachträglich) die Allgemeinen Rechtsschutzbedingungen 2013 (ARB 2013) vereinbart. Nach der Kündigung stellen viele Bausparer …
OLG Frankfurt: Widerruf von Darlehensverträgen der Degussa Bank aus 2010-2011 noch heute möglich
OLG Frankfurt: Widerruf von Darlehensverträgen der Degussa Bank aus 2010-2011 noch heute möglich
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Bank sollten aufgrund des Urteils ihre nach dem 11.06.2010 geschlossenen Verträge überprüfen. Enthält die Widerrufsbelehrung des Vertrages die Überschrift „Widerrufsbelehrung“ statt „Widerrufsinformationen“ und findet sich im weiteren Text …
Abgekürzte Kündigungsfrist während der Probezeit nur bei eindeutiger Formulierung zulässig
Abgekürzte Kündigungsfrist während der Probezeit nur bei eindeutiger Formulierung zulässig
| 30.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… nach einem Manteltarifvertrag richten; dieser sah während der Probezeit besondere Kündigungsfristen vor. In § 3 des Arbeitsvertrags war geregelt, dass die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses als Probezeit gelten. In § 8 des Vertrags war ohne Bezugnahme …
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
| 27.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… nun in einem aktuellen Urteil vom 16. März 2017 (Az.: VII ZR 197/16) entschieden, dass diese Grundsätze auch dann gelten, wenn ein zunächst nicht gegen ein gesetzliches Verbot verstoßender Vertrag nachträglich durch eine „Ohne-Rechnung-Abrede …
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
| 23.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… des Widerrufsrecht gemacht. In Immobiliardarlehensverträgen der ING DiBa mit ratierlicher Tilgung (Annuitätendarlehen) fehlen Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art 247 EGBGB § 6 Abs. 1 und § 9 EGBGB. So fehlt in diesen Verträgen die Angabe …
GEMA unterliegt im Streit über die Urheberrechtsverletzungen
GEMA unterliegt im Streit über die Urheberrechtsverletzungen
| 20.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Tests aufgesucht. An beiden Tagen konnte er das Abspielen eines Baustellenradios im Thekenbereich wahrnehmen und verlangte den Abschluss entsprechender Verträge zwischen der Klägerin und der Beklagten. Die Beklagte entgegnete, sie habe …
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
| 18.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auch bei Immobiliardarlehensverträgen. In zahlreichen von RA Koch untersuchten Verträgen der ING DiBa findet sich aber häufig im Darlehensvertrag nur eine Angabe der Zinsfestschreibung, die aber nicht der Vertragslaufzeit entspricht. Diese ist i.d.R …
Kein Abzug für Bereitstellung und Mitnutzung von Anschlüssen, Strom und Wasser etc. in AGB
Kein Abzug für Bereitstellung und Mitnutzung von Anschlüssen, Strom und Wasser etc. in AGB
| 09.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Prozentbetrag von der Schlussrechnungssumme nach dem vom Generalunternehmer vorformulierten Vertrag in Abzug gebracht werden kann, kann zukünftig von einer Unwirksamkeit dieser Klauseln also sogenannte Preisnebenabreden ausgegangen werden …
Kreditwiderruf: LG Berlin verurteilt erneut die DKB – Kein Einbehalt von Steuern beim Nutzungsersatz
Kreditwiderruf: LG Berlin verurteilt erneut die DKB – Kein Einbehalt von Steuern beim Nutzungsersatz
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… dass die Belehrung fehlerhaft war und der Vertrag durch den wirksamen Widerruf im Jahre 2015 daher rückabzuwickeln ist. Den Einwand der Verwirkung oder des Rechtsmissbrauchs von Seiten der Bank sah das Gericht richtigerweise …
BGH bestätigt Widerruf von Darlehen im Präsenzgeschäft
BGH bestätigt Widerruf von Darlehen im Präsenzgeschäft
22.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sog. Präsenzgeschäft). Die Verträge enthielten jeweils eine Widerrufsbelehrung mit folgender Formulierung: „Der Lauf der Frist für den Widerruf beginnt einen Tag [,] nachdem Ihnen eine Ausfertigung dieser Widerrufsbelehrung …
BGH spricht Verbrauchern Anspruch auf Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigung zu
BGH spricht Verbrauchern Anspruch auf Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 20.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… erklärten Kündigung wegen Zahlungsverzugs gezahlt wurde. Der BGH entschied, dass jedenfalls bei Verträgen bis 10.06.2010 § 497 Abs. 1 BGB eine Spezialregelung darstellt, die die Ansprüche der Bank nach einer verzugsbedingten Kündigung …
Kündigung von Bausparvertrag der Aachener Bausparkasse nach §§ 314, 313 BGB rechtswidrig
Kündigung von Bausparvertrag der Aachener Bausparkasse nach §§ 314, 313 BGB rechtswidrig
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Seit einiger Zeit kündigen Bausparkassen hunderttausende Verträge von Bausparern und berufen sich dabei auf angebliche Kündigungsmöglichkeiten wegen Vollbesparung oder 10-jähriger Zuteilungsreife. Die Aachener Bausparkasse geht nun noch …
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
| 08.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das unendliche Widerrufsrecht besteht bei vielen Verträgen fort. Denn das Erlöschen des Widerrufsrechts, das der Gesetzgeber am 21.03.2016 gesetzlich auf Druck der Bankenlobby gesetzlich geregelt hat, betrifft nur …
Bausparverträge: neue Gebühren der Bausparkassen zweifelhaft
Bausparverträge: neue Gebühren der Bausparkassen zweifelhaft
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… in der Niedrigzinsphase wenig ertragreich. Verbraucherschützer üben Kritik an den nunmehr erhobenen Gebühren. So rät die Verbraucherzentrale Bremen, den per Bausparbedingung eingeführten Gebühren bei laufenden Verträgen schriftlich zu widersprechen. Denn …
Studienfördervertrag kann widerruflich sein
Studienfördervertrag kann widerruflich sein
| 05.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… unterliegen. Denn die Rückzahlungspflicht und eine Verzinsung ist nach den Regelungen des Vertrags nahezu immer gegeben. Handelt es sich aber um Verbraucherdarlehen, so wären die Studenten bei Abschluss dieser Verträge auch über ihr bestehendes …