1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles …
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus meiner Sicht stärker geprüft werden müssen, ob die langjährig aufgebauten besonderen Vertrauenstatbestände hier nicht zunächst eine Abmahnung verlangt hätten. Quelle: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27. November 2014 – 5 Sa …
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitslosengeldanspruchs. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Insbesondere wenn Arbeitgeber Zeitdruck aufbauen, sollte man als Arbeitnehmer hellhörig werden …
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein , Jucknischke & Stein Die Entscheidung Der Europäische Gerichtshof (Az. C-354/13) hat klargestellt, dass stark fettleibige (adipöse) Menschen besonderen Kündigungsschutz genießen können, wenn Adipositas …
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zum einen: Verbietet europäisches Recht direkt eine Diskriminierung wegen krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas)? Zum anderen: Hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz, wenn er unter dieser Erkrankung leidet? Fall: Der Entscheidung lag der Fall …
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… als schwere Behinderung anerkannt wird. Nur auf Antrag anerkannte schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen einen besonders hohen Kündigungsschutz durch das Sozialgesetzbuch IX. Arbeitgeber sollten jedoch bereits darauf achten, das Übergewicht …
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles …
Befristete Jobs, Werkvertrag oder Zeitarbeit?
Befristete Jobs, Werkvertrag oder Zeitarbeit?
19.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… erst einmal besser als gar keiner. Zur Vertretung während einer Schwangerschaft, Elternzeit, längerer Krankheit oder Ähnlichem sowie bei besonderen Arbeitsleistungen, wie sie z. B. Profisportler, Trainer, Künstler oder Moderatoren erbringen …
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende …
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass neben den Grundrechten des betroffenen Mitarbeiters eben auch besonders stark die Grundrechte des Arbeitgebers (kirchliche Einrichtung) betroffen sind und eine Gesamtabwägung vorgenommen werden muss. Dies führt zu einem Arbeitsrecht …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… eine Arbeitnehmeranzahl von 10,5 kann also den Kündigungsschutz auslösen. c.) Bei der Berechnung der Betriebsgröße sind – so die neuste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (Urteil vom 24. Januar 2013 - 2 AZR 140/12) – auch im Betrieb …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… auch der Insolvenzverwalter muss im Rahmen des Ausspruchs einer Kündigung den allgemeinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz sowie die allgemeinen zulässigen Voraussetzungen einer Kündigung, wie insbesondere …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Probezeit krank, folgt häufig eine Kündigung. Da innerhalb der ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht, ist gegen die Kündigung selbst meistens nicht allzu viel zu unternehmen …
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an dem beanstandeten Verhalten festhalten, stellt sich die Frage, ob er dies auch nach einer entsprechenden Abmahnung tun würde. Entbehrlichkeit bei besonders schwerwiegenden Pflichtverletzungen Immer wenn der Arbeitnehmer, bildlich gesprochen …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsplatz, familiäre Pläne). Wenn der Abschluss der Aufhebungsvereinbarung nicht vor dem Hintergrund eines neuen Arbeitsverhältnisses erfolgt, muss besonders genau darauf geachtet werden, dass die Nachteile aus der Aufhebungsvereinbarung …
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Außerordentliche Kündigung In arbeitsrechtlichen Angelegenheiten bestehen bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes einige Besonderheiten gegenüber Arbeitsverhältnissen mit privaten Arbeitgebern zu beachten. Ordentlich nicht kündbare …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden, sogar ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Insbesondere wenn Arbeitgeber Zeitdruck aufbauen, sollte man als Arbeitnehmer …
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… der Behinderung (GdB). Der Staat kann damit zwar keine Heilung bieten, aber zumindest einen rechtlichen Nachteilsausgleich beispielsweise durch Steuervergünstigungen oder einen besonderen Kündigungsschutz im Arbeitsrecht. Schädigungsfolgen …
Kündigung wegen Diebstahls von Büromaterial wirksam?
Kündigung wegen Diebstahls von Büromaterial wirksam?
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck Ihrer Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für …
Gleichstellung Behinderter auch bei beruflicher Veränderung
Gleichstellung Behinderter auch bei beruflicher Veränderung
| 13.10.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor Arbeitslosigkeit zu schützen. So gewährt § 85 SGB IX schwerbehinderten Menschen etwa einen besonderen Kündigungsschutz. Betriebe mit mehr als 20 Arbeitsplätzen müssen aufgrund von § 71 SGB IX auf mindestens 5 Prozent der Arbeitsplätze …
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und der Kündigung? Fachanwalt Bredereck: Im Gegensatz zu der Kündigung, die eine einseitige Erklärung darstellt, ist für den Abschluss eines Aufhebungsvertrages die Zustimmung beider Seiten erforderlich. Es ist dann im Einzelfall besonders zu prüfen …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nicht auf einen anderen Arbeitsplatz umgesetzt werden kann. Für bestimmte Arbeitnehmer gelten die Normen des besonderen Kündigungsschutzes. Dieser betrifft beispielsweise Schwangere bis vier Monate nach der Entbindung, Arbeitnehmer in Elternzeit …
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für die Zeiterfassung verstanden haben und dass Sie bei der Bedienung der Zeiterfassungseinrichtung besonders korrekt sind, denn Fehler oder sogar Manipulationen dabei erschüttern das Vertrauen Ihres Arbeitgebers in Ihre Zuverlässigkeit …
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Mietvertragsparteien später Streit, ist häufig problematisch, ob auf das Mietverhältnis Gewerberaummietrecht oder das mieterfreundliche Wohnungsmietrecht anzuwenden ist. Die Unterschiede sind enorm. Das wird beim Kündigungsschutz deutlich. So muss …