1.066 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist unwirksam. - Die beim Arbeitgeber hierfür zuständige Person (z. B. ein Bevollmächtigter) muss die Kündigung unterzeichnet haben. - Unterliegt der Arbeitnehmer (z. B. als Schwerbehinderter oder Schwangere) dem besonderen Kündigungsschutz
Kann eine Arbeitgeberkündigung im Kleinbetrieb unwirksam sein?
Kann eine Arbeitgeberkündigung im Kleinbetrieb unwirksam sein?
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Arbeitnehmer genießen in Deutschland weitgehenden Kündigungsschutz durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dieser Kündigungsschutz greift aber erst ein in Betrieben, die regelmäßig mehr als 10 Vollzeit Arbeitnehmer beschäftigen …
Drogenkonsum vor der Arbeit – Grund für eine Kündigung?
Drogenkonsum vor der Arbeit – Grund für eine Kündigung?
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Betäubungsmitteln einsetzen können. Der Pilot ist verantwortlich für die Sicherheit der Passagiere und für Millionenwerte des Arbeitgebers. Eine Unachtsamkeit kann verheerende Folgen haben. Aufgrund dieser besonderen Umstände reicht …
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende …
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden …
Betriebsbedingte Kündigung bei Auftragsverlagerung (Insourcing) im Konzern und internationaler Matrixstruktur
Betriebsbedingte Kündigung bei Auftragsverlagerung (Insourcing) im Konzern und internationaler Matrixstruktur
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… ist ein Zusammenschluss von Unternehmen unter einheitlicher Leitung (vgl. § 18 I AktG). Bei üblichen Vertragskonstellationen obliegt die Beschäftigungspflicht nur dem einzelnen Unternehmen als Arbeitgeber. Der allgemeine Kündigungsschutz des § 1 …
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… oder Schwangerschaften. Auch Arbeitnehmer können aus unterschiedlichsten Gründen ein Interesse an einem befristeten Arbeitsverhältnis haben. In diesem Beitrag soll beleuchtet werden, was ein befristetes Arbeitsverhältnis überhaupt ist, welche besonderen
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Europäische Menschenrechtskonvention in Betracht. Im besonderen Fall sei aber die ebenfalls durch die europäische Menschenrechtskonvention unter Schutz gestellte Rechtssicherheit vorzugswürdig. Für eine Abwägung zu Gunsten der Rechtssicherheit …
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist nicht besonders früh und jedem Beschäftigten ohne weiteres möglich. Eine Arbeitsüberlastung ist von der Klägerin im Übrigen auch nicht substantiiert geltend gemacht. Die ihr zugewiesenen Aufgaben sind für die Poststelle eines Gerichts …
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zusteht. Dann ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrages erst recht unsinnig. Was hat denn der Arbeitnehmer zu verlieren? Insbesondere wenn Arbeitgeber Zeitdruck aufbauen und besonders zum Abschluss des Aufhebungsvertrages drängen …
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung ausgeschlossen ist, kommt eine außerordentliche Kündigung im Zusammenhang mit krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit in Betracht. Dann müssen zudem noch weitere Voraussetzungen vorliegen. Weitere besondere Voraussetzungen …
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Leistungen vor den Arbeitsgerichten in der Regel keinen Bestand. Dies ist nur bei besonders gravierenden Vertragsverstößen des Arbeitnehmers und erheblichen Schäden des Arbeitgebers anders. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Vor Ausspruch einer Kündigung …
Häufige Fragen rund um den Urlaub
Häufige Fragen rund um den Urlaub
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… der landläufigen Meinung kann auch grundsätzlich in der Probezeit Urlaub genommen werden. Da die Probezeit, die meistens den sechs Monaten bis zum Einsetzen des Kündigungsschutzes entspricht, ja der Überprüfung der Arbeitsleistung dient …
Mitarbeiter freigestellt: besteht Betriebsratsmandat fort?
Mitarbeiter freigestellt: besteht Betriebsratsmandat fort?
| 11.08.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wer Mitglied eines Betriebsrats ist, genießt besonderen Kündigungsschutz. Das hindert aber weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis eines Betriebsrates mit einem Aufhebungsvertrag einvernehmlich zu beenden. Grundsätzlich …
Datenschutzbeauftragter gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzbeauftragter gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… bekanntgegeben werden. Des Weiteren muss dieser auf der Website genannt werden. ACHTUNG! Wichtig ist, dass der Datenschutzbeauftragte nach seiner Bestellung einen besonderen Kündigungsschutz genießt. Einzig eine fristlose Kündigung …
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist zunächst festzustellen, ob der Sachverhalt ohne seine besonderen Umstände „an sich“ und damit typischerweise als wichtiger Grund geeignet ist. Dann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses …
Abfindungsprogramme von Großunternehmen: Geld ohne Arbeit
Abfindungsprogramme von Großunternehmen: Geld ohne Arbeit
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Dies kann insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz des Unternehmens steigern. Im Fall von SAP, VW und Bayer sind Abfindungen oft ein Mittel, um Personalabbau zu betreiben und Kosten zu reduzieren. Besonders in Zeiten von Umstrukturierungen …
Minijob neben Hauptjob – Wichtiges im Überblick
Minijob neben Hauptjob – Wichtiges im Überblick
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… wie Vollzeitbeschäftigte, beispielsweise: Kündigungsschutz Vergütung an Sonn- und Feiertagen Entgeltfortzahlung bei Krankheit des Kindes besonderer Schutz für schwerbehinderte Menschen Arbeitszeugnis In der Praxis werden Minijobern …
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Loyalitätsverletzung vorliegt, mit der arbeitsvertragliche Pflichten besonders schwer verletzt wurden, würde wohl auch eine fristlose Kündigung in Frage kommen. Wie könnte der Arbeitnehmer Kritik an Corona-Maßnahmen äußern, ohne …
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweisen. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Bestimmungen verbleibt es bei den Regelungen des Arbeitsvertrages, zudem besteht für Arbeitnehmer ein besonderer Kündigungsschutz. Ob sich ein möglicher Widerspruch gegen den Übergang lohnt ist letztlich eine Frage des Einzelfalls …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Enttäuschung überwinden Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das gilt besonders dann …
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ohne Kündigungsschutz und bei befristeten Arbeitsverträgen ist besondere Vorsicht geboten. Empfehlung: Bei Fragen zu einem Arbeitsverhältnis oder einem Arbeitsvertrag – egal ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um …
Amazon-Betriebsrat fristlos gekündigt: Arbeitszeitbetrug, Reisekosten falsch abgerechnet
Amazon-Betriebsrat fristlos gekündigt: Arbeitszeitbetrug, Reisekosten falsch abgerechnet
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… an den Veranstaltungen in Berlin und Hannover liegt auch nicht in der direkten Ausübung seines Betriebsratsmandats begründet. Besonders schwerwiegend ist aber die Verletzung des Vertrauensverhältnisses gegenüber der Beklagten aufgrund der objektiv falschen …