1.064 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die durchgeführte Berichtigung einer Umsatzsteuer-Rechnung wirkt nach Ansicht des Bayerischen Obersten Landesgerichts nur dann als Rücktritt vom Versuch oder als strafbefreiende Selbstanzeige im Sinne der Abgabenordnung, wenn sie abgegeben …
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
| 12.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… von dem Unternehmen erfahren, welche Nutzer Verkaufserlöse von mehr als 17.500 € pro Jahr erzielt haben. Dies hat den Hintergrund, dass ab einem Umsatz von mehr als 17.500 € pro Jahr Umsatzsteuer zu entrichten ist. Das Unternehmen …
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der jeweiligen Steuerart (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, etc.) in vollem Umfang die unrichtigen Angaben berichtigen, die unvollständigen Angaben ergänzen oder die unterlassenen Angaben nachholen. Dies muss er nicht persönlich tun, sondern …
Abmahnungen: Verbraucherschutz wird verbessert
Abmahnungen: Verbraucherschutz wird verbessert
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Umsatzsteuer) nach sich. Nur in Ausnahmefällen, nämlich wenn der genannte Wert nach den besonderen Umständen des Einzelfalles unbillig ist, kann von dem vorgenannten Gegenstandswert abgewichen werden. Eine weitere wichtige Änderung …
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
| 28.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Nach Ansicht des Finanzgerichts sind die getätigten Verkäufe umsatzsteuerpflichtig. Nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG unterliegen der Umsatzsteuer die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen …
Mindewertausgleich beim Leasing
Mindewertausgleich beim Leasing
| 22.04.2013 von SH Rechtsanwälte
… darf auch bei berechtigten Minderwertausgleichsansprüchen keine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt werden. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei leasingtypischen Ausgleichsansprüchen keine Mehrwertsteuer verlangt werden darf …
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
| 17.04.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gut erreichbar zu sein. Des Weiteren sollte ein Existenzgründer stets die steuerlichen Auswirkungen beachten. So muss unter Umständen nicht nur Einkommensteuer, sondern z. B. auch Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und - je …
Gewerbeauskunft Zentrale, Zentrales Ärzteverzeichnis oder Europäisches Zentralregister
Gewerbeauskunft Zentrale, Zentrales Ärzteverzeichnis oder Europäisches Zentralregister
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… aber auch Ärzte erhalten in den Fällen der sog. Branchenbuch-Abzocke Post von z.B. Zentrales Ärzteverzeichnis Europäisches Zentralregister zur Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Gewerbeauskunft Zentrale …
Mit Vollgas Steuern sparen
Mit Vollgas Steuern sparen
26.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… als Betriebsausgaben absetzen. Für die von ihm gekauften Wirtschaftsgüter kann der Unternehmer die gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt als Vorsteuer zurückholen. Wird das Fahrzeug dann aber irgendwann wieder verkauft, muss wiederum Umsatzsteuer
Abmahnungen im Unternehmerleben, aber auch im privaten Bereich
Abmahnungen im Unternehmerleben, aber auch im privaten Bereich
| 13.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… Personen Angaben der Aufsichtsbehörde Registergericht und Registernummer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (keine Steuernummer) Zusätzliche Pflichtangaben besonderer Berufsgruppen weitere Angaben die sich aus anderen Vorschriften ergeben Stellt …
Kraftwerk im Eigenheim als Unternehmen
Kraftwerk im Eigenheim als Unternehmen
08.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
Einfamilienhäuser mit eigenen kleinen Blockheizkraftwerken nehmen zu. Damit wird Strom- und Heizung für sich und andere produziert. Für die Eigennutzung kann aber Umsatzsteuer fällig werden. Auch wegen der allgemein steigenden …
Ersatz der Umsatzsteuer nach einem Verkehrsunfall
Ersatz der Umsatzsteuer nach einem Verkehrsunfall
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Im Zusammenhang mit der Regulierung von Unfallschäden ergeben sich auch immer wieder Probleme bei der Frage nach dem Ersatz der Umsatzsteuer. A. Die Grundsatz aus gesetzlichen Regelung ist dabei ganz deutlich: Umsatzsteuer wird nur ersetzt …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ein, ohne auf das Jahresende abzuwarten. 2. Ausgabensteuern (Gider Vergileri) 2.1. Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer (Katma Değer Vergisi - KDV) In der Türkei wird die Mehrwertsteuer seit dem Jahr 1985 erhoben, welche auf das im gleichen Jahr in Kraft …
Umsatzsteuer im Gewerberaummietrecht
Umsatzsteuer im Gewerberaummietrecht
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Muss man für die Vermietung von Gewerberäumen Umsatzsteuer entrichten? Die gewerbliche Vermietung und Verpachtung von Grundstücken ist grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Bei der Neuerrichtung von Gebäuden oder der Instandsetzung …
Werbeprospekt enthält irreführende Preisangaben
Werbeprospekt enthält irreführende Preisangaben
| 07.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seien. Klare Darstellung des Endpreises Gemäß § 1 Preisangabenverordnung (PAngV) muss zwingend der Endpreis für die Ware angegeben werden. Endpreis meint den Preis einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Weiter müssen …
Die gesetzlchen Anforderungen für eine Rechnung in Bulgarien
Die gesetzlchen Anforderungen für eine Rechnung in Bulgarien
| 24.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Nach den Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union, wurde die Existenz der vorher zwei Arten der Rechnung – mit Umsatzsteuer und vereinfacht ohne Umsatzsteuer - aufgehoben …
Spielautomaten steuerlich kein Vergnügen
Spielautomaten steuerlich kein Vergnügen
09.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei müssen deren Betreiber regelmäßig nicht nur Umsatzsteuer und Gewerbesteuer zahlen. Viele Gemeinden erheben zusätzlich eine sogenannte Vergnügungssteuer, und das in immer größerem Umfang …
Abmahnung pixel.Law Rechtsanwälte für Gabi Schmidt wegen der Verwendung eines Fotos im Internet
Abmahnung pixel.Law Rechtsanwälte für Gabi Schmidt wegen der Verwendung eines Fotos im Internet
| 09.01.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… 6.000,00 EUR nebst Auslagenpauschale + Umsatzsteuer), insgesamt also 1.746,69 EUR. Allgemeiner Hinweis zur Unterlassungserklärung Es kann generell nicht empfohlen werden, die den Abmahnschreiben beigefügten und vorgefertigten Unterlassungs …
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… aufgeführt, ebenso die darin ausgewiesene Umsatzsteuer. Auch ist für jeden Voranmeldungszeitraum die sich daraus ergebende Gesamtsumme zu Unrecht geltend gemachter Vorsteuer ausdrücklich genannt..." Auch wenn nur einzelne Taten …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Volker Jakob für Frau Christa P.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Volker Jakob für Frau Christa P.
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… von 30.000,- Euro mit 1.196,43,- Euro berechnet werden. Da beide Parteien vorsteuerabzugsberechtigt sind, ist bereits die mit berechnete Umsatzsteuer von etwa 191,- Euro an dieser Stelle überraschend. Die Höhe des angesetzten Streitwertes …
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und zur Vermeidung von Fehlern im Falle der Berufsunfähigkeit frühzeitig beraten lassen. Die Gebühren sind dabei nach § 34 RVG für eine Erstberatung auf 190 EUR zzgl. Umsatzsteuer und für die Beratung auf 250 EUR zzgl. Umsatzsteuer begrenzt, sofern keine …
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
| 01.10.2012 von CF-Rechtsanwälte
… Im zugrundeliegenden Fall hatte der Angeklagte Steuern von mehr als 15 Mio. EUR hinterzogen. Der Angeklagte war Initiator eines sog. Filmfonds und hatte aus Sicht der Gerichte zu Unrecht Umsatzsteuern erstattet bekommen bzw. nicht abgeführt …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Beim Erwerb einer Immobilie werden in Italien Übertragungsgebühren (Register-, Hypothekar- und Katastergebühren) und ggf. auch Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) anfallen. Sollte der Erwerb der Umsatzsteuer unterliegen …
Gaststättenrechnung muss Bewirtenden nennen
Gaststättenrechnung muss Bewirtenden nennen
| 26.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Betriebsausgaben Soweit es sich nicht um Kleinstbeträge im Sinn der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) handelt, werden angemessene Bewirtungskosten bis zu 70 Prozent als Betriebsausgaben berücksichtigt. Allerdings ist ein genauer Nachweis …