11.029 Ergebnisse für Urheberrecht & Medienrecht

Suche wird geladen …

Haftung des Anschlussinhabers bei Abmahnungen wegen Musikdownloads
Haftung des Anschlussinhabers bei Abmahnungen wegen Musikdownloads
| 25.01.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Wer haftet zum Beispiel, wenn die Kinder unerlaubt Songs aus dem Internet laden, aber der Anschluss auf die Eltern angemeldet ist? Aktuell hatte das Oberlandesgericht Köln (Aktenzeichen 28 O 889/08) zu entscheiden, ob der Inhaber eines …
Keine Vorab-Speicherung auf Zuruf
Keine Vorab-Speicherung auf Zuruf
| 25.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wer einen urheberrechtlichen Internetauskunftsanspruch gegen einen Internetprovider plant, hat vorab keinen Anspruch gegen diesen auf Speicherung der Verbindungsdaten für künftige Verletzungshandlungen. Er kann nicht verlangen, dass IP …
Waldorf RAe Abmahnung - Die drei ???-Hörbücher-Fels der Dämonen-Spuk im Netz-Das verfluchte Schloss
Waldorf RAe Abmahnung - Die drei ???-Hörbücher-Fels der Dämonen-Spuk im Netz-Das verfluchte Schloss
| 25.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Was ist jetzt zu beachten? Vermeiden Sie ein kostspieliges Gerichtsverfahren, indem Sie die Abmahnung nicht ignorieren und gesetzte Fristen nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 bis 7 Tagen gesetzt …
Abmahnung  Rechtsanwälte Waldorf i.A. von Sony Music – Die Fantastischen Vier – Heimspiel
Abmahnung Rechtsanwälte Waldorf i.A. von Sony Music – Die Fantastischen Vier – Heimspiel
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 bis 7 Tagen gesetzt. Diese kurzen Fristen erscheinen im Vergleich zu Fristen in anderen Rechtsgebieten zu kurz. Mehrere Gerichte haben jedoch entschieden …
Abmahnung  Waldorf Rechtsanwälte - Vorstadtkrokodile - im Auftrag von Constantin Film
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Vorstadtkrokodile - im Auftrag von Constantin Film
| 21.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Fristen nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 bis 7 Tagen gesetzt. Diese kurzen Fristen erscheinen im Vergleich zu Fristen in anderen Rechtsgebieten zu kurz. Mehrere Gerichte haben jedoch …
Keine Geldentschädigung nach eigener Pressearbeit
Keine Geldentschädigung nach eigener Pressearbeit
| 21.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird über eine Person und deren Privat- und Liebesleben in der Presse berichtet und dadurch dessen Persönlichkeitsrecht in schwerwiegender Weise verletzt, steht dem Betroffenen regelmäßig ein Geldentschädigungsanspruch zu. Ob in …
Aktuelle Abmahnungen
Aktuelle Abmahnungen
| 20.01.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… die Rechtsverletzung) oder den Zahlungsbetrag so weit wie möglich zu drücken. Diese Vorgehensweise kommt natürlich nicht in Betracht, offensichtlich ist, dass der Vorwurf nicht stimmen kann. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin mit einem Schwerpunkt im Internet- und Urheberrecht.
Abmahnung Kornmeier RAe für Superstar Entertainment- Tobias Schulz- Guten Morgen Sonnenschein
Abmahnung Kornmeier RAe für Superstar Entertainment- Tobias Schulz- Guten Morgen Sonnenschein
| 20.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Was ist jetzt zu beachten? Vermeiden Sie ein kostspieliges Gerichtsverfahren, indem Sie die Abmahnung nicht ignorieren und gesetzte Fristen nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 …
Abmahnung Whitney Houston (I look to you) -Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Sony Music
Abmahnung Whitney Houston (I look to you) -Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Sony Music
| 19.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 bis 7 Tagen gesetzt. Diese kurzen Fristen erscheinen im Vergleich zu Fristen in anderen Rechtsgebieten zu kurz. Mehrere Gerichte haben jedoch entschieden …
Keine Aktualität nach zwei Jahren
Keine Aktualität nach zwei Jahren
| 19.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Pressebericht wurde ein Bild eines ehemaligen RAF-Terroristen veröffentlicht. Eine Bildveröffentlichung muss allerdings nur hingenommen werden, wenn im Rahmen einer Abwägung das öffentliche Interesse an der Berichterstattung dem …
Abmahnung des Films Pandorum - Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Constantin Film
Abmahnung des Films Pandorum - Abmahnung durch Waldorf Rechtsanwälte iAv. Constantin Film
| 18.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 bis 7 Tagen gesetzt. Diese kurzen Fristen erscheinen im Vergleich zu Fristen in anderen Rechtsgebieten zu kurz. Mehrere Gerichte haben jedoch entschieden …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
| 18.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… einen Rechtsbruch dar, welcher im Einzelfall sogar die Bagatellgrenze überschreiten kann. Ein solcher Verstoß gegen geschützte Urheberrechte legitimiert die Musikindustrie und ihre Abmahnanwälte jedoch nicht, gänzlich überzogene Ansprüche …
Wettbewerbsrecht im Urheberrecht
Wettbewerbsrecht im Urheberrecht
| 18.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Werden urheberrechtliche Abmahnungen nur aus dem einen Grund ausgesprochen um Gebühren zu generieren, ist dieses Verhalten als rechtsmissbräuchlich einzustufen. Gegen eine im Nachhinein erhobene Unterlassungsklage kann der Einwand …
Rechtsanwälte Waldorf - Abmahnung Red Cliff iAv. Constantin Film
Rechtsanwälte Waldorf - Abmahnung Red Cliff iAv. Constantin Film
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 bis 7 Tagen gesetzt. Diese kurzen Fristen erscheinen im Vergleich zu Fristen in anderen Rechtsgebieten zu kurz. Mehrere Gerichte haben jedoch entschieden …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
| 15.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wird dabei vorgeworfen, anderen Usern im Rahmen eines Peer-To-Peer-Netzwerks unberechtigt urheberrechtlich geschützte Filmdateien zum Download angeboten zu haben. Es handelt sich hierbei etwa um den Pornofilm „Vivian Schmitt 33 cm!". Neben …
Der rechtliche Schutz von Websites als Datenbanken
Der rechtliche Schutz von Websites als Datenbanken
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… durch das Urheberrecht besteht. Liegt ein Schutz vor, dann umfasst dies ein fünfzehn Jahre währendes Recht des Datenbankherstellers, die Datenbank ganz oder in wesentlichen Teilen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich …
Nichterfüllung eines Filmverwertungsvertrags
Nichterfüllung eines Filmverwertungsvertrags
| 15.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… anderem daraus, dass der Rechteinhaber die TV-Ausstrahlungsrechte in der Vergangenheit bereits an eine Dritten übertragen hat, die Rechtsübertragung also nun von Anfang an unmöglich war. Der urheberrechtliche Filmverwertungsvertrag ist daher …
Downloadfalle Internet
Downloadfalle Internet
| 14.01.2010 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Möglicherweise ist es auch Ihnen schon einmal passiert, dass Sie im Internet Software, Musik, Bilder oder gar Filme heruntergeladen haben und dann durch den Betreiber der Internetseite zur Zahlung von Gebühren aufgefordert wurden, weil Sie …
Parteilichkeit einer Ermittlungsfirma
Parteilichkeit einer Ermittlungsfirma
| 14.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Inhaberin von Nutzungsrechten an einem Musikwerk beauftragte eine Ermittlungsfirma Internetseiten nach Urheberrechtsverletzungen an „ihrem" Musikstück zu durchsuchen. tatsächlich entdeckte ein Mitarbeiter dieser Ermittlungsfirma, dass …
Abmahnung 2010
Abmahnung 2010
| 13.01.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Haus. Der Vorwurf: über eine Tauschbörse wurde ein urheberrechtliche geschütztes Werk, also ein Lied, ein Album oder ein Film heruntergeladen. Die Konsequenz aus dem Vorwurf: der Abgemahnte soll eine vorgefertigte strafbewehrte …
Pass auf Deinen Mann auf!
Pass auf Deinen Mann auf!
| 13.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das OLG Köln verurteilte eine Frau zur Zahlung von Abmahnkosten wegen Urheberrechtsverletzungen an Musikstücken. Von dem Internetanschluss der Frau wurden, wie Ermittlungen ergaben insgesamt 964 Musiktitel als MP3-Dateien unerlaubt zum …
Bild eines Opfers von Vergewaltigung
Bild eines Opfers von Vergewaltigung
| 12.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Pressebericht über eine Vergewaltigungstat wurde ein ungepixeltes Bild des Opfers veröffentlicht, so dass eine Identifikation möglich ist. Die Fotos wurden von einem Reporter bei der Gerichtsverhandlung gemacht. Nicht richtig ist …
Übernahme von Filmbeschreibungen
Übernahme von Filmbeschreibungen
| 11.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Bild- und Wortmaterial zu Fernsehsendungen wurden von der Presse-Seite eines Senders übernommen und in einem elektronischen Programmführer verwendet. Dieses Vorgehen ist ohne den vorherigen Erwerb von Lizenzen urheberrechtswidrig. …
Abmahnung Baek Law- „ So ein schöner Tag“ (Fliegerlied) Tim Toupet German Top 100 Single Charts
Abmahnung Baek Law- „ So ein schöner Tag“ (Fliegerlied) Tim Toupet German Top 100 Single Charts
| 08.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… 500,00 € Was ist jetzt zu beachten? Vermeiden Sie ein kostspieliges Gerichtsverfahren, indem Sie die Abmahnung nicht ignorieren und gesetzte Fristen nicht verstreichen lassen. In urheberrechtlichen Abmahnungen werden meist Minimalfristen von 5 …