1.228 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

BWF-Stiftung – Betrugsvorwurf gegen Goldhändler – Anleger fürchten um ihr Geld
BWF-Stiftung – Betrugsvorwurf gegen Goldhändler – Anleger fürchten um ihr Geld
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… einer garantierten jährlichen Rendite zwischen 5 und 7,5 Prozent. Das Gold würde die Stiftung derweil für die Kunden sicher verwahren. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen etliche der BWF-Verantwortlichen. Laut Medienberichten …
Stiftungen gründen
Stiftungen gründen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Wer eine Stiftung errichten möchte, sollte sich zunächst darüber klar werden, welches Ziel er mit der Errichtung der Stiftung verfolgt. Solche Ziele können beispielsweise sein: Förderung gemeinnütziger Zwecke (gemeinnützige Stiftung
Erben und Testament in Bulgarien
Erben und Testament in Bulgarien
| 20.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… soll die Gesellschaft bei Eintritt des Erbfalles erfolgreich gegründet und nicht bereits aufgelöst worden sein. Sonderstellung bekommen nach Art. 33 I des Gesetzes über gemeinnützigen Körperschaften nur die Stiftungen, zumal sie auch bei Eintritt …
Studienplatzklage Sommersemester 2015
Studienplatzklage Sommersemester 2015
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… mit den jeweiligen Hochschulen bzw. der Stiftung für Hochschulzulassung und betreuen Sie, soweit dies erforderlich ist, auch im gerichtlichen Verfahren. Wir bieten Ihnen weiterhin eine individuelle und gerechte Kostenlösung, um eine oder mehrere …
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
24.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… des Vaters des Klägers von dessen Liechtensteiner Stiftung erhalten. Die Statuten der Stiftung sahen vor, dass der Erblasser über das Vermögen der Stiftung verfügen konnte wie über eigenes Vermögen. Wie er in einer steuerstrafrechtlichen …
BGH: Werbung mit älteren Stiftung Warentest-Ergebnissen kann zulässig sein
BGH: Werbung mit älteren Stiftung Warentest-Ergebnissen kann zulässig sein
03.11.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Jahre zurück liege, führe noch nicht zwangsläufig zu einem unlauteren Verhalten des Werbenden, so die obersten Bundesrichter. Im konkreten Fall hatte die Beklagte mit einem Ergebnis der Stiftung Warentest aus dem Jahre 2006 für …
Internetrecht-Abmahnung von Händlern wegen Verstoßes gegen das ElektroG/EAR
Internetrecht-Abmahnung von Händlern wegen Verstoßes gegen das ElektroG/EAR
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… nicht zum Kauf anbieten, wenn sie sich nicht oder nicht ordnungsgemäß haben registrieren lassen, § 6 Abs. 2 Satz 6 ElektroG. Zuständige Registrierungsstelle ist die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (www.stiftung-ear.de) . Auf der Webseite …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:  fundamentaler Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: fundamentaler Diagnosefehler
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… aus: regelmäßigen Terminen in der Frühlogopädie (14-tägig)einer Integrationskraft im Kindergarten Frühförderung durch die Stiftung St. Franziskus Teilnahme der Familie an einem immer noch stattfindenden Gebärdensprachkurs innerhalb …
Bankrecht Wiesbaden: Durch „Widerrufsjoker“ niedrige Zinsen sichern ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Bankrecht Wiesbaden: Durch „Widerrufsjoker“ niedrige Zinsen sichern ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… Summen einsparen. Diese Möglichkeit ist dann eröffnet, wenn die Bank fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet hat. 3. Stiftung Warentest bestätigt: 80% der Widerrufsbelehrungen sind fehlerhaft Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die von Banken …
Ethisch-ökologische Investments: Anleger müssen aufpassen
Ethisch-ökologische Investments: Anleger müssen aufpassen
28.08.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wird oder nicht. Ernüchterndes Endergebnis: Nur ein Finanzprodukt meidet umstrittene Geschäftsfelder konsequent. Die VZ Bremen hat im Rahmen einer Untersuchung zur „Klimafreundlichen Geldanlage“ in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest 46 ethisch …
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Ehefrau geschieden wurde. Die dem Contergan-Geschädigten seitens der Contergan-Stiftung gezahlte Rente bleibt im Versorgungsausgleich nun außen vor. Sie muss selbst dann nicht mit dem künftigen Ex-Ehegatten geteilt werden, wenn letzterer …
Vorsicht vor grünen Finanzanlagen!
Vorsicht vor grünen Finanzanlagen!
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… mit einem Ratgeberbuch über Kapitalanlagen, oder mit dem Besuch eines Fachvortrags bei der Volkshochschule, kann einem Finanzberater besser auf den Zahn fühlen. Die monatlich erscheinende Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest nimmt …
Abmahnung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH wegen Verstößen gegen das Elektrogesetz
Abmahnung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH wegen Verstößen gegen das Elektrogesetz
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… unter Hinweis auf das Elektrogesetz gerügt, dass unsere Mandantin Lampen in den Verkehr gebracht hat, ohne dass hierauf eine bei der Stiftung EAR ordnungsgemäß registrierte Marke aufgebracht ist. Ferner sei nicht ersichtlich …
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 24.05.2012, Az.: 4 U 17/10 entschieden, dass Werbung für ein Produkt mithilfe eines veralteten Testergebnisses der Stiftung Warentest irreführend und damit wettbewerbswidrig nach § 5 UWG …
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
| 03.07.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ schätzt diesbezüglich einen Ausfall für Banken und Sparkassen von mehreren hunderten Milliarden Euro, die ihnen entgehen könnten, wenn alle Darlehensverträge mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen widerrufen werden …
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Anwaltskosten des abmahnenden Wettbewerbers tragen muss. Der Teufel steckt hier durchaus im Detail Dies musste ein Verkäufer erleben, der Fernsehgeräte veräußerte, ohne dass er das konkrete Gerät mit der konkreten Marke zuvor bei der Stiftung
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… dass sein Anwalt mehr Wissen und Erfahrung auf dem jeweiligen Rechtsgebiet haben wird als ein Durchschnittsanwalt. Es gilt daher die Regel: im Zweifel sollten Ratsuchende besser zu einem Fachanwalt gehen.“ (Magazin Finanztest der Stiftung Warentest …
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Gemeinnützige Körperschaften wie Stiftungen oder Vereine sind von der Körperschaftsteuer befreit. Dies gilt jedoch nicht, soweit sie einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten, welcher den Rahmen der Vermögensverwaltung …
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Land jegliche Statistik zu betreiben - sonstige Statistik, soweit sie nicht nur den Interessen eines einzelnen Landes dient; Stiftungs- und Fondswesen, soweit es sich um Stiftungen und Fonds handelt, die nach ihren Zwecken über …
Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden?
Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden?
| 13.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
INFINUS AG: Anlegerschutzgemeinschaft 13.02.2014 - Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden? Immer wieder fragen unsere Mandanten nach, ob nicht ihre Ansprüche durch einen dinglichen Arrest …
Infinus Insolvenz: Stiftung Warentest gegen Staatsanwaltschaft Dresden
Infinus Insolvenz: Stiftung Warentest gegen Staatsanwaltschaft Dresden
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Stiftung Warentest drängt Anleger der Future Business, EcoConsort und Prosavus, die diese Wertpapiere über die Infinus vermittelt bekommen haben, einen dinglichen Arrest zu beantragen. In einem Beitrag vom 04.02.2014 rät Stiftung Warentest …
Nicht jedes Testurteil ist „gut“ für die Werbung
Nicht jedes Testurteil ist „gut“ für die Werbung
| 21.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch die Tester Vorgaben. Insbesondere die „Stiftung Warentest" knüpft die Verwendung ihrer Testergebnisse zu Werbezwecken an bestimmte Bedingungen. Das sollten Werbende nicht vergessen, um auch hier möglichen Ärger zu vermeiden. (GUE)
PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… von Genussrechten an Kleinanleger finanziert. Der Stiftung Warentest und anderen Verbraucherschützern sind die Geschäftspraktiken von Prokon schon lange ein Dorn im Auge. Einige vermuten ein ausgeklügeltes Schneeballsystem. „Die Anleger …
Studienplatzklage - Erfolgreich Studienplatz  zum Sommersemester 2014 einklagen!
Studienplatzklage - Erfolgreich Studienplatz zum Sommersemester 2014 einklagen!
| 14.01.2014 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… lassen. Die Ablehnung eines Studienplatzes durch die Stiftung für Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen oder durch die Uni selbst in allen nichtmedizinischen Fächern heißt keinesfalls, dass Sie nun die Wartezeit absitzen …