345 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Nach BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen
Nach BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach fast fünf Jahren herrscht im Dieselskandal endlich Klarheit: VW ist zum Schadensersatz verpflichtet. Das hat der Bundesgerichtshof höchstrichterlich mit Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden (Az.: VI ZR 252/19). Für Rechtsanwalt Dr. …
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Jetzt ist es amtlich: Der Bundesgerichtshof hat VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). VW habe den Kläger durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher zum Schadensersatz …
Urteil des BGH – vorsätzliche sittenwidrig Schädigung durch VW bejaht
Urteil des BGH – vorsätzliche sittenwidrig Schädigung durch VW bejaht
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Volkswagen hat seine Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und muss ihnen den Bruttokaufpreis der Fahrzeuge erstatten, allerdings abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die zurückgelegten Kilometer. Mit diesem Urteil schafft der …
Bundesstadt Bonn gewinnt Prozess gegen Volkswagen
Bundesstadt Bonn gewinnt Prozess gegen Volkswagen
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ulbrich
Den Einbau illegaler Abschalteinrichtungen in 27 VW Diesel-Pkw des Fuhrparks der Stadt Bonn wertete das Landgericht Bonn in dem von uns geführten Verfahren klar als vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGB, die einen …
Abgasskandal: LG Bayreuth verurteilt Audi bei SQ5 zu Schadensersatz
Abgasskandal: LG Bayreuth verurteilt Audi bei SQ5 zu Schadensersatz
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Abschalteinrichtung beim Audi SQ5 plus 3.0 TDI funktioniere zwar anders als beim durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Dieselmotor EA 189, aber sie sei genauso unzulässig. Das entschied das Landgericht Bayreuth mit Urteil vom 23. …
Abgasskandal – Rückruf für VW Golf VII unter Code 23X4
Abgasskandal – Rückruf für VW Golf VII unter Code 23X4
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Halter eines VW Golf VII fanden in den vergangenen Wochen Post von VW im Briefkasten. Unter dem Code 23X4 werden sie aufgefordert, ihr Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, damit ein Software-Update aufgespielt werden kann. VW erklärt den …
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Vor dem Landgericht Frankfurt am Main haben wir für die Käuferin eines VW Sharan mit manipuliertem Emissionskontroll-System das Maximum erstritten: vollständige Rückabwicklung des Kaufs, zuzüglich deliktischer Zinsen – und das ohne …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Trier hat VW im Abgasskandal mit Urteil vom 9. April 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 5 O 463/19). Volkswagen muss einen Audi zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das Urteil …
BGH-Urteil im Abgasskandal am 25. Mai – VW macht Druck beim Vergleich
BGH-Urteil im Abgasskandal am 25. Mai – VW macht Druck beim Vergleich
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In zwei Wochen wird es das erste Urteil des Bundesgerichtshofs im VW-Abgasskandal geben. Der BGH wird seine Entscheidung zum Verfahren unter dem Aktenzeichen VI ZR 252/19 am 25. Mai bekannt geben. Der VI. Zivilsenat des BGH hat seine …
Abgasskandal: VW vor dem BGH mit schlechten Karten – Annahme des Vergleichs widerrufen
Abgasskandal: VW vor dem BGH mit schlechten Karten – Annahme des Vergleichs widerrufen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer im Abgasskandal das Vergleichsangebot von VW angenommen hat, kann seine Zustimmung innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag der Annahme des Angebots. Wer dem Vergleich relativ spät zugestimmt hat, kann …
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat sich im Abgasskandal immer gewunden: Ein Schaden sei nicht entstanden und wenn überhaupt, sei er durch das Software-Update wieder behoben wurden, hieß es immer wieder aus Wolfsburg. Der Bundesgerichtshof sieht das offenbar anders. …
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal lassen sich auch Schadensersatzansprüche durchsetzen, wenn kein verpflichtender Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für das Fahrzeug wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorliegt. Das zeigt ein Urteil des …
Dieselskandal 2.0: Abgasmanipulation auch beim VW Motor EA 288
Dieselskandal 2.0: Abgasmanipulation auch beim VW Motor EA 288
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Nur kurz nachdem der Abgasskandal für VW mit dem Vergleich zur Musterfeststellungklage beendet werden sollte, folgt nun der nächste Skandal im Abgasbetrug: Auch der Nachfolger des Motors EA 189, der den Dieselskandal ins Rollen brachte, ist …
LG Krefeld – Schadensersatz beim Audi A8 im Abgasskandal
LG Krefeld – Schadensersatz beim Audi A8 im Abgasskandal
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hartung Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadensersatz für den Käufer eines Audi A8 erreicht. Nach einem Urteil des Landgerichts Krefeld vom 11. März 2020 muss die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung den A8 zurücknehmen …
EuGH und BGH entscheiden im VW-Abgasskandal
EuGH und BGH entscheiden im VW-Abgasskandal
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal stehen wichtige Entscheidungen an. Am Europäischen Gerichtshof stellt die Generalanwältin am 30. April ihren Schlussantrag, am Bundesgerichtshof ist ein Verfahren für den 5. Mai terminiert. „Es ist davon auszugehen, dass …
Wegweisendes Urteil zu Abgasmanipulation beim Motor EA 288
Wegweisendes Urteil zu Abgasmanipulation beim Motor EA 288
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Ist der Abgasskandal für VW mit dem Vergleichsangebot zur Musterfeststellungsklage ausgestanden? Mitnichten. Interne Dokumente belegen, dass VW nicht nur beim Skandalmotor EA 189 illegale Abschalteinrichtungen eingebaut hat, sondern auch …
Auch Daimler steckt tief im Diesel-Debakel
Auch Daimler steckt tief im Diesel-Debakel
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ulbrich
Lange Zeit schien Daimler der Saubermann im Abgasskandal zu sein: Der Autokonzern blieb weitgehend von negativen Schlagzeilen verschont und die meisten Schadenersatzklagen wurden von den Gerichten abgewiesen. Doch spätestens seit einem …
Rechtmäßigkeit von "Thermofenstern": Porsche zittert vor dem EuGH
Rechtmäßigkeit von "Thermofenstern": Porsche zittert vor dem EuGH
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Ist es zulässig, dass die Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen nur in einem eng gefassten Temperaturfenster funktioniert? Der Käufer eines Cayenne mit V6-Motor der Schadstoffklasse 5 hatte Porsche auf Rückabwicklung des Kaufvertrags und …
VW Abgasskandal – Dieselmotor des Typs EA 288 gerät in den Fokus
VW Abgasskandal – Dieselmotor des Typs EA 288 gerät in den Fokus
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Verdacht, dass VW auch beim Dieselmotor EA 288, dem Nachfolgemotor des durch den Abgasskandal zu trauriger Berühmtheit gelangten Motor EA 189, Abgaswerte manipuliert hat, taucht immer wieder auf. Zuletzt hat er sich wieder erhärtet. Mit …
Mercedes-Abgasskandal: 5 Urteile gegen Daimler an einem Tag
Mercedes-Abgasskandal: 5 Urteile gegen Daimler an einem Tag
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das war deutlich: An einem Tag musste Daimler im Abgasskandal gleich fünf Urteile gegen sich schlucken. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Autobauer am 31. März 2020 in fünf Fällen zu Schadensersatz (Az. 23 0 186/19; 23 O 236/19; 23 …
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen stellen einen Mangel dar und der geschädigte Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz. Das stellte der BGH Anfang 2019 klar. Der Verkäufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs kann im Rahmen seiner …
VW-Vergleich: Fristverlängerung bis 30. April – Widerruf möglich
VW-Vergleich: Fristverlängerung bis 30. April – Widerruf möglich
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach eigenen Angaben hat sich Volkswagen im Abgasskandal bis zum 20. April 2020 mit rund 200.000 Verbrauchern, die sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben, auf einen Vergleich geeinigt. Die Annahme des Vergleichs will VW den …
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal geht in die nächste Runde. Das Landgericht Regensburg verurteilte Volkswagen mit am 19. März 2020 verkündetem Urteil bei einem VW Golf VII Diesel wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung zu …
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Mit einem Paukenschlag hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 26. März 2020 (Az.: C-66/19) den sogenannten Widerrufsjoker für Millionen Verbraucherkredite wiederaufleben lassen. Widerrufsjoker: Jackpot für alle privaten …