207 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Kündigungen bei BASF: Betroffene sollten Aufhebungsvertrag prüfen lassen
Kündigungen bei BASF: Betroffene sollten Aufhebungsvertrag prüfen lassen
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Chemiekonzern BASF plant, zahlreiche Mitarbeiter zu entlassen. Betroffen sei das Stammwerk in Ludwigshafen am Rhein, wie die Online-Zeitung „Die Rheinpfalz“ berichtet. Aktuell arbeiten rund 34.000 Mitarbeiter im Stammwerk von BASF. Im …
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
| 17.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die Qual der "Wahl"? Leider keine seltene Situationen: Der Arbeitnehmer wird zum Personalgespräch gebeten und dort vor die Wahl gestellt: Ausspruch der Kündigung oder Aufhebungsvertrag unterzeichnen. Dabei kann ich Ihnen in jedem Fall nur …
Kündigung wegen Insolvenz
Kündigung wegen Insolvenz
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Was bedeutet die Insolvenz für Arbeitnehmer:innen des betroffenen Betriebs und wie geht es weiter? Hierzu ein Überblick über die wichtigsten Fragen und worauf Arbeitnehmer:innen im Fall einer Insolvenz achten müssen. 1. Kündigung wegen …
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Wer eine Abfindung erhält, muss diese zwar versteuern, im Gegenzug fallen aber in den meisten Fällen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Dieser Beitrag fasst zusammen, was Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zum Thema Steuern bei …
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Wie mit einer Kündigung umgehen?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Ihnen wurde gekündigt? Dann ist schnelles Handeln wichtig. Nur wer sich rechtzeitig über Rechte und Pflichten informiert, kann sich gegen eine Kündigung wehren. Wir fassen zusammen, worauf Sie im Kündigungsfall achten sollten und wie Sie …
Abfindung bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Abfindung bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
So lautet vermutlich die am häufigsten gestellte Frage, nachdem Arbeitnehmer:innen die Kündigung erhalten haben. Diese Frage behandeln wir im nachfolgenden Beitrag und zeigen auf, warum Sie doch eine Abfindung erreichen können, auch wenn …
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Es zählt zu den weit verbreiteten Mythen des Arbeitsrechts, dass Arbeitnehmer in Elternzeit einen gesetzlichen Anspruch auf „ihren“ alten Arbeitsplatz haben, wenn sie sich nach Ende der Elternzeit wieder beim Arbeitgeber zurückmelden. …
Kündigung erhalten – was nun?
Kündigung erhalten – was nun?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Höer
Kündigung erhalten – was nun? Der Erhalt einer Kündigung ist oft ein einschneidendes Ereignis und zwar unabhängig davon, ob die Kündigung einen als Arbeitnehmer unerwartet trifft oder schon mit ihr gerechnet wurde, etwa weil …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Dortmund
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Dortmund
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Dortmund vom 19.03.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Fehloperation nach mehrsegmentaler Spinalkanalstenose in Höhe LW 4/5, 20.000,- Euro, LG Dortmund, Az.: 4 O 299/20 Chronologie: Der Kläger befand sich …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht F'furt/M.
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht F'furt/M.
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Die Klägerin stellte sich aufgrund starker abdomineller Beschwerden notfallmäßig in der Ambulanz der Beklagten vor. Da keine eindeutigen Ergebnisse vorlagen, erfolgte eine laparoskopische Untersuchung. Intraoperativ ergab sich …
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Wer eine Kündigung erhalten oder einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen hat, der will schnell wissen, woran er ist. Ein guter Abfindungsrechner bietet Ihnen als Arbeitnehmer anhand weniger Fragen einen realistischen ersten Eindruck über …
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Employer and employee are free at any stage to terminate the contract by mutual agreement. The mutual agreement terminates the employment. Therefore both parties but especially the employee have two be aware of the consequences. The …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
COVID-19 hat sich bereits fast auf die gesamte Arbeitswelt ausgewirkt und viele Existenzen zerstört. Nach dem „Gesetz zur krisenbedingten Verbesserung der Regelung für das Kurzarbeitergeld“ haben Unternehmen die Möglichkeit, aufgrund von …
You received a termination for operational reasons/ you must give notice for operational reasons?
You received a termination for operational reasons/ you must give notice for operational reasons?
| 06.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
You actually did a good job but still were dismissed for operational reasons? In times of Corona many companies struggle. Although most companies could handle the first logdown because of “Kurzarbeitergeld“, many of them are now forced to …
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Möchte sich der Arbeitgeber von Mitarbeitern trennen, stellt sich für ihn die Frage, welche Vorgehensweise mehr Vorteile bringt. Der Aufhebungsvertrag oder die Kündigung ? Ebenso wollen Arbeitnehmer wissen, ob sie eher einen …
Aufhebungsvertrag unterschrieben – Was nun?   Möglichkeiten der Rückgängigmachung
Aufhebungsvertrag unterschrieben – Was nun? Möglichkeiten der Rückgängigmachung
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Sie sind Arbeitnehmer haben einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet und möchten diesen Vertrag rückgängig machen? Zunächst müssen Sie wissen, dass grundsätzlich sämtliche Verträge, die geschlossen werden, ihre Gültigkeit behalten, es sei …
Der Abwicklungsvertrag – Unterschiede zum Aufhebungsvertrag, Inhalt und Folgen
Der Abwicklungsvertrag – Unterschiede zum Aufhebungsvertrag, Inhalt und Folgen
| 27.03.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertag werden oft in einem Atemzug genannt, sind jedoch zwei verschiede Verträge. Gemeinsam ist ihnen, dass die beide mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu tun haben. Der Unterschied zwischen …
Der Aufhebungsvertrag – was muss ich dabei beachten?
Der Aufhebungsvertrag – was muss ich dabei beachten?
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Sie stehen vor der Wahl einen Aufhebungsvertrag zu unterscheiben oder Sie möchten einen Aufhebungsvertrag entwerfen? Dann müssen Sie über den Inhalt und die Folgen eines solchen Vertragsschlusses gut informiert sein. Der Aufhebungsvertrag, …
Ich habe einen Aufhebungsvertrag bekommen, was kann ich tun?
Ich habe einen Aufhebungsvertrag bekommen, was kann ich tun?
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Lindenberg
Ist es gut, den Aufhebungsvertrag ohne anwaltliche Prüfung zu unterzeichnen? Meine Erfahrung zeigt, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bei Vorlage eines Aufhebungsvertrages schnell dazu verleitet werden, diesen zu unterschreiben. …
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen schwer getroffen. Das macht sich aktuell noch nicht unmittelbar bemerkbar, auch weil die Insolvenzantragspflicht teilweise ausgesetzt ist. In den letzten Tagen und Wochen erreichten mich viele neue …
Bei eigenmächtigen Urlaubsantritt ist eine außerordentliche fristlose Kündigung gerechtfertigt
Bei eigenmächtigen Urlaubsantritt ist eine außerordentliche fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 27.12.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Das Gesetz: § 626 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) Hiernach kann das Arbeitsverhältnis vom Arbeitgeber aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer ihm unter …
Ich wurde gekündigt, was muss ich beachten?
Ich wurde gekündigt, was muss ich beachten?
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Lindenberg
Eine Kündigung Ihres Arbeitsvertrages kann Sie hart treffen. Denn wenn es um Ihre Arbeit geht, geht es um Ihre Existenz. Es ist wichtig, dass Sie jetzt richtig handeln. Frist beachten Zu nächst einmal ist es wichtig, dass Sie hier die …
Top - Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Frankenthal
Top - Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Frankenthal
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für medizingeschädigte Patientin. Einzelheiten von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizin- und Arzthaftungsrecht, bundesweit: Landgericht Frankenthal vom 14.09.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Sie sind Arbeitnehmer und haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nachstehend ein paar Basistipps, was Sie in einer solchen Situation beachten sollten. Tipp 1: Ruhig bleiben und ggf. Rat einholen Nicht jede Kündigung ist per se …