142 Ergebnisse für Erwerbsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Die typischsten Fehler und Irrtümer bei Berufsunfähigkeitsabsicherung in der bAV, Direktversicherung & Co
Die typischsten Fehler und Irrtümer bei Berufsunfähigkeitsabsicherung in der bAV, Direktversicherung & Co
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… hierzu auch: https://www.anwalt.de/rechtstipps/haftung-des-arbeitgebers-in-der-betrieblichen-altersversorgung-und-minimierungsstrategien_185184.html ) 7. Begriffe Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit Die Begriffe des Versicherungsrechts …
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… bestanden habe, die letztendlich in eine Erwerbsunfähigkeit eingemündet sei. Zu keinem Zeitpunkt sei der Mandant in der Lage gewesen, auch nur geringfügig zu arbeiten. Nach den Ausführungen des Sachverständigen sei der Patient aufgrund …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… des Unterschiedsbetrages verlangen. Versorgungsausgleich Unter Versorgungsausgleich versteht man die Verteilung der während der Ehe erworbenen Ansprüche der beiden Ehegatten auf Versorgung wegen Alters- bzw. wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Der Leistungsanspruch wird deshalb infolge des Eintritts der Berufsunfähigkeit beendet. Regelmäßig soll die Berufsunfähigkeit eintreten, wenn der Versicherungsnehmer im bisher ausgeübten Beruf auf nicht absehbare Zeit zu mehr als 50 % erwerbsunfähig
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… soweit sie nicht erwerbsunfähig sind. Dies ergibt sich aus § 1 Abs. 3 ALG. Beamtenversorgung bzw. Versorgungen aus einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis. Erfasst werden alle Beamte, Richter und Soldaten. Maßgebliche Größe …
Beratungspflicht des Sozialhilfeträgers bei Beratungsbedarf in wichtiger rentenrechtlicher Frage
Beratungspflicht des Sozialhilfeträgers bei Beratungsbedarf in wichtiger rentenrechtlicher Frage
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… eines Sozialamts muss mit Blick auf die Verzahnung und Verknüpfung der Sozialleistungssysteme in Erwägung ziehen, dass bereits vor Erreichen der Regelaltersgrenze ein gesetzlicher Rentenanspruch wegen Erwerbsunfähigkeit bestehen konnte …
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… die Einkünfte fallen Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Pensionen, sonstige Ruhestandsbezüge sowie Erwerbsunfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitsrenten. Auch Sozialleistungen sind Einkommen, wenn sie den allgemeinen Lebensbedarf …
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… nach medizinischem Befund in dem bisher ausgeübten Beruf auf nicht absehbare Zeit zu mehr als 50 % erwerbsunfähig ist. Besteht zu diesem Zeitpunkt in einem bereits eingetretenen Versicherungsfall Arbeitsunfähigkeit, endet …
7 Versäumnisse, weswegen Sie zu wenig Trennungs- oder Ehegattenunterhalt bekommen
7 Versäumnisse, weswegen Sie zu wenig Trennungs- oder Ehegattenunterhalt bekommen
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… es auf jedes Detail an. 2 Sie haben den Altersvorsorgeunterhalt vergessen Für das Alter und den Fall Ihrer Erwerbsunfähigkeit steht Ihnen Vorsorgeunterhalt zu (§ 1361 BGB). Dieser Unterhalt ist in der Unterhaltsquote (Elementarunterhalt …
Betriebliche Invaliditätsrente auch dann, wenn Erwerbsminderungsrente befristet ist
Betriebliche Invaliditätsrente auch dann, wenn Erwerbsminderungsrente befristet ist
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Auch wenn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente (zunächst) nur befristet gewährt wird, steht dies einer betrieblichen Invaliditätsrente nicht entgegen , die an das Vorliegen einer „voraussichtlich dauernden Erwerbsunfähigkeit“ geknüpft …
Betriebliche Altersvorsorge schon vor Vollendung des 60. Lebensjahres
Betriebliche Altersvorsorge schon vor Vollendung des 60. Lebensjahres
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… die Erwerbsunfähigkeit. Gestützt wird dies auch dadurch, dass im Gesetz zur betrieblichen Altersvorsorge eine Definition zu solchen Vorsorgeleistungen enthalten ist, die neben Leistungen der Altersversorgung auch die Invaliditäts …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… krankheits- oder unfallbedingt erwerbsunfähig und ist durch eigene Einkünfte wirtschaftlich nicht abgesichert, so führt dies zu einer Unterhaltspflicht und Inanspruchnahme des anderen Ehegatten. Da die Erkrankung in die Ehezeit fällt …
Aktuelles Urteil: Berufsunfähigkeit bei stufenweiser Reduzierung der Arbeitszeit - 18.11.2022, 7 U 113/20
Aktuelles Urteil: Berufsunfähigkeit bei stufenweiser Reduzierung der Arbeitszeit - 18.11.2022, 7 U 113/20
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… nicht frühzeitig in die Berufs- und/oder Erwerbsunfähigkeit gehen wollen, sondern erst einmal alles versuchen, um weiter berufstätig sein zu können. Wenn dieser gute Wille dann aber später bei einer doch beantragten Versicherungsleistung sogar noch …
Krankentagegeld – Wer in Zukunft arbeiten kann, ist nicht berufsunfähig
Krankentagegeld – Wer in Zukunft arbeiten kann, ist nicht berufsunfähig
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… liegt vor, „wenn die versicherte Person nach medizinischem Befund im bisher ausgeübten Beruf auf nicht absehbare Zeit zu mehr als 50 % erwerbsunfähig ist“. Deshalb berufen sich viele Krankentagegeldversicherer bei länger andauernder …
Dread disease und schwere Krankheiten Versicherung: Nürnberger Versicherung Krankheitsdefinitionen
Dread disease und schwere Krankheiten Versicherung: Nürnberger Versicherung Krankheitsdefinitionen
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Katalog der Erkrankungen genannt ist. Bei der Nürnberger besteht insoweit eine Besonderheit, als dass dort ein Versicherungsanspruch auch dann besteht, wenn vollständige und dauerhafte Erwerbsunfähigkeit (jeglicher Tätigkeit) eingetreten …
Grundsätzliches zur Berufsunfähigkeit
Grundsätzliches zur Berufsunfähigkeit
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Anwaltskanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Rechtsanwalt Bernhardt: Unterscheidung zwischen Erwerbsunfähigkeit, AU und BU ist wichtig Arbeitsunfähig ist ein Arbeitnehmer dann, wenn er krankheitsbedingt seine bis dato ausgeführte Tätigkeit …
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… auf Sozialhilfeleistungen angewiesen? Nach dem gesetzlichen Erbrecht würde z. B. Ihr behindertes und erwerbsunfähiges Kind den gleichen Anteil vom Erbe wie dessen Geschwister erhalten. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern muss das behinderte …
Hinweise zur Begutachtung durch einen medizinischen Sachverständigen
Hinweise zur Begutachtung durch einen medizinischen Sachverständigen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… Ein sportlich-athletischer Körper kann bspw. gegen eine dauerhafte Erwerbsunfähigkeit aufgrund mitgeteilter orthopädischer Leiden oder angegebener starker Schmerzen sprechen. - Die Angabe von – objektiv sowieso stets schwer überprüfbaren – starken …
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
… die die wirtschaftliche Existenz des Unterhaltsberechtigten bedrohen (OGH 6 Ob 212/08w), wenn der erwerbsunfähige Gatte auf Unterhalt verzichtet oder der Verzicht in der Absicht geschlossen wird, den Unterhalt auf Dritte, wie zB. Verwandte, öffentliche …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine Kapitallebensversicherung für Alter, Unfall, Erwerbsunfähigkeit und Tod . Hierbei ist auf einen ausreichenden Umfang, eine ausreichende Höhe und eine „Absicherung“ gegen Entzug bzw. Aushöhlung zu achten. Eine bestimmte wöchentliche …
Rückforderung von Krankengeld nach Eintritt der Berufsunfähigkeit
Rückforderung von Krankengeld nach Eintritt der Berufsunfähigkeit
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… auf nicht absehbare Zeit mehr als 50 Prozenten erwerbsunfähig ist. Die Beurteilung, ob die versicherte Person berufsunfähig oder „nur“ arbeitsunfähig ist, kann im Einzelfall sehr schwierig sein. Ein entsprechender Befund kann z.B …
Prämien zurück! Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung aussichtsreich!
Prämien zurück! Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung aussichtsreich!
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… günstiger als eine Kündigung des Versicherungsvertrags. Außerdem hat der Kunde Anspruch auf Rückzahlung der Abschlussgebühren. Behalten darf der Versicherer nur den Anteil für den Risikoschutz (Berufs-/Erwerbsunfähigkeit etc.). Verträge …
Sturz auf Fluggastbrücke – Airline haftet
Sturz auf Fluggastbrücke – Airline haftet
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… Das Landgericht und das Oberlandesgericht Düsseldorf hatten die auf Schadensersatz für Heilbehandlungskosten, erlittene Erwerbsunfähigkeit und Schmerzensgeld gerichtete Klage des Passagiers mit der Begründung abgewiesen, bei dem Sturz …
Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam
Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
… versichert. Die Klausel löst sich damit von der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung und sichert lediglich das Risiko einer modifizierten Erwerbsunfähigkeit ab. Dieses widerspricht dem Sinn und Zweck einer Berufsunfähigkeitsversicherung …