175 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Abmahnung Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen iAd BVB Merchandising GmbH vom 04.02.2016
Abmahnung Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen iAd BVB Merchandising GmbH vom 04.02.2016
12.02.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Zunächst wird die Abgabe der beigefügten strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung, sowie gem. §§ 19 MarkenG; 242 BGB eine Auskunft gefordert. In dem Auskunftsersuchen ist regelmäßig die Vorbereitung zur Bezifferung …
Kanzlei Rechtsinformer mahnt im Auftrag der CREA Werbeagentur GmbH wg. Zusendung von E-Mail-Newsletter ab
Kanzlei Rechtsinformer mahnt im Auftrag der CREA Werbeagentur GmbH wg. Zusendung von E-Mail-Newsletter ab
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Belästigung gem. §§ 823, 1004 BGB dar und außerdem sei darin ein zielgerichteter Eingriff in den ausgeübten Gewerbebetrieb gem. §§ 823 I BGB, 7 UWG zu sehen. Infolgedessen macht die Gegenseite einen Unterlassungsanspruch geltend. Außerdem …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH
13.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Verwendung des geschützten Logos „BVB 09“ ebenfalls eine Markenrechtsverletzung dar. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung sowie gem. der §§ 19 MarkenG; 242 BGB eine Auskunft u. a. über folgende …
Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen mahnen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH ab
Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen mahnen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH ab
11.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Unterlassungsansprüche gem. der §§ 8 Abs. 1 UWG; 1004 BGB und ein Anspruch auf Schadensersatz gem. der §§ 14, 15 MarkenG; 9 UWG; 823 BGB zu. Außerdem wird unsere Mandantschaft zur Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung sowie gemäß …
Neue wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch Rechtsanwalt S.
Neue wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch Rechtsanwalt S.
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nach der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 477 BGB aus. Schon vor Vertragsabschluss muss der Verbraucher auf die Garantie und deren Inhalt und Umfang hingewiesen werden: 1. Anschrift des Garantiegebers 2. Geltungsbereich der Garantie …
Kanzlei Dr. Rehse und Partner mahnt i.A.d. Werner Bußmann GmbH wegen etwaiger Wettbewerbsverstöße ab
Kanzlei Dr. Rehse und Partner mahnt i.A.d. Werner Bußmann GmbH wegen etwaiger Wettbewerbsverstöße ab
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Unterbringung machen. Des Weiteren würde unsere Mandantschaft keinen Reisesicherungsschein überreichen. Gegenstand der Abmahnung sind also reiserechtliche Bestimmungen des BGB. Was verlangt die Gegenseite? Unsere Mandantschaft wird zur Abgabe …
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH durch Rechtsanwälte Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH durch Rechtsanwälte Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen
14.09.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung aufgefordert. Des Weiteren wird gem. der §§ 19 MarkenG, 242 BGB eine Auskunft u. a. über folgende Punkte verlangt: Hersteller der Aufkleber, gewerbliche Abnehmer, Menge der verkauften …
Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk mahnt für Herrn Tobias Finke ab
Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk mahnt für Herrn Tobias Finke ab
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… u. a. Widerrufsbelehrung, Impressum) zu erfüllen habe. Weil unsere Mandantschaft diese Pflichten nicht erfülle, begehe sie einen Wettbewerbsverstoß i. S. d. §§ 5a II, 4 UWG; 312g BGB; Art. 246 § 3 EGBGB. Wann ist ein Händler …
Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. mahnt ab
Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. mahnt ab
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Erklärung über das Speichern des Vertragstextes Irreführende Formulierung über die Versendung der Ware und somit Verstoß gegen §§ 474 II, 475 I S. 1 BGB Unsere Mandantschaft wird zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH
02.07.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der §§ 19 MarkenG; 242 BGB eine Auskunft u. a. über folgende Punkte: Anzahl der angebotenen und verkauften Aufkleber, Einkünfte aus den Verkäufen, erzielter Gewinn. Wichtig! Wenn Sie ebenfalls eine solche Abmahnung erhalten haben, beachten …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH vom 27.04.2015
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH vom 27.04.2015
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… GmbH in ihren Rechten als Inhaberin der Marke „BVB“ verletzt worden. Der BVB Merchandising GmbH stünden in Folge Unterlassungsansprüche gem. § 8 Abs. 1 UWG, § 1004 BGB und Schadensersatzansprüche gem. der §§ 14 Abs. 6, 15 Abs. 5 MarkenG …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen - BVB Merchandising vom 15.4.2015
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen - BVB Merchandising vom 15.4.2015
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Zudem stelle die Verwendung eine Rufausbeutung i. S. d. § 6 Abs. 2 Nr. 4 UWG dar. In Folge dessen stünden der BVB Merchandising GmbH Unterlassungsansprüche gem. §§ 8 Abs. 1 UWG; 1004 BGB; 14 Abs. 5, 15 Abs. 4 MarkenG …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen im Auftrag der BVB Merchandising GmbH
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… eine Markenrechtsverletzung dar. Der BVB Merchandising GmbH stünden in Folge Unterlassungsansprüche gem. §§ 8 Abs. 1 UWG; 1004 BGB und Schadensersatzansprüche gem. §§ 14 Abs. 6, 15 Abs. 5 MarkenG; 9 UWG; 823 BGB zu. Gefordert werden von unserem Mandanten …
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH wegen Armband-Verkauf auf eBay vom 18.03.2015
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH wegen Armband-Verkauf auf eBay vom 18.03.2015
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… beworben zu haben. In diesem Zusammenhang werden etwaige Verletzungen des eingetragenen Markennamens und der geschäftlichen Bezeichnung gerügt. Der BVB Merchandising GmbH stünden in Folge Unterlassungsansprüche gem. §§ 8 Abs. 1 UWG; 1004 BGB
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen unzulässiger Reisebedingungen
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen unzulässiger Reisebedingungen
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Abmahnung ist die Rüge einiger verwendeter AGB-Klauseln. Konkret werden etwaige Verstöße gegen folgende Vorschriften beanstandet: Preisänderungsklausel gem. §§ 651a Abs. 4, 651a Abs. 5 BGB Stornopauschalen gem. § 309 Ziff. 5b BGB
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Andre Krugmann im Auftrage des Herrn Oliver Heilmann
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Andre Krugmann im Auftrage des Herrn Oliver Heilmann
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in der Widerrufsbelehrung weitere Ausschlussgründe des Widerrufsrechtes für Hygieneartikel und digitale Medien neue Formulierungen im BGB der Ausschlussgründe Vom Adressaten wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Darüber hinaus …
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vom 2.9.2014
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vom 2.9.2014
08.09.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Internethandelsplattform eBay vorgeworfen: Fehlen von Garantiebestimmungen gemäß § 477 BGB Unwirksame AGB Klauseln Fehlende Informationspflichten gemäß Art. 246c Nr. EGBGB Es wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert sowie …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einer Kündigung Eine Kündigung kann nur wirksam sein, wenn die Schriftform gewahrt wird. Dies ergibt sich aus § 623 BGB. Das bedeutet, dass die Originalurkunde (das Kündigungsschreiben) versehen mit der eigenhändigen Unterschrift des Verfassers …
Das neue Onlinerecht für Onlinehändler ab 2014 - neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten
Das neue Onlinerecht für Onlinehändler ab 2014 - neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Kosten der Rücksendung in der Widerrufsbelehrung - weitere Ausschlussgründe des Widerrufsrechtes für Hygieneartikel und digitale Medien - neue Formulierungen im BGB der Ausschlussgründe - europaweite Geltung 2. Neue Pflichtinformationen …
Abmahnung Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
Abmahnung Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… 443 BGB nicht die genauen Garantieangaben genannt werden (Urteil des BGH vom 5.12.2012, Az. I ZR 88/11) . Die Besonderheit bei der uns vorliegenden Abmahnung besteht jedoch darin, dass dieser „Abmahnklassiker" bei unserer Mandantschaft …
Abmahnung der Rechtsanwälte Bode & Partner für die Firma Order Online USA Inc. – Button Lösung
Abmahnung der Rechtsanwälte Bode & Partner für die Firma Order Online USA Inc. – Button Lösung
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… das Wettbewerbsrecht, wobei bei den abgemahnten Verstößen anscheinend die sog. „Button-Lösung" im Fokus der Betrachtung steht. a) Besondere Kennzeichnung des Bestell-Buttons Gemäß der erfolgten Änderung des § 312 g III BGB im letzten Jahr …
Filesharing BGH: Urteil vom 15.11.2012 (Az.: I-ZR 74/12) – eine Beurteilung aus Praxissicht
Filesharing BGH: Urteil vom 15.11.2012 (Az.: I-ZR 74/12) – eine Beurteilung aus Praxissicht
| 20.11.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Verhandlung am 15.11.2012 darauf hin, dass die Musikindustrie in diesen Fällen keinesfalls rechtsschutzlos sei. Generell wäre nämlich daran zu denken, die Kinder selbst in Anspruch zu nehmen. So sind Kinder nach § 828 I BGB ab 7 Jahren …
Abmahnung Thomas Baczewski vom 02.11.2012 ausgesprochen durch Rechtsanwalt Tawil aus Berlin
Abmahnung Thomas Baczewski vom 02.11.2012 ausgesprochen durch Rechtsanwalt Tawil aus Berlin
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Den uns vorliegenden Abmahnungen liegt im Wesentlichen den gleichen Vorwurf zugrunde. Ferner ist die Wortwahl nahezu identisch. So bestimmt § 357 BGB, dass die Rücksendekosten nur durch eine vertragliche Vereinbarung dem Verbraucher auferlegt …
Aktuelle Abmahnung Rechtsanwalt Daniel Sebastian iAd DigiRights: „Michel Teló – Bara - Bara"
Aktuelle Abmahnung Rechtsanwalt Daniel Sebastian iAd DigiRights: „Michel Teló – Bara - Bara"
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Erstattungsanspruch der Kosten der Rechtsverfolgung (Rechtsanwaltsgebühren) gemäß § 97 I S. 2 UrhG, §§ 683 Satz 1, 677, 670 BGB, o Schadensersatzanspruch anhand Lizenzanalogie gemäß § 97 II UrhG. Welche Verteidigungsoptionen bestehen …