175 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

AGW e.V. fordert Vertragsstrafe wegen Verstoß gegen Unterlassungserklärung
AGW e.V. fordert Vertragsstrafe wegen Verstoß gegen Unterlassungserklärung
20.07.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… 3 BGB. Das bedeutet: Die Vertragsstrafe kann ihrer Höhe nach noch kontrolliert, bzw. „ausgehandelt“ werden. Aber auch in dem Fall, dass keine Unterlassungserklärung nach dem "Hamburger Brauch" abgegeben wurde oder möglicherweise …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung - Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung - Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. Er habe es unterlassen, in seinen Angeboten auf deren Gewerblichkeit hinzuweisen und damit gegen §§ 3 Abs. 1, 3 i.V.m. Nr. 23 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG verstoßen. Deshalb sei unser Mandant …
Weitere „BABY born“ Abmahnung von Zapf Creation durch Kanzlei Zierhut IP
Weitere „BABY born“ Abmahnung von Zapf Creation durch Kanzlei Zierhut IP
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Bei einem Vergleich handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen mindestens zwei Parteien, die Ungewissheit und Streit beseitigen soll. Im BGB ist in § 779 Abs. 1 geregelt: "Ein Vertrag, durch den der Streit oder die Ungewissheit der Parteien über …
Abmahnung der Hiddemann & Weiss GbR durch Kanzlei HvLS
Abmahnung der Hiddemann & Weiss GbR durch Kanzlei HvLS
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… als "privater Verkäufer", obwohl tatsächlich gewerbsmäßiges Handeln vorliegen würde Verletzung der Informations- und Belehrungspflichten gemäß §§ 312 c ff. BGB (u.a. Widerrufsbelehrung) Fehlendes Impressum / Anbieterkennzeichnung Keine …
Eric Clapton – Abmahnung durch die Gutsch Schlegel Rechtsanwälte
Eric Clapton – Abmahnung durch die Gutsch Schlegel Rechtsanwälte
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einen Artikel zum Kauf angeboten haben soll. Der Name Eric Clapton sei nämlich gemäß § 4 Nr. 2, 3 MarkenG und § 12 BGB sowie Art. 1 I, 2 I GG marken- und namensrechtlich geschützt. Gegen diese Rechte soll unser Mandant verstoßen haben …
Wieder neue Abmahnung der AdSimple GmbH | Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer
Wieder neue Abmahnung der AdSimple GmbH | Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Vertrag einbezogen wurde (§§ 305 ff. BGB). Jeder Fall ist hier ein Einzelfall - es kommt immer auf die genauen Umstände Ihres persönlichen Sachverhalts an. Allgemein haben wir folgende Tipps bei Erhalt einer Abmahnung für Sie: Bewahren Sie bitte …
Foto-Abmahnung von Urs Kuester/Giese Rechtsanwälte
Foto-Abmahnung von Urs Kuester/Giese Rechtsanwälte
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… und 2, 97a Abs. 3 Satz 1, 101 Abs. 1 UrhG, § 242 BGB verlangt. Im Einzelnen: Unterlassungserklärung: Unser Mandant wird dazu aufgefordert, binnen einer bestimmten Frist eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben …
Desinfektionsmittel auf eBay: Abmahnung von Christian Kraus durch die Diekmann Rechtsanwälte
Desinfektionsmittel auf eBay: Abmahnung von Christian Kraus durch die Diekmann Rechtsanwälte
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Pflichtangaben im Angebot gemäß §§ 312 ff. BGB: Keine Belehrung über einzelnen technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen Keine Belehrung über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen Keine Belehrung über das gesetzliche …
Widerrufsjoker EuGH: Zahlreiche Kfz-Kreditverträge sind widerrufbar!
Widerrufsjoker EuGH: Zahlreiche Kfz-Kreditverträge sind widerrufbar!
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der entsprechenden Widerrufsbelehrung ist hierbei die Vorschrift des § 492 BGB. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel zum genauen Inhalt des EuGH-Urteils. Uns wurden zwischenzeitlich bereits eine zweistellige Anzahl von Kreditverträgen durch potenzielle …
Widerruf von Darlehensverträgen aufgrund aktuellem EuGH-Urteil
Widerruf von Darlehensverträgen aufgrund aktuellem EuGH-Urteil
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat.” Neben der oben genannten Belehrung dürften jedoch auch ähnliche Belehrungen aus dem Zeitraum betroffen …
Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb erhalten?
Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb erhalten?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… gesundheitsbezogene Angabe darstelle. Verwendung einer unwirksamen AGB-Klausel, in der Abreden zum Vertragsschluss getroffen werden (Verstoß gegen § 305 b BGB). All diese angeblichen Gesetzesverstöße seien zugleich auch Verstöße gegen …
Wettbewerbsverletzungen auf eBay: "Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb" mahnt ab
Wettbewerbsverletzungen auf eBay: "Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb" mahnt ab
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… zum Teil aus recht „bekannten“ Gesetzen wie dem BGB oder dem TMG, jedoch zum Teil auch aus der Allgemeinheit eher unbekannten Verordnungen oder Gesetzen, wie vorliegend z. B. der LMIV. Daher sollten Sie, wenn Sie als Onlinehändler tätig …
Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb – Abmahnung wegen AGB-Klausel
Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb – Abmahnung wegen AGB-Klausel
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Häufig finden sich in AGB z. B. Klauseln zu einem Eigentumsvorbehalt, den Modalitäten bei Zahlungsverzug oder auch die Widerrufsbelehrung. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist in den §§ 305 ff. geregelt, welche Klauseln in AGB zulässig …
Abmahnung wegen "Mero" (Rapper) der Kanzlei von Appen Jens Legal für die eleven:45 GmbH
Abmahnung wegen "Mero" (Rapper) der Kanzlei von Appen Jens Legal für die eleven:45 GmbH
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Meral) ist ein deutscher Rapper. In dem Abmahnschreiben heißt es nun, dass die Bezeichnung „Mero“ als Künstlername verwendet werden und als geschäftliche Bezeichnung sowie als Name geschützt sei, § 12 BGB. In der Abmahnung heißt …
Negativbewertungen im Internet: Vorgehen gegen den Bewerter
Negativbewertungen im Internet: Vorgehen gegen den Bewerter
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Schadensersatzanspruch Der Bewerter hat für seine unwahre Negativbewertung Schadensersatz zu leisten. Dieser Anspruch des Unternehmens folgt aus den §§ 823 I; 824; 826 BGB sowie aus § 823 II BGB i. V. m. §§ 185 ff. StGB. Die zu ersetzenden …
Vertragsstrafenforderung des IDO Interessenverbands – was tun?
Vertragsstrafenforderung des IDO Interessenverbands – was tun?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Vertrag (z. B. Kaufvertrag, § 433 BGB) ist auch der Unterlassungsvertrag ein Vertrag, der Angebot und Annahme erfordert. In der Abmahnung kann ein Angebot zu sehen sein, dass der Abgemahnte durch Unterzeichnung der Unterlassungserklärung annimmt …
Abmahnung wegen Verwendung fremder Fotos in eBay Kleinanzeigen durch CBH Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Verwendung fremder Fotos in eBay Kleinanzeigen durch CBH Rechtsanwälte
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Urheberrechtsverletzung darstelle. Aufgrund der behaupteten Urheberrechtsverletzungen stünden der Motion E-Services GmbH Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche aus §§ 97, 97 a I, 101 I UrhG, § 242 BGB zu. Forderungen: Sofortige Entfernung …
Awender & Werner Rechtsanwälte: Abmahnung für Hr. Stefan Reebig wegen Widerrufsbelehrung
Awender & Werner Rechtsanwälte: Abmahnung für Hr. Stefan Reebig wegen Widerrufsbelehrung
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… beinhaltet die Abmahnung sodann: - fehlende Widerrufsbelehrung, Verstoß gegen §§ 312 ff. BGB, Art. 246 EGBGB Es seien in den Angeboten zwar Angaben zu möglichen Rücksendungen enthalten, diese seien jedoch nicht ausreichend für eine rechtmäßige …
Anhängen bei Amazon – die neue „von“-Rechtsprechung des OLG Hamm
Anhängen bei Amazon – die neue „von“-Rechtsprechung des OLG Hamm
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… stütze, ist nach der Ansicht des Senates dieser Einwand aus den Grundsätzen von Treu und Glauben nach § 242 BGB verwehrt. Das Gericht stellt sich hierbei auf den Standpunkt, dass hierbei die Rechtsposition des Klägers selbst auf seinem eigenen …
Verband bayrischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. – Abmahnung wegen Autoverkauf
Verband bayrischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. – Abmahnung wegen Autoverkauf
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… als im rein privaten Umfeld üblich sei. Seine Verkaufstätigkeit sei nun als gewerblich einzustufen. Unser Mandant sei Unternehmer im Sinne des § 14 BGB und habe es unterlassen, auf die Gewerblichkeit seiner Angebote hinzuweisen. Folgende …
IDO Interessenverband – wurden Sie ebenfalls abgemahnt? Wie Sie reagieren sollten…
IDO Interessenverband – wurden Sie ebenfalls abgemahnt? Wie Sie reagieren sollten…
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder Reparatur) oder Schadensersatz verlangen oder den Kaufpreis mindern bzw. vom Kaufvertrag zurücktreten. Die Voraussetzungen, die jeweils erfüllt werden müssen, um Gewährleistungsrechte geltend zu machen, sind in den §§ 434 ff. BGB gesetzlich …
Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. – Herstellergarantie
Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. – Herstellergarantie
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… soll er mit einer "zweijährigen Herstellergarantie" geworben haben, ohne hierbei auf die genauen Garantiebedingungen hinzuweisen. Dies sei jedoch nach § 479 BGB erforderlich. Der Verbraucher müsse vor Vertragsschluss umfangreich über Art, Umfang und Ausübung …
Wettbewerbsverstöße auf eBay: Abmahnung des Ido Interessenverbandes
Wettbewerbsverstöße auf eBay: Abmahnung des Ido Interessenverbandes
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Widerrufsbelehrung Verwenden einer Klausel zur ausschließlichen Geltung der AGB unseres Mandanten Keine Belehrung über die Vertragstextspeicherung Zu den einzelnen Vorwürfen: Eine Widerrufsbelehrung ist gemäß § 312d I BGB i. V. m. Art. 246a § 1 …
Abmahnung vom Verband bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. erhalten?
Abmahnung vom Verband bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. erhalten?
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… veräußert“ . Daher trete unser Mandant nicht mehr als lediglich privater Verkäufer auf, sondern sei als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB einzustufen. Obwohl unser Mandant faktisch ein gewerblicher Verkäufer sei, unterlasse er es, darauf …