175 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Vertragsstrafe i. H. v. 20.000 €: Kanzlei Rehfeld & Kollegen im Auftrag von Stephan Alderath
Vertragsstrafe i. H. v. 20.000 €: Kanzlei Rehfeld & Kollegen im Auftrag von Stephan Alderath
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… befindet (§§ 286, 288 BGB). Dies liegt in unserem Fall aber nicht vor. Demnach ist die Geltendmachung zusätzlicher Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.474,89 € u.E. nicht begründet; folglich müssen diese Kosten in diesem Fall auch nicht ersetzt …
Abmahnung des Ido Interessenverbandes  – „Allianz Garantieverlängerung“ durch eBay – Abmahngefahr
Abmahnung des Ido Interessenverbandes – „Allianz Garantieverlängerung“ durch eBay – Abmahngefahr
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Händler. Gemäß § 479 BGB besteht bei einer Garantiewerbung die Verpflichtung, auch die Garantiebedingungen anzugeben. Viele Händler werden daher in Zukunft in der Zwickmühle stecken, die Garantiebedingungen der Allianz Assistance Versicherung …
Abmahnung RA René Euskirchen im Auftrag der Finntrade GmbH wegen Wettbewerbsverstößen im Internet
Abmahnung RA René Euskirchen im Auftrag der Finntrade GmbH wegen Wettbewerbsverstößen im Internet
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… stünde daher ein Widerrufsrecht nach § 312 g Abs. 1 BGB i.V.m. §§ 355 ff. BGB zu, über dieses er gem. § 312 d Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 246 a § 1 Abs. 2, 3 EGBGB vom Verkäufer belehrt werden muss. Außerdem werde unser Mandant mit einer Garantie …
Vertragsstrafenforderung des Ido Interessenverbands – Herstellergarantie
Vertragsstrafenforderung des Ido Interessenverbands – Herstellergarantie
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und den Umfang der Garantie anzugeben. Wird mit einer "Herstellergarantie" oder auch nur einer "Garantie" geworben, so ist gem. § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB vorgeschrieben, dass sodann auch die exakten …
Abmahnung der Kanzlei Lentze Stopper im Auftrag des FC Bayern München
Abmahnung der Kanzlei Lentze Stopper im Auftrag des FC Bayern München
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nicht erneut zu wiederholen. Wird die Handlung dennoch erneut vorgenommen, ist der Unterzeichnende dazu verpflichtet, eine Vertragsstrafe zu bezahlen. Des Weiteren machen die Anwälte einen Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 683, 677, 670 BGB
Abmahnung von Rechtsanwalt Florian Giese im Auftrag des Fotografen Christoph U. Bellin
Abmahnung von Rechtsanwalt Florian Giese im Auftrag des Fotografen Christoph U. Bellin
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Urheberrechtsverletzungen stünden dem Fotografen Bellin Unterlassungsansprüche, Auskunftsansprüche, Schadensersatzansprüche und Aufwendungsersatzansprüche nach den §§ 97 Abs. 1, 2, 97a Abs. 3 S. 1, 101 Abs. 1 UrhG, § 242 BGB zu. Hinsichtlich …
Abmahnung des Ido Interessenverband e.V. – „versicherter Versand“
Abmahnung des Ido Interessenverband e.V. – „versicherter Versand“
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder ähnlichen Klauseln ist unzulässig, weil gewerbliche Händler gem. §§ 474 II, 475 I S. 1 BGB ohnehin das Transportrisiko tragen. Das heißt also, dass hier ein Händler mit etwas wirbt, was er ohnehin tun muss. Man könnte also auch das Beispiel nehmen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Andreas Gerstel im Auftrag von Nadine Aydin-Sauter
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Andreas Gerstel im Auftrag von Nadine Aydin-Sauter
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die außergerichtliche Vertretung einen festen Pauschalpreis vereinbaren. Sind Sie Onlinehändler? Als Onlinehändler müssen Sie zahlreiche Normen und Vorschriften beachten. Diese ergeben sich aus den unterschiedlichsten Gesetzen, wie z. B. dem BGB, dem UWG …
Mahnbescheid von Amtsgericht Wedding nach Filesharing-Abmahnung der Kanzlei rka
Mahnbescheid von Amtsgericht Wedding nach Filesharing-Abmahnung der Kanzlei rka
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Ansprüche nicht bereits der Verjährung unterliegen. Die Regelverjährung des § 199 BGB beträgt schließlich drei Jahre. Hier muss jedoch differenziert werden: Die in der Abmahnung geltend gemachten Anwaltskosten verjähren nach 3 Jahren …
Ido Interessenverband: Vertragsstrafenforderung nach abgegebener Unterlassungserklärung
Ido Interessenverband: Vertragsstrafenforderung nach abgegebener Unterlassungserklärung
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… im Internet keine Klausel zu verwenden, in der mit „versichertem Versand“ geworben wird. Hintergrund: Gemäß § 475 Abs. 2 BGB trägt ein unternehmerischer Verkäufer bei Verkauf von Waren an Verbraucher ohnehin das Transportrisiko. Daher sind Klauseln …
Abmahnung des Vereins Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.
Abmahnung des Vereins Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.
| 04.03.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… mit einer Herstellergarantie zu werben, ohne auf die entsprechenden Garantiebedingungen hinzuweisen. Infolge des vermeintlichen Verstoßes gegen § 312 d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB u. § 479 Abs. 1 BGB werden …
Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK): Abmahnung wegen Herstellergarantie
Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK): Abmahnung wegen Herstellergarantie
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Garantiebedingungen beizufügen. Dies sei gem. § 3a UWG i.V.m. § 312d BGB, Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB ein Wettbewerbsverstoß. Forderungen: - Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung - Zahlung einer Kostenpauschale in Höhe …
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. erhalten?
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. erhalten?
| 20.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… zu beachten haben. Diese ergeben sich zwar zum Teil aus bekannten Gesetzen wie dem BGB oder dem TMG, jedoch zum Teil auch aus der Allgemeinheit eher unbekannten Verordnungen oder Gesetzen, wie vorliegend der LMIV. Daher …
Neue VDAK-Abmahnung: Fehlende Garantiebedingungen
Neue VDAK-Abmahnung: Fehlende Garantiebedingungen
| 20.01.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… Dieser ist gem. § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB jedoch vorgeschrieben. Das Fehlen des Hinweises stellt zugleich einen Wettbewerbsverstoß gem. § 3a UWG dar. Forderungen Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung …
Abmahnung vom Ido Interessenverband – wie sollte reagiert werden?
Abmahnung vom Ido Interessenverband – wie sollte reagiert werden?
| 19.01.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… der Textilkennzeichnungsverordnung Zu den einzelnen Verstößen: Die Verwendung der Klausel bzgl. des Versands sei unzulässig, da gemäß § 474 Abs. 4 BGB der Unternehmer ohnehin die Transportgefahr trägt. Das bedeutet, dass das Risiko …
Abmahnung Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider: Wettbewerbsverstöße
Abmahnung Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider: Wettbewerbsverstöße
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Wie die vorliegende Abmahnung zeigt, sind Onlinehändler einer erhöhten Abmahngefahr ausgesetzt. Dies liegt daran, dass Onlinehändler zahlreiche Vorschriften aus diversen Gesetzen beachten müssen. Hier bspw. zu nennen sind das BGB, das EGBGB …
Neue Abmahnung: Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) wegen Herstellergarantie
Neue Abmahnung: Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) wegen Herstellergarantie
| 14.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… Dies stelle einen Wettbewerbsverstoß i.S.d. § 312d BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB dar. Forderungen: Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Zahlung einer Kostenpauschale in Höhe von 142,80 € Abmahnung …
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Wie die vorliegende Abmahnung zeigt, sind Onlinehändler einer erhöhten Abmahngefahr ausgesetzt. Dies liegt daran, dass Onlinehändler zahlreiche Vorschriften aus diversen Gesetzen beachten müssen. Hier bspw. zu nennen sind das BGB, das EGBGB …
Vom Ido Interessenverband abgemahnt? Wir helfen Ihnen!
Vom Ido Interessenverband abgemahnt? Wir helfen Ihnen!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… versichert)“ Die Werbung mit „versicherter Versand“ oder ähnlichen Klauseln ist unzulässig, weil gewerbliche Händler gem. §§ 474 II, 475 I S. 1 BGB ohnehin das Transportrisiko tragen. Geht also Ware auf dem Postweg verloren, muss …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
| 24.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… Mandantschaft soll innerhalb eines eBay-Angebotes mit einer „Herstellergarantie“ ohne Erläuterung der exakten Garantiebedingungen geworben haben. Dies stelle einen Wettbewerbsverstoß i.S.d. § 312d BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 …
Abmahnung Kanzlei Schulenberg & Schenk für Forever Living Products Germany GmbH
Abmahnung Kanzlei Schulenberg & Schenk für Forever Living Products Germany GmbH
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einen Verstoß gegen §§ 3, 3a UWG i.V.m. § 312 b, 312 c. 312 d, 355, 357, 360 BGB und Art. 246 §§ 1, 2 EGBG dar und ist demnach wettbewerbswidrig. Gem. § 8 UWG stehe der Forever Living Products Germany GmbH ein Unterlassungsanspruch zu. Forderungen …
Abmahnung vom Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute wegen „Garantie“ erhalten?
Abmahnung vom Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute wegen „Garantie“ erhalten?
| 21.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Garantiebestimmungen im Angebot explizit und genau anzugeben. Damit verstoße unsere Mandantschaft gegen die ihr obliegenden Informationspflichten vor Abgabe der Vertragserklärung gem. § 312d BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 …
Der VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) mahnt ab
Der VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) mahnt ab
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Gemäß § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 EGBGB ist ein Onlinehändler dazu verpflichtet, vor Vertragsschluss gesetzlich vorgeschriebene Angaben vorzuhalten. Unsere Mandantschaft, die selber im Internet auf eBay Produkte …
Anwälte Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen: Abmahnung von BVB Merchandising GmbH
Anwälte Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen: Abmahnung von BVB Merchandising GmbH
| 08.10.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… 4 MarkenG Schadensersatzanspruch gem. §§ 14 Abs. 6, 15 Abs. 5 MarkenG Auskunftsanspruch gem. § 19 MarkenG Rechtsanwaltskostenerstattungsanspruch gem. §§ 683 S. 1, 677, 670 BGB Was bedeuten die einzelnen Ansprüche? Mit Geltendmachung …