4.339 Ergebnisse für Fachanwalt Arbeitsrecht

Suche wird geladen …

Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… geben, insbesondere in Bezug auf die Höhe der Abfindungen, das Freiwilligenprogramm und warum es ratsam ist, Hilfe bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht in Anspruch zu nehmen. Die Nachricht über den Stellenabbau bei Volkswagen hat viele …
Wann muss eine Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur abgegeben werden?
Wann muss eine Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur abgegeben werden?
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes …
Kündigung erhalten - was nun? [Arbeitsrecht 101]
Kündigung erhalten - was nun? [Arbeitsrecht 101]
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Rühs
… Unwirksamkeitsgründe „auf eigene Faust“. Nicht nur deswegen ist es somit sinnvoll, einen Rechtsanwalt – oder im besten Fall einen Fachanwalt im Arbeitsrecht – zu mandatieren. Es besteht zudem Zeitdruck: Um eine Kündigungsschutzklage zu erheben …
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
23.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… relevanten Interessengruppen kann ein konstruktiver Prozess zur Erstellung eines Sozialplans und Interessenausgleich erfolgen. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 2: Verbündete finden)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 2: Verbündete finden)
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Jeder Arbeitnehmer kann etwas tun, um Mobbing vorzubeugen. Selbst wenn noch kein Mobbing stattgefunden hat, kann man mit offener, positiver …
Streit um den Dienst­wa­gen bei Kün­di­gung
Streit um den Dienst­wa­gen bei Kün­di­gung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… Wir sind eine arbeitsrechtlich spezialisierte Kanzlei. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen im gesamten Arbeitsrecht. Wir beraten und vertreten Privatpersonen und Unternehmen und werden häufig im Arbeitsrecht empfohlen! MAX VAN DER LEEDEN ∙ Kanzlei für ArbeitsrechtFachanwalt für Arbeitsrecht www.kanzlei-vanderleeden.de
Die Abgeltung von Überstunden
Die Abgeltung von Überstunden
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… auf Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag und im Tarifvertrag. Lassen Sie im Zweifel die Wirksamkeit dieser Ausschlussklauseln von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen. In der Praxis sind diese Klauseln – vor allem in Arbeitsverträgen – oftmals …
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Verlust des Arbeitsplatzes finanziell abzufedern. Denken Sie daran, dass Sie nach einer Kündigung auch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und sich rechtzeitig arbeitsuchend melden sollten. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 1: Reden)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 1: Reden)
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mobbing führt oft zur Kündigung. Entweder weil Arbeitnehmer krank werden oder ihre Arbeitsleistung leidet, und der Arbeitgeber …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die damit verbundenen Folgen zu vermeiden. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern …
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
20.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… schwerwiegend ist, dass eine Weiterbeschäftigung unzumutbar ist. Es ist wichtig, dass alle Schritte gut dokumentiert werden und alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden, um eine rechtmäßige Kündigung sicherzustellen. Rechtsanwalt & Fachanwalt
Was ist eine personenbedingte Kündigung?
Was ist eine personenbedingte Kündigung?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Qualifikation, kann eine personenbedingte Kündigung gerechtfertigt sein. Es ist ratsam, sich im Falle einer personenbedingten Kündigung rechtlich beraten zu lassen, um die eigenen Rechte zu wahren. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens …
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einem Aufhebungsvertrag will der Arbeitgeber erreichen, dass der Arbeitnehmer sofort unterschreibt, die Abfindung annimmt …
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
18.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… rund um das Thema Abmahnung? Rechtsanwältin Dr. Reichert-Hafemeister ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und berät Sie gerne. Rufen Sie gerne in ihrem Büro in Berlin Lichterfelde – West (Bezirk Steglitz – Zehlendorf) unter 030-679665434 an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Sie erreichen uns zudem über das Kontaktformular.
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann eine verhaltensbedingte Kündigung erfolgreich abgewehrt werden. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert …
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und eine faire Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu gewährleisten. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
16.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… geforderten Verhaltensänderungen umzusetzen, um weitere Konsequenzen zu vermeiden . Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC …
Podcast: RECHT IN SACHSEN - ARBEITSRECHT
Podcast: RECHT IN SACHSEN - ARBEITSRECHT
| 15.04.2024 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Im neuen Podcast "Recht in Sachsen" von saechsische.de wird das Arbeitsrecht von Fachanwalt Carsten Fleischer beleuchtet. In der ersten Folge werden Fragen rund um das Arbeitsleben behandelt, die nahezu jeden betreffen oder zumindest …
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
15.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld rechtlich beraten zu lassen, bevor man das Beschäftigungsverhältnis mit einem unzufriedenen Mitarbeiter beendet. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann über die verschiedenen Möglichkeiten und rechtlichen Schritte …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen?
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… rechtlich beraten, um sich vor möglichen Konsequenzen zu schützen. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert …
Was kann ein Arbeitnehmer machen, wenn er vom Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten hat?
Was kann ein Arbeitnehmer machen, wenn er vom Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten hat?
13.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitnehmer angemessen auf eine Abmahnung reagieren und die Situation positiv beeinflussen. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann einem Arbeitnehmer , der eine Abmahnung erhalten hat, rechtlichen Beistand leisten. Der Anwalt …
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… rechtliche und finanzielle Auswirkungen für den Arbeitnehmer und sollten daher sorgfältig geprüft und verhandelt werden . Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern
Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Arbeitsleistung erbringen, kann dann unter bestimmten Voraussetzungen eine Kündigung gerechtfertigt sein. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Schwerbehinderung ) dem Grund der Kündigung oder den Erfolgsaussichten einer möglichen Kündigungsschutzklage . Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, sich über die eigenen Rechte und Ansprüche im Klaren zu sein. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht