123 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Beamtenrecht: Dienstliche Beurteilung durch Konkurrenten als Beurteiler rechtswidrig
Beamtenrecht: Dienstliche Beurteilung durch Konkurrenten als Beurteiler rechtswidrig
| 31.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… zwar Vorgesetzter des Beamten und damit nach der zugrunde liegenden Beurteilungsrichtlinie auch für die Beurteilung zuständig. Er befand sich im statusrechtlichen Amt jedoch unter dem zu beurteilenden Beamten. Das Verwaltungsgericht …
Neustart: Privatinsolvenz für junge Menschen
Neustart: Privatinsolvenz für junge Menschen
| 04.03.2013 von GKS Rechtsanwälte
… an das zuständige Insolvenzgericht. Wenn alles klappt kann das Verfahren sehr kurzfristig eröffnet werden. In dieser Zeit - sechs ganze Jahre nach dem gerichtlichen Beschluss über die Eröffnung des Verfahrens - muss der Schuldner …
Fahrerflucht und Versicherung: BGH-Urteil schafft Klarheit
Fahrerflucht und Versicherung: BGH-Urteil schafft Klarheit
| 17.12.2012 von GKS Rechtsanwälte
… einen Schaden davon. Der Autofahrer ließ sich daraufhin vom ADAC abschleppen, ohne die Polizei oder das zuständige Straßenbauamt zu informieren. Kurz darauf - am nächsten Tag - informierte er seine Vollkaskoversicherung über den Schaden …
Die Buttonlösung im Onlinehandel - wir erklären, wie es richtig funktioniert
Die Buttonlösung im Onlinehandel - wir erklären, wie es richtig funktioniert
| 28.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… nicht zustande gekommen ist. Hierauf könnte sich ein Kunde dann stets berufen, was wiederum ein hohes wirtschaftliches Risiko birgt. Abmahnungen von Mitbewerbern und Wettbewerbszentrale drohen Halten sich Shopbetreiber nicht an die Vorgaben, so …
BGH Urteil zu Online-Branchenverzeichnissen: Keine Pflicht zur Zahlung
BGH Urteil zu Online-Branchenverzeichnissen: Keine Pflicht zur Zahlung
| 02.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… rechnen müssen. Das Urteil hat sehr unternehmerfreundlich zur Folge, dass zwar ein Vertrag zwischen dem Branchenbuch und dem Unternehmen über die Listung zustande kam, dieser jedoch nicht entgeltpflichtig ist. Tim Geißler Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Urlaubszeit – welche Spielregeln gelten bei der Reise mit dem Auto?
Urlaubszeit – welche Spielregeln gelten bei der Reise mit dem Auto?
| 01.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… kann das Hupen anderer Verkehrsteilnehmer sowie Sirenen von Einsatzfahrzeugen nicht hören. Hier drohen Bußgelder! Zustand der Ladung Vor der Fahrt gilt: Sicherung der Ladung überprüfen! Ungesicherte Teile auf dem Autodach gefährden andere …
Neue Rechtsprechungen zum Kredit- und Geldkartenmissbrauch
Neue Rechtsprechungen zum Kredit- und Geldkartenmissbrauch
| 02.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
… dass die missbräuchliche Geldabhebung nicht auf diese Weise zustande gekommen ist, setzt der Bundesgerichtshof nun voraus, dass die Bank Beweis dafür antritt, dass das Geld tatsächlich mit einer Originalkarte und nicht mit einer nachgemachten Karte …
„Festbinden“ in Pflegeheim untersagt – Einklagbarer Anspruch auf Nachtwache!
„Festbinden“ in Pflegeheim untersagt – Einklagbarer Anspruch auf Nachtwache!
| 31.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Der ihr zur Seite gestellte Betreuer hatte die Fixierung beim zuständigen Amtsgericht erfolgreich mit der Begründung beantragt, dass durch das nächtliche Einnässen und Einkoten der Frau und durch unkontrollierte Bewegungen einerseits ein erhebliches …
Insolvenzverfahren: Mietforderungen der „Tower 1 Immobilien GmbH“ unbedingt überprüfen lassen!
Insolvenzverfahren: Mietforderungen der „Tower 1 Immobilien GmbH“ unbedingt überprüfen lassen!
| 15.12.2011 von GKS Rechtsanwälte
… eines großen Hausverwaltungsunternehmens entsprochen haben: Oftmals seien offensichtlich Zuständigkeiten nicht geklärt gewesen und Mieter erhielten auf Ihre Anfragen keine oder aber lediglich erheblich verspätete Reaktionen. In der Zusammenschau …
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… das zuständige Finanzgericht dieser Auffassung gemäß der bisherigen Rechtsprechung des BFH noch folgte, sahen die Münchener Richter die Klägerin in letzter Instanz nun im Recht. Wichtige Voraussetzung: Hinreichende Aussicht auf Erfolg Allerdings …
Neue Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
Neue Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
| 01.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… sie sich laut § 106 Abs 1 UrhG i.V. mit §§ 15,17,19 Abs. 2 pp UrhG nachweislich strafbar gemacht. Bei ihrem Internetanschluss sind mehrere Downloads von musikalischen Werken dokumentiert worden. Aufgrund dieser Daten wurde bei der zustandigen
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg – Klage in Düsseldorf oder Köln?
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg – Klage in Düsseldorf oder Köln?
| 31.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… muss bei dem Gericht verklagt werden das auch für seinen Wohnort zuständig ist. Begeht jedoch ein Beklagter eine „unerlaubte Handlung", kann er vor dem Gericht verklagt werden, in dessen Bezirk die unerlaubte Handlung begangen wurden …
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
| 11.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Unterhalt von 440 Euro. Der Ex-Ehemann wollte seiner Unterhaltspflicht der Mutter gegenüber jedoch ein Ende setzen und klagte dementsprechend vor dem zuständigen Amtsgericht, mit dem Ziel, dass die Mutter künftig Vollzeit arbeiten müsse …
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
| 26.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… wie beim Verkauf zwischen Privatpersonen üblich, unter Ausschluss jeglicher gesetzlicher Gewährleistungsrechte zustande gekommen sei. Verbrauchsgüterkauf oder nicht? Im Weg durch die Instanzen stritten die Parteien hauptsächlich um einen Punkt …
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
| 11.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… kümmern zu können. Im Verfahren um nachehelichen Unterhalt forderte die Klägerin vor dem zunächst zuständigen Amtsgericht von ihrem Ex-Mann eine angemessene Unterhaltszahlung und bekam monatlich 600,00€ zugesprochen. Diese Abweichung …
EuGH stärkt Verbraucherschutz: Verkäufer sind bei Nachlieferung zu Aus- und Einbau verpflichtet
EuGH stärkt Verbraucherschutz: Verkäufer sind bei Nachlieferung zu Aus- und Einbau verpflichtet
| 24.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… eines Vertrages den vertragsgemäßen Zustand ohne Berechnung von Zusatzkosten herzustellen hätten. Müsste ein Kunde bei einer Nachlieferung noch draufzahlen, so stünde er durch den Vertragsschluss schlechter gestellt, als wenn es gar nicht erst …
Darlehenskonten – Urteil verbietet Banken die Berechnung von Kontoführungsgebühren
Darlehenskonten – Urteil verbietet Banken die Berechnung von Kontoführungsgebühren
| 17.05.2011 von GKS Rechtsanwälte
… sich gegen ein Urteil des Landgerichts Karlsruhe, welches in der ersten Instanz für den Fall zuständig war. Das Oberlandesgericht Karlsruhe als höhere Instanz bestätigte nun jedoch das erstinstanzliche Urteil und erklärte den Teil der Banken …
Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
| 29.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… mit §§ 15,17,19 Abs. 2 pp UrhG nachweislich strafbar gemacht. Bei ihrem Internetanschluss sind mehrere Downloads von musikalischen Werken dokumentiert worden. Aufgrund dieser Daten wurde bei der zustandigen Staatsanwaltschaft am Firmensitz …
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
| 05.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
… für den nichtehelich geborenen Sohn verweigert. Der Vater, der die Vaterschaft für seinen Sohn anerkannt hatte, beantragte bei dem zuständigen Familiengericht die Übertragung des gemeinsamen Sorgerechts für das Kind auf ihn …
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
| 30.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… keine expliziten Angaben zur Größe der Wohnung. Jedoch war der Mietvertrag auf Grund der Vermittlung einer Immobilienmaklerin zustande gekommen, welche die Wohnung mit einer Annonce in einer Zeitung angeboten hatte. In dieser Annonce warb …
„P-Konto“ – Das neue Pfändungsschutzkonto begünstigt Schuldner
„P-Konto“ – Das neue Pfändungsschutzkonto begünstigt Schuldner
| 25.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… an das zuständige Vollstreckungsgericht erforderlich. Anspruch auf Einrichtung besteht Bankkunden haben ab Inkrafttreten des Gesetzes einen Anspruch gegen ihre Bank auf die kostenlose Umwandlung ihres Girokontos in ein neues P-Konto. Damit …
Schweinegrippe und Arbeitsrecht - Wer ist für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne zuständig?
Schweinegrippe und Arbeitsrecht - Wer ist für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne zuständig?
| 07.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… nach dem Infektionsschutzgesetz ein Entschädigungsanspruch gegen das zuständige Bundesland zu. Die Besonderheit besteht jedoch darin, dass der Arbeitgeber für das entschädigungspflichtige Bundesland für zunächst 6 Wochen in Vorkasse gehen muss. Der Arbeitgeber muss …
Keine Vollmacht bei der Abmahnung? Chancen für Abmahn-Opfer!
Keine Vollmacht bei der Abmahnung? Chancen für Abmahn-Opfer!
| 07.01.2010 von GKS Rechtsanwälte
… mit der Rechtssprechung des für den jeweiligen Bezirk zuständigen Oberlandesgerichts aus und kann damit beispielsweise die Wirksamkeit einer Abmahnung mit fehlender Vollmacht klären. Tim Geißler Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Mietverträge checken und Geld sparen
Mietverträge checken und Geld sparen
| 30.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… verpflichtet werden, sofern der tatsächliche (gute) Zustand derselben eine solche Renovierung gar nicht erfordert. Laut einem Urteil des BGH vom April 2009 (Aktenzeichen VIII ZR 302/03) können solche unwirksamen Klauseln sogar …