1.340 Ergebnisse für Online Handel

Suche wird geladen …

Wettbewerbsrecht: Neue mögliche Probleme für Händler bei eBay und Amazon
Wettbewerbsrecht: Neue mögliche Probleme für Händler bei eBay und Amazon
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Online-Händler haben nicht leicht, die immer neuen oder geänderten europäischen und deutschen Vorschriften zu beachten. Um durchgehend auf dem neusten (d.h. sicheren) Stand zu sein, bedarf es bereits jetzt turnusmäßiger Prüfungen …
Online-Verkaufsportale müssen Unternehmen eine Möglichkeit für Impressumsangaben anbieten
Online-Verkaufsportale müssen Unternehmen eine Möglichkeit für Impressumsangaben anbieten
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Nach unserem Artikel über die neuen Informationspflichten für Webshop-Betreiber meldeten sich verschiedene Betreiber von Online-Verkaufsportalen und stellten folgende interessante Fragen: Ist der Plattformbetreiber verpflichtet …
Neue Informationspflichten für Online-Händler zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Neue Informationspflichten für Online-Händler zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
| 08.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… eine schnelle Online-Streitbeilegung darstellen und damit eine Alternative zu Gerichten sein und letztlich damit den Online-Handel insbesondere EU-übergreifend attraktiver machen. Wie soll das praktisch ablaufen? Die Idee ist, dass in vier …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Einiges, wie die darin angelegte Online-Prüfung und Aktualisierung von Versichertenstammdaten oder die Speicherung medizinischer Notfalldaten auf der Gesundheitskarte, soll erst bist Mitte 2017 bzw. ab 2018 kommen. Vorbereitend sollen Menschen …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Mir wurde hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de aktuell wieder einmal eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. zur Prüfung vorgelegt. Da der Verein jedes Jahr viele Abmahnungen ausspricht, ist er mir …
Negative Bewertung auf eBay, Amazon, Jameda, Sanego, Yelp erhalten? Was kann ich dagegen tun?
Negative Bewertung auf eBay, Amazon, Jameda, Sanego, Yelp erhalten? Was kann ich dagegen tun?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Der Handel mit Waren auf eBay und Amazon und die Bewertung von Dienstleistungen auf Portalen wie Jameda, Sanego oder Yelp floriert. Die Nutzer suchen Antworten auf Fragen wie: „Ist der Arzt um die Ecke eigentlich freundlich zu seinen Patienten …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DSL Bank
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DSL Bank
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… auf eine Vertragserklärung des Baus bereits am Tag nach Zugang des Angebots der Beklagten zu laufen. Dies gilt umso mehr, als das Angebot der Beklagten mit „Darlehensvertrag“ überschrieben ist, sodass für den unbefangenen Leser der Eindruck entsteht, es handele
Abmahnung wegen Verstoßes gegen die CLP-Verordnung und/oder die Biozid-Verordnung
Abmahnung wegen Verstoßes gegen die CLP-Verordnung und/oder die Biozid-Verordnung
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Zurzeit häufen sich in unserer Kanzlei Anfragen zum Online-Handel mit Chemikalien. Hierbei geht es häufig um Abmahnungen wegen Verstößen gegen die CLP- und die Biozid-Verordnung. CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Seit dem 01 …
Gewerberegistrat / Freiberufregistrat - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle durch GES Registrat GmbH?
Gewerberegistrat / Freiberufregistrat - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle durch GES Registrat GmbH?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… es von einer Behörde. Das gesamte Formular scheint für den Zweck designt worden zu sein, den Empfänger über den wahren Inhalt des Schreibens zu täuschen und bei Ihm den Eindruck zu erwecken, es handele sich um ein behördliches Schreiben …
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
| 23.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… führenden Anbieter von Online-Rollenspielen (sog. MMORPG) sowie vergleichbaren anderen Onlinespielen den Handel mit virtuellem „Gold“ und virtuellen Items gegen echtes Geld verbieten. Diverse Rechtsverstöße? Unser Mandant soll gegen die Nutzungs …
Abmahnung Wettbewerbsrecht durch RA S. für Herrn Marcel F.
Abmahnung Wettbewerbsrecht durch RA S. für Herrn Marcel F.
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… machen es den Händlern zusätzlich schwer, einen fortlaufend rechtssicheren Handel zu betreiben. Abmahnungen des Rechtsanwalts S. erreichen uns seit Jahren. Regelmäßig werden wir in diesem Zusammenhang gefragt, ob die Abmahnung …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… VW, Audi und auch Porsche der Modelljahrgänge 2014 bis 2016 Drei-Liter-Dieselmotoren verbaut, die die erlaubten EPA-Grenzwerte bis zu neunmal übertreffen. Im Einzelnen handele es sich um Fahrzeuge der Typen VW Touareg (2014), Porsche Cayenne …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… Dieselmotoren verbaut, die die erlaubten EPA-Grenzwerte bis zu neunmal übertreffen. Im Einzelnen handele es sich um Fahrzeuge der Typen VW Touareg (2014), Porsche Cayenne (2015) sowie die Audi-Modelle A6 Quattro, A7 Quattro, A8, A8L und Q5 (2016 …
pillendienst.com: Die Gefahr im Umgang mit Versandapotheken
pillendienst.com: Die Gefahr im Umgang mit Versandapotheken
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bereich sogenannter „Internet-Apotheken“ entpuppt sich als ein schnell wachsender Markt, seitdem ab dem Jahre 2004 der Online-Versand auch in Deutschland möglich ist. Doch darunter mischen sich auch unseriöse Anbieter. 2015 verurteilte …
Bei Maklern und Verbrauchern immer noch nicht angekommen? - Wann und wie widerrufe ich den Maklervertrag?
Bei Maklern und Verbrauchern immer noch nicht angekommen? - Wann und wie widerrufe ich den Maklervertrag?
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… Maklerverträge können widerrufen werden? Verbraucher hingegen kennen das Widerrufsrecht schon aus anderen Bereichen, typischerweise aus dem Online-Handel. Doch seit dem letzten Jahr (13.06.2014) können auch Maklerverträge im Fernabsatz …
Online-Handel: Angebotene Ware muss verfügbar sein
Online-Handel: Angebotene Ware muss verfügbar sein
| 09.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Online-Handel boomt – mit einem Klick kann man ganz bequem vom Sofa aus Waren einkaufen und sich nach Hause liefern lassen. Wer per Vorkasse zahlt, geht allerdings ein hohes Risiko ein: Am Ende hat man nämlich für eine Ware Geld …
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
07.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… alle Verkäufer Einkommensteuer muss grundsätzlich jeder zahlen, der mit Verkäufen auf Online-Plattformen Gewinne macht, egal ob das privat oder unternehmerisch geschieht. Für Privatverkäufe gibt es allerdings auch hier Erleichterungen: Gemäß …
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Ansprüche im Raum. BaFin prüft Unregelmäßigkeiten beim VW-Skandal Nach einem Bericht der Welt Online prüft die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFIN) bereits mögliche Unregelmäßigkeiten beim Handel mit Volkswagen-Aktien. Dabei …
Poker beim Bundesfinanzhof - Nicht jeder Gewinn bei Turnier steuerpflichtig
Poker beim Bundesfinanzhof - Nicht jeder Gewinn bei Turnier steuerpflichtig
| 18.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Auch der entsprechende Verweis darauf, dass es sich bei Poker um ein Glücksspiel handele und die Einnahmen steuerfrei seien, half ihm nichts vor dem Kölner Finanzgericht. Und nicht zuletzt vorgebrachte Zweifel gegen die in der „Hendon Mob …
20 Jahre eBay – 10-mal Recht rund ums größte Internetauktionshaus
20 Jahre eBay – 10-mal Recht rund ums größte Internetauktionshaus
| 03.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dabei den Online-Handel über eBay hinaus mit dem seit Juli 2015 selbstständigen Bezahldienst PayPal maßgeblich geprägt. eBay machte viele Internetuser erstmals zu Verkäufern und ermöglichte es, einen Online-Shop auf der Plattform …
Das CE-Kennzeichen als Abmahnfalle für Händler
Das CE-Kennzeichen als Abmahnfalle für Händler
| 02.09.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Auch und gerade (Online-) Händler überblicken in vielen Fällen den rechtlichen Hintergrund der CE-Kennzeichnung nicht richtig. Infolgedessen sehen sich Händler immer häufiger mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen durch Konkurrenten …
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
| 03.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Amazon gilt als der größte Online-Händler. Die Anzahl der Händler auf Amazon-Marketplace nimmt ständig zu. In rechtlicher Hinsicht bietet der Handel über Amazon jedoch einige überraschende Fallstricke. Nachfolgend soll ein kurzer Überblick …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… in die Schranken weisen und lockert das Bankgeheimnis. Der Online-Handel mit Plagiaten und Fälschungen boomt, der Schaden für Verbraucher und Produzenten der Originalartikel wächst. Bisher ist den Fälschern kaum beizukommen. Nur die Zahlungsdaten …
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Belehrungspflichten gegenüber Verbrauchern beim Online-Handel gem. § 312 c, 312 g BGB i. V. m. Art. 246 EGBGB gerügt, darunter auch fehlende Widerrufsbelehrung und Nichterfüllung der Impressumpflicht aus § 5 TMG. Kanzlei Dr. Schenk forderte …