1.432 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… die persönlichen Lebensumstände umrissen und in die Erwägung einbezogen. Es werden somit personenbezogene Daten erhoben und schlussendlich verarbeitet. Zentraler Ansatzpunkt ist demnach die Erhebung der vorgenannten Daten. Im Rahmen der Geltung der DS-GVO …
Neues Datenschutzrecht: Schadensersatz in Millionenhöhe droht
Neues Datenschutzrecht: Schadensersatz in Millionenhöhe droht
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… auf Schadensersatz geltend machen, wenn beispielsweise ihre personenbezogenen Daten auf unzulässige Weise verarbeitet werden, wenn sie fehlerhaft über die Nutzung und Verarbeitung der Daten informiert worden sind, wenn Daten ohne …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutzkonzept: die neue „Rechenschaftspflicht“
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutzkonzept: die neue „Rechenschaftspflicht“
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… zu Datenschutz und Datensicherheit aufstellt und sodann überprüft, bewertet und evaluiert. Beispielsweise seien nur folgende Normen und notwendige Regelungen genannt: Art. 5 DS-GVO Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 30 DS …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz-Folgeabschätzung
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz-Folgeabschätzung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der Folgen der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge für den Schutz personenbezogener Daten durch. …" Damit ist die Datenschutz-Folgeabschätzung nicht wirklich "neu", sondern dürfte angelehnt sein an die bereits aus dem BDSG bekannte …
Dashcams im Auto können teuer werden
Dashcams im Auto können teuer werden
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… unbefugter Erhebung und Verarbeitung und Bereithaltung von personenbezogenen Daten, die nicht allgemein zugänglich sind, zu einer Geldbuße von 150 EUR verurteilt. Sie hatte ihren Pkw BMW X1 für mehrere Stunden in der Innenstadt von München …
Kompetenzserie DS-GVO – Prozessanpassung im Bewerbungsverfahren
Kompetenzserie DS-GVO – Prozessanpassung im Bewerbungsverfahren
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… gegebenenfalls seines Vertreters; - gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten; - die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; - gegebenenfalls …
Shopbetreiber aufgepasst: Stichtag 25.05.2018 – Auswirkungen der DSGVO auf Onlinemarketing
Shopbetreiber aufgepasst: Stichtag 25.05.2018 – Auswirkungen der DSGVO auf Onlinemarketing
| 09.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… nach gegenwärtiger Rechtslage auf zweizentralen Vorschriften: § 28Abs. 3 BDSG und § 15 Abs.3 TMG. Das BDSG ist in seiner Gänze ein sogenanntes Verbotsgesetz mit Erlaubnisvorbehalt. Die Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten – damit …
Dashcams im Straßenverkehr als Beweismittel erlaubt? – Datenschutz und Beweisverwertungsprobleme
Dashcams im Straßenverkehr als Beweismittel erlaubt? – Datenschutz und Beweisverwertungsprobleme
| 03.01.2018 von Rechtsanwältin Danica Vulin
… befindlichen öffentlichen Verkehrsraums zu fertigen und zu speichern (Beck-aktuell, Nachricht vom 02. Oktober 2017). Ein derartiges Verhalten stellt eine vorsätzliche unbefugte Erhebung und Verarbeitung und Bereithaltung von personenbezogenen
Erste gerichtliche Entscheidung zur EU-DSGVO – Sind Sie vorbereitet?
Erste gerichtliche Entscheidung zur EU-DSGVO – Sind Sie vorbereitet?
| 27.12.2017 von Dr. Exner Rechtsanwälte
… und beauskunftet sie unter anderem nach § 28a Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) übermittelte personenbezogene Daten über Forderungen. Fristen für eine Überprüfung der weiteren Speichererforderlichkeit bzw. eine Löschung der Daten sieht § 35 Abs …
Datenschutzerklärung bei Kontaktformular: Abmahnung v. Thoralf Klabunde d. Rechtsanwalt Roger Näbig
Datenschutzerklärung bei Kontaktformular: Abmahnung v. Thoralf Klabunde d. Rechtsanwalt Roger Näbig
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… der Datenschutzhinweis fehle, obwohl der Abgemahnte personenbezogene Daten von Nutzern erhebe. Diese Erhebung geschieht, so der Vorwurf, durch das Zurverfügungstellen eines Kontaktformulars. Nach Auffassung von Thoralf Klabunde sei der Abgemahnte …
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
| 10.12.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… für Unternehmer die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten, soweit mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt werden. Gleich bleibt auch, dass Unternehmen …
Neue Serie zur Datenschutzgrundverordnung
Neue Serie zur Datenschutzgrundverordnung
| 08.12.2017 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verzeichnisse sind rechtzeitig auf Basis der im Unternehmen eingerichteten Verfahren zu erstellen. 3. Neue Nachweispflichten: Datenschutz-Management-System Die DSGVO verpflichtet Unternehmen …
Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Meldung des Datenschutzbeauftragten an Aufsichtsbehörde
Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Meldung des Datenschutzbeauftragten an Aufsichtsbehörde
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… sich. Vorgaben für Webseiten-Betreiber modifiziert. Haftungserstreckung auf ausländische Unternehmen. Transparenz- und Informationspflichten im Fokus. Datenschutz-Folgenabschätzung bei besonderen Risiken für erhobene personenbezogene Daten
Anordnung der MPU wegen einer Straftat mit hohem Aggressionspotential, Entziehung der Fahrerlaubnis
Anordnung der MPU wegen einer Straftat mit hohem Aggressionspotential, Entziehung der Fahrerlaubnis
| 05.12.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… nicht als geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen hält, weil er sich z. B. aggressiv gegenüber dem Polizeibeamten verhalten hat. Dies allein reicht natürlich nicht aus. Aber wie wir wissen, sind bei der Polizei viele personenbezogenen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
| 30.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
1. Einleitung Die Datenschutzgrundverordnung (General Data Protection Regulation – GDPR) geht von der Bemühung der Unionsbehörden aus, den Schutz der personenbezogenen Daten aller Einzelpersonen im Rahmen der EU zu verstärken …
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Person auf und die Pflicht der Finanzbehörde zur Löschung personenbezogener Daten nicht bestehe, statt der Löschung aber eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten erfolge, § 32 f Abs. 2 Abgabenordnung-neu. Von dem Löschungsanspruch dürfte …
Abmahngefahr für Onlinehändler: Bis 25. Mai 2018 sind Datenschutzerklärungen zu überarbeiten
Abmahngefahr für Onlinehändler: Bis 25. Mai 2018 sind Datenschutzerklärungen zu überarbeiten
| 14.11.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… DSGVO); ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen …
ICO in Deutschland? BaFin veröffentlicht Verbraucherwarnung zu ICOs – CLLB Rechtsanwälte kommentiert
ICO in Deutschland? BaFin veröffentlicht Verbraucherwarnung zu ICOs – CLLB Rechtsanwälte kommentiert
| 10.11.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… grundsätzlich auch der Schutz personenbezogener Daten nach deutschen Maßstäben nicht gewährleistet sei. Auch hier fehlt eine Angabe dazu, aus welchen Erfahrungen die BaFin diese Schlussfolgerung zieht. Ab dem 25.05.2018 gilt europaweit …
Überwachung von Arbeitnehmern durch Detektive – was ist zulässig?
Überwachung von Arbeitnehmern durch Detektive – was ist zulässig?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… im Sinne von § 28 Absatz 1 S. 1 Nr. 2 BDSG zulässig sein. Nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG dürfen personenbezogene Daten eines Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses unter anderem dann erhoben, verarbeitet oder genutzt werden …
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… ist in Ermangelung einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage im Sinne des § 12 II TMG grundsätzlich nicht befugt, ohne Einwilligung des Nutzers dessen personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Auskunftsanspruchs wegen …
Auch eine Abmahnung vom IDO e. V. wegen fehlender Datenschutzerklärung erhalten? Ich berate Sie.  ​
Auch eine Abmahnung vom IDO e. V. wegen fehlender Datenschutzerklärung erhalten? Ich berate Sie. ​
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie über die Verarbeitung seiner Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG in allgemein verständlicher Form zu unterrichten …
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… Bewertungen um personenbezogene Daten. Im Rahmen der vorzunehmenden Abwägung überwiege das informationelle Selbstbestimmungsrecht der betroffenen Kraftfahrzeughalter und -halterinnen gegenüber den Interessen der Klägerin sowie der Nutzer …
Neue datenschutzrechtliche Anforderungen an die Videoüberwachung  ​
Neue datenschutzrechtliche Anforderungen an die Videoüberwachung ​
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… der Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft. So enthält dieser Artikel in Abs. 2 und Abs. 3 Satz 3 DSGVO eine sog. „Öffnungsklausel“, welche es den nationalen Gesetzgebern ermöglicht, national geltende Regelungen zu erlassen. Hiervon hat …
Datenschutzrecht: Online-Händler aufgepasst! Ab 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten
Datenschutzrecht: Online-Händler aufgepasst! Ab 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Ab dem 25.05.2018 regelt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Verarbeitung von personenbezogenen Daten neu. Damit verbunden sind umfangreiche Informationspflichten im Online-Bereich. Anspruchsgrundlage sind Artikel 13 und 14 DSGVO …