14.001 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Muss ein Arbeitnehmer eine Arbeitsanweisung befolgen, die einer Corona-Verordnung widerspricht?
Muss ein Arbeitnehmer eine Arbeitsanweisung befolgen, die einer Corona-Verordnung widerspricht?
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Gemäß den Corona-Verordnungen der Länder sind bestimmte berufliche Tätigkeiten verboten. So dürfen Hotels in Baden-Württemberg z.B. keine Gäste aufnehmen, die zu touristischen Zwecken reisen, Fitness- und Sportstudios dürfen nur für die …
Wann besteht ein Anspruch des Arbeitnehmers auf befristete Teilzeit (Brückenteilzeit)?
Wann besteht ein Anspruch des Arbeitnehmers auf befristete Teilzeit (Brückenteilzeit)?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Seit 2019 haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen, für einen Zeitraum von einem Jahr bis zu maximal 5 Jahren Teilzeit zu arbeiten. Anschließend gilt automatisch die ursprünglich im Arbeitsvertrag vereinbarte …
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Pflichtverletzung im Arbeitsverhältnis Eine Pflichtverletzung durch einen Arbeitnehmer liegt vor, wenn er gegen die Haupt- oder Nebenverpflichtungen seines Arbeitsvertrags verstößt. Daher spricht man auch von vertragswidrigem Verhalten . …
Muss ich eine betriebsbedingte Kündigung hinnehmen?
Muss ich eine betriebsbedingte Kündigung hinnehmen?
| 27.08.2020 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Vorab die kurze Antwort: Die Voraussetzungen für eine betriebliche Kündigung sind streng. Eine Prüfung der Wirksamkeit lohnt sich regelmäßig. Was ist eine betriebsbedingte Kündigung? Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn sie durch …
Kündigung wegen Krankheit - geht das?
Kündigung wegen Krankheit - geht das?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Darf mich mein Arbeitgeber kündigen, weil ich krank bin? Die Antwort lautet, es kommt darauf an. Eine Kündigung, die auf Grund der Krankheit des Arbeitnehmers erfolgt, stellt eine personenbedingte Kündigung dar. Diese ist an Voraussetzungen …
Massenentlassungen am Beispiel von Tesla
Massenentlassungen am Beispiel von Tesla
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Bei Tesla bahnt sich eine Kündigungswelle an. Einer Ankündigung von Elon Musk nach, soll eine Entlassung von mehr als 10 % der Belegschaft erfolgen. Insbesondere soll es den Standort Grünheide mit derzeit 12.000 Mitarbeitenden treffen. …
Massenentlassung am Beispiel von Getir
Massenentlassung am Beispiel von Getir
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Der türkische Lieferdienst Getir steht in den Schlagzeilen. Offenbar bahnt sich eine Kündigungswelle an. Der Lieferdienst soll eine Massenentlassung bei der Bundesagentur für Arbeit angemeldet haben. 1200 Mitarbeitende sollen betroffen …
The cancellation agreement
The cancellation agreement
| 18.05.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Regardless of whether employers want to give notice or whether employees are looking for a way to get out of an employment contract quickly: If the end of an employment relationship is imminent, a termination agreement can make sense. So …
Rat vom Fachanwalt: Stolperfallen in der Personalarbeit
Rat vom Fachanwalt: Stolperfallen in der Personalarbeit
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Firmeninhaber, Geschäftsführer, Personalreferenten und Führungskräfte aus dem Personalbereich sind häufig mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert und müssen juristisch richtig handeln. Von der Anbahnung über die Durchführung bis zur …
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Am 16.03.2022 tritt die bis vorläufig 31.12.2022 geltende “einrichtungsbezogene Impfpflicht” in Kraft. Wer im Gesundheitswesen oder Pflegebereich arbeitet, muss bis 15.03. nachweisen, dass er geimpft oder genesen ist oder nicht geimpft …
Variable Vergütung wird nicht oder unvollständig gezahlt - was tun?
Variable Vergütung wird nicht oder unvollständig gezahlt - was tun?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
In vielen modernen Arbeitsverhältnissen wird die traditionelle Fixvergütung zunehmend durch variable Vergütungsmodelle ergänzt oder ersetzt. Zielvereinbarungen spielen in diesem Kontext eine entscheidende Rolle, da sie die Grundlage für die …
Restlicher Urlaub bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Restlicher Urlaub bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 15.02.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Restlicher Urlaub verfällt nicht automatisch Oftmals, wenn ein Arbeitsverhältnis auseinandergeht, besteht noch ein restlicher Urlaub. Dies vielleicht deshalb, weil der Arbeitnehmer den Urlaub nicht nehmen konnte oder nicht nehmen wollte. …
Abgeltung der Erben im Arbeitsrecht
Abgeltung der Erben im Arbeitsrecht
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues hierzu vom Europäischen Gerichtshofs Was passiert mit dem Urlaubsanspruch, wenn der Arbeitnehmer stirbt? Diese Fragen können die Erben meist nicht beantworten bzw. wissen in den meisten Fällen sicherlich nicht, welche Rechte sie …
Arbeitsrechtliche Kündigung bei Vielfachverstoß
Arbeitsrechtliche Kündigung bei Vielfachverstoß
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
„One Strike too much“ Unwirksamkeit einer Kündigung im Arbeitsrecht wegen vieler einzelner Verstöße Oftmals auf dem Arbeitsmarkt geraten die Ansichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auseinander. Hier kann es zu kleineren Verstößen eines …
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Mitarbeiterbeteiligung
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Mitarbeiterbeteiligung
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Klaus Rotter
Die Option der Mitarbeiterbeteiligung stellt für viele Unternehmen ein adäquates Mittel dar, um Arbeitnehmer langfristig zu binden und im Idealfall auch am unternehmerischen Erfolg teilhaben zu lassen. Oftmals stellen sich die angebotenen …
Fristlose Kündigung bei Selbstbeurlaubung
Fristlose Kündigung bei Selbstbeurlaubung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Holger Breidbach
Bei einer sogenannten "Selbstbeurlaubung" droht der sofortige Verlust des Arbeitsplatzes. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20.05.2021 (2 AZR 457 / 20) entschieden, dass die sogenannte Selbstbeurlaubung des Arbeitnehmers, …
ArbG Bonn: kein allgemeines Fragerecht nach Vorstrafen und Ermittlungsverfahren
ArbG Bonn: kein allgemeines Fragerecht nach Vorstrafen und Ermittlungsverfahren
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Arbeitgeber dürfen nicht uneingeschränkt nach Vorstrafen oder laufenden Ermittlungsverfahren gegen den Bewerber fragen. Dies bestätigt erneut eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Bonn. Stellt ein Arbeitgeber dennoch, beispielsweise im …
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne müssen, können ohne Nachweis einer eigenen Arbeitsunfähigkeit (AU) nicht verlangen, dass ihnen der Urlaub nachgewährt wird. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 13.12.2021 …
Betriebsräte aufgepasst – Konstituierende Sitzung nur in Präsenz!
Betriebsräte aufgepasst – Konstituierende Sitzung nur in Präsenz!
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Nach Abschluss der Betriebsratswahl ist der Wahlvorstand gem. § 29 Abs. 1 BetrVG vor Ablauf einer Woche nach dem Wahltag verpflichtet, die konstituierende Sitzung des Betriebsrats einzuberufen. Auf dieser Sitzung ist der Vorsitzende des …
BAG - Arbeitnehmer muss Überstunden nachweisen!
BAG - Arbeitnehmer muss Überstunden nachweisen!
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Verlangt ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber die Bezahlung von Überstunden, dann muss er die Ableistung dieser Überstunden beweisen, wie das Bundesarbeitsgericht am 04.05.2022 in mehreren Verfahren entschieden hat (5 AZR 359/21; 5 AZR 451/21; …
Kündigung wegen Verstoßes gegen die Pflicht zum Ausstempeln bei Raucherpausen
Kündigung wegen Verstoßes gegen die Pflicht zum Ausstempeln bei Raucherpausen
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Goj
Arbeitnehmer, die gegen ihre Pflicht zur korrekten Arbeitszeitdokumentation verstoßen, begehen eine schwerwiegende Pflichtverletzung, die den Arbeitgeber ohne vorherige Abmahnung zur fristlosen Kündigung berechtigen kann. In dem vom LAG …
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Häufig wird seitens des Arbeitgebers dem Arbeitnehmer vorgeworfen, dieser hätte gedroht, er könne ja noch krank werden. Sollte sich diese „Drohung" bestätigen, also beweisen lassen, stellt sich die Frage, ob das für eine fristlose Kündigung …
Nichtigkeit einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen fehlender Schriftform
Nichtigkeit einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen fehlender Schriftform
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Kündigungen eines Arbeitsverhältnisses müssen nach § 623 BGB der gesetzlichen Schriftform nach § 126 BGB genügen. Die Kündigung muss also schriftlich erfolgen, handschriftlich mit hinreichend individualisierter Unterschrift erfolgen und vor …
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Abmahnungen des Arbeitgebers und dagegen gerichtete Klagen des Arbeitnehmers sind ein probates Mittel, streitige rechtliche Themen gerichtlich entscheiden zu lassen. In einem solchen Fall beschäftigte sich in zweiter Instanz das LAG …