1.239 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
| 17.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In Österreich wird die Lichtpflicht wieder abgeschafft Ab dem 1. Januar 2008 wird in Österreich die Lichtpflicht für Tagesfahrten wieder aufgehoben. Grund hierfür ist eine signifikante Zunahme der Verkehrsunfälle seitdem die Lichtpflicht …
Kurz und knapp 31 (Mietrecht, Familienrecht, Sportrecht, Presserecht)
Kurz und knapp 31 (Mietrecht, Familienrecht, Sportrecht, Presserecht)
| 03.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Nebenkosten- Aufteilung nach Wohnfläche Für die Aufteilung der Betriebskosten ist nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs die Wohnfläche entscheidend, wie …
Kurz und knapp 29 (Mietrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 29 (Mietrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
| 19.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vermieter muss regelmäßig die Nutzerwechselgebühr tragen Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich darüber zu entscheiden, ob der Vermieter die bei einem Auszug des …
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentumsrecht
| 13.11.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
Rechtsanwalt Berthold Zeltner und Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel geben Einblicke in die Reform des Wohnungseigentumsrechts und berichten von aktuellen Urteilen zum Mietrecht.
Kurz und knapp 21 (Erbrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Bankrecht & Anlegerrecht)
Kurz und knapp 21 (Erbrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Bankrecht & Anlegerrecht)
| 24.09.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Pflichtteilsanspruch kann verjähren Ein Pflichtteilsanspruch verjährt regelmäßig innerhalb von 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt ab dem Zeitpunkt, in dem …
Schönheitsreparaturen im Mietrecht
Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 11.09.2007 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
In sehr vielen Formularmietverträgen finden sich Regelungen zur Frage der sog. Schönheitsreparaturen an der Mietwohnung, wobei zwischen laufenden Schönheitsreparaturen und der Schlußrenovierung unterschieden wird. Umstritten ist, in welchen …
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
| 27.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Reisepreisminderung wegen Baustelle Befindet sich in der unmittelbaren Nähe des Hotels eine Baustelle, auf der von sieben bis 19 Uhr gearbeitet wird und werden …
Kurz und knapp 15 (Mietrecht, Reiserecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
Kurz und knapp 15 (Mietrecht, Reiserecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
| 06.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vermieter muss Graffiti als Mietmangel beseitigen Das AG Berlin-Charlottenburg entschied, dass Graffiti an der Hausfassade je nach Umfang, der Ortssitte, dem …
Kurz und knapp 14 (Arbeitsrecht, Mietrecht, eBay & Recht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 14 (Arbeitsrecht, Mietrecht, eBay & Recht, Sozialrecht)
| 30.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Kündigung muss übergeben werden Eine Kündigung ist nur dann wirksam, wenn sie schriftlich, eigenhändig unterschrieben und in der Originalform übergeben wird. …
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
| 09.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Pflichtteilsentzug nur im Extremfall Gemäß einem Urteil des OLG Hamm ist ein Entzug des Pflichtteiles nicht gerechtfertigt, wenn das Kind gegen den Elternteil …
Kurz und knapp 8 (Mietrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, Arbeitsrecht, Zivilprozessrecht)
Kurz und knapp 8 (Mietrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, Arbeitsrecht, Zivilprozessrecht)
| 18.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Mietschuldenfreiheitsbestätigung Der Mieter hat gegenüber seinem früheren Vermieter einen Anspruch auf Erteilung einer so genannten …
Kurz und knapp 5 (Schmerzensgeldrecht, Unterhaltsrecht, Zivilrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 5 (Schmerzensgeldrecht, Unterhaltsrecht, Zivilrecht, Mietrecht)
| 16.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Verhängnisvolle Shoppingtour Das Amtsgericht München sprach einer Kundin Schmerzensgeld zu, der die Trennschwelle einer Ladentür zum Verhängnis wurde. Weil der …
Was muss bei Auszug aus der Wohnung beachtet werden: Schönheitsreparaturen e.t.c.
Was muss bei Auszug aus der Wohnung beachtet werden: Schönheitsreparaturen e.t.c.
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… Ihres Vertrauens. Verfasserin : Rechtsanwältin Simone Weber - Arbeitsrecht, Mietrecht - Sendlinger-Tor-Platz 11, 80336 München, Tel. 089/59947837, www.weber-rechtsanwaeltin.de
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
| 27.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Die Frage, ob und in welchem Maße Mieter zur Ausführung von Schönheitsreparaturen herangezogen werden können, ist einer der häufigsten Streitpunkte im Bereich des Mietrechts. Dem Gesetz nach hat der Vermieter die Wohnung oder das Büro …
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.07.2019
… wird einen Kaufvertrag beim Erwerb des Objekts Damit finden sowohl die Regelungen des Mietrechts als auch das Kaufrecht Anwendung. Die Vertragsparteien sollten unbedingt darauf achten, dass sowohl der Mietvertrag als auch der Kaufvertrag …