Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist ein Mietkauf?
- In welchen Fällen lohnt sich der Mietkauf?
- Warum unterscheidet man beim Mietkauf zwischen juristischem und wirtschaftlichem Eigentum?
- Welche Vorteile hat ein Mietkauf für Käufer?
- Welche Nachteile sollten Käufer von Beginn an im Blick haben?
- Welche rechtlichen Grundlagen finden beim Mietkauf Anwendung?
- Wie erfolgt die Finanzierung des Mietkaufs?
- Welche Bedeutung hat der Mietkauf in Deutschland?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mietkauf?
Rechtstipps zu "Mietkauf"
-
14.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Wie funktioniert Mietkauf? Von RA und Notar Krau Mietkauf ist eine Kombination aus Miet – und Kaufvertrag über eine Immobilie, bei der ein Mietvertrag mit einer Kaufoption verbunden …“ Weiterlesen
-
07.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka„Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat im LKW-Kartell entschieden, dass auch Leasingnehmern und Mietkäufern von Lastkraftwagen Ansprüche auf Ersatz von kartellbedingten Schäden zustehen können …“ Weiterlesen
-
14.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn„… Investitionen zu decken Leasing- oder Mietkauf Der Businessplan kann durch Leasing- oder Mietkauf ergänzt werden. Beide Formen bieten sich hinsichtlich der Ausstattung der Praxis an, zum Beispiel für …“ Weiterlesen
-
14.02.2023 Rechtsanwalt Michael Pflaumer„… ihm nicht möglich. Er könne aufgrund des Eintrags kein Darlehen aufnehmen, keinen Mietkauf tätigen und keine Wohnung anmieten. Derzeit könne er nicht einmal ein Bankkonto eröffnen. Die Schufa wies …“ Weiterlesen
-
13.02.2023 Rechtsanwältin Katja Werner„… an dem erforderlichen Kapital, um ihren Lebenstraum endlich erfüllen zu können. Wer nicht bereit ist, erst Jahre oder gar Jahrzehnte zu sparen, stößt bei seinen Recherchen mitunter auf Anbieter für Mietkauf und sieht …“ Weiterlesen
-
13.03.2022 Rechtsanwältin/Abogada Sonja Willner„… : Die Mandanten hatten einen Mietkauf vereinbart und den Kaufpreis der Immobilie vor 3 Jahren auf 500.000,- € fixiert. Nunmehr steht die notarielle Beurkundung zum vereinbarten Kaufpreis unmittelbar bevor …“ Weiterlesen
-
29.04.2021 Rechtsanwalt Dominik Görtz„… in die Europäische Union bzw. in den Europäischen Wirtschaftstraum zum Zweck des Verkaufs, der Vermietung, des Mietkaufs oder zu einer anderen Form des Vertriebs mit wirtschaftlicher Zielsetzung erfolgt …“ Weiterlesen
-
20.03.2021 Rechtsanwalt Jens Leiers„… energieverbrauchsrelevante Produkte bestimmter kennzeichnngspflichtiger Produktgruppen über das Internet gem. § 5 Absatz 2 EnVKV zum Verkauf, zur Vermietung oder zum Mietkauf anbietet, ohne die Etiketten …“ Weiterlesen
-
13.07.2020 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… ist und was Sie als Betroffener unternehmen können. Der Beginn: Geschäftsmodell der GENO Wohnbaugenossenschaft eG Die GENO Wohnbaugenossenschaft eG setzte mit dem „Mietkauf“ einen neuen Trend. Gegen eine Einmal …“ Weiterlesen
-
29.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse„… beigetreten ist. Der Vermittler habe ihm gesagt, es handele sich bei dem Genossenschaftsbeitritt um eine Art „Mietkauf“, bei der der Anleger später entscheiden könne, ob er mit dem ratenweise …“ Weiterlesen
-
10.02.2019 Rechtsanwalt Helge Petersen„… verlängert oder der Auszug aus der Immobilie vereinbart werden. Durch die Zahlung der monatlichen Leasingrate wird jedoch nicht der Immobilien-Kaufpreis anteilig abbezahlt, wie es beim Mietkauf der Fall …“ Weiterlesen
-
30.10.2018 Rechtsanwalt Jan Finke„… oder eines Hauses der Genossenschaft erhalten. Dabei habe es sich um eine Form des Mietkaufs gehandelt, denn die im Voraus entrichtete Miete an die Geno sollte auf den späteren Kaufpreis der bezogenen …“ Weiterlesen
-
26.09.2018 Rechtsanwalt Michael Staudenmayer„… mussten die Mitglieder per „Optionskauf“ (eine Art Mietkauf) ihre Wunschimmobilie erwerben, einen Wohnsparvertrag abschließen und eine Investitionssumme bereitstellen. Es müsste daher genau abgeklärt werden …“ Weiterlesen
-
23.08.2018 Rechtsanwalt Christoph Ruther„… mit dem Begriff „Mietkauf“ bzw. mit dem „Prinzip des Optionskaufs“ geworben. Durch die Verwendung des Begriffs „Mietkauf“ sollte die eigentlich hinter dieser Vertragsgestaltung stehende Absicht …“ Weiterlesen
-
08.11.2016 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… in Form von Leasing bzw. Mietkauf überlassen worden. Gesetz bestimmt mehrere Mautschuldner Das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) bestimmt in seinem § 2 ausdrücklich, wer die Maut schuldet. Danach …“ Weiterlesen
-
20.09.2016 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… die mietvertraglich geschuldete Wartungs- und Instandsetzungsleistung bzw. Gewährleistungsansprüche auf den Leasingnehmer abgewälzt wird (Mietkauf). Dies geschieht im Austausch gegen die Abtretung …“ Weiterlesen
-
19.08.2016 Rechtsanwalt Daniel Blazek„… geschlossen und wahrgenommen? Wurden gebrauchte Maschinen erworben? Wurden Maschinen des einen Kartellanten bei einem anderen in Zahlung gegeben? Handelte es sich um einen Mietkauf, eine Finanzierung? Sodann …“ Weiterlesen