14.160 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Vollstreckungstitel im Internet
Vollstreckungstitel im Internet
| 14.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auf einer Handelsplattform wurden titulierte Forderungen mit den Daten, also Vor- und Nachnamen der dazugehörigen Schuldner veröffentlicht. Es ist auch grundsätzlich zulässig titulierte Forderungen im Internet zum Kauf anzubieten …
Verletzung der Auskunftspflichten in der Insolvenz gefährdet die Restschuldbefreiung!
Verletzung der Auskunftspflichten in der Insolvenz gefährdet die Restschuldbefreiung!
| 13.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… als nur unangenehm. Dem Insolvenzschuldner werden damit alle vorteilhaften Wirkungen des Insolvenzverfahrens genommen, sodass er sich auch weiterhin den Forderungen seiner Gläubiger ausgesetzt sieht - die bezweckte Befreiung gegenüber allen …
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, bleiben Sie aber auf Ihren Forderungen sitzen. Ein weiteres Problem: Bei späterer Trennung haften beide Partner voll für die Forderungen aus dem Mietvertrag. Zieht ein Partner aus der Wohnung aus, kann der andere den Mietvertrag nicht einfach …
Unternehmereigenschaft nebenberuflich tätiger Hundezüchter
Unternehmereigenschaft nebenberuflich tätiger Hundezüchter
| 30.03.2010 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Das AG Frankenthal hatte sich in einer Klage um die Forderung aus einem Tier-Kaufvertrag (Az.: 3cC 237/09) u.a. mit der Fragestellung auseinanderzusetzen, wann eine Hundezucht als Hobby und wann als unternehmerische Tätigkeit anzusehen …
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… voll für die Forderungen aus dem Mietvertrag. Zieht ein Partner aus der Wohnung aus, kann der andere den Mietvertrag nicht einfach kündigen. Nur beide Mieter gemeinsam können wirksam kündigen. Also muss der verbleibende Mieter …
Tauschbörsen – Abmahnung erhalten? Was tun?
Tauschbörsen – Abmahnung erhalten? Was tun?
| 17.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Hennecke Dipl.jur.
… Rechtsschutzversicherung Sofern eine Rechtsschutzversicherung besteht, sollte dort nachgefragt werden, ob diese die Kosten übernimmt. Fehler vermeiden In der Praxis zeigt sich, dass die extrem hohen und ungerecht erscheinenden Forderungen vielfach …
Widersprüchlichkeit bei Abofallen wächst
Widersprüchlichkeit bei Abofallen wächst
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… München stellte nun das Ermittlungsverfahren gegen eine einschlägig bekannte Münchener Rechtsanwältin ein, die ebenfalls Forderungen aus Internet-Dienstleistungen geltend machte. Dabei war bekannt, dass in vielen Fällen die Forderung fallen …
Verbesserung der Liquidität einer Eigentümergemeinschaft
Verbesserung der Liquidität einer Eigentümergemeinschaft
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… Jahresschuld fällig. In diesem Fall ist der Verwalter berechtigt, diese Forderungen unter Beauftragung eines Rechtsanwaltes gerichtlich geltend zu machen, wobei sich diese Ermächtigung auch auf Vollstreckungsmaßnahmen erstreckt …
Abmahnung der Rechtsanwälte Schulenberg und Schenk für Video-Aktuell
Abmahnung der Rechtsanwälte Schulenberg und Schenk für Video-Aktuell
| 10.03.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… erzeugen soll und damit den Weg zu einem übereilten Anerkenntnis der horrenden Forderungen ebnen möchte. Angst und Unsicherheit sind jedoch stets schlechte Ratgeber. Sie sollten vielmehr besonnen reagieren und die Angelegenheit sachlich …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music - Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music - Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz
| 01.03.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zu einem übereilten Anerkenntnis der horrenden Forderungen ebnen möchte. Angst und Unsicherheit sind jedoch stets schlechte Ratgeber. Sie sollten vielmehr besonnen reagieren und die Angelegenheit sachlich betrachten. Stellen Sie zunächst …
Die neue Energieeinsparverordnung
Die neue Energieeinsparverordnung
| 24.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Experten befürchten in Zukunft außerdem erhebliche Bauschäden, die durch die Umsetzung der neuen Forderungen überhaupt erst verursacht werden. Die ab sofort vorgeschriebenen Dämmstärken dichten nämlich jedes Haus nahezu hermetisch ab. Wird es dann …
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 2. Die Durchsetzung berechtigter Forderungen kann nur dann gegen die guten Sitten verstoßen, wenn sich der Gläubiger unlauterer Mittel bedient (BGH, Urt. v. 7. März 1985 - III ZR 90/83) . Dem Schuldner war die Zulassung eines neuen …
Die Gefahr der doppelten Zahlung, d. h. der nochmaligen Zahlung an den Insolvenzverwalter
Die Gefahr der doppelten Zahlung, d. h. der nochmaligen Zahlung an den Insolvenzverwalter
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… dass die Versicherung nochmals an den Insolvenzverwalter zahlen muss. Gem. § 80 Abs. 1 InsO geht die Empfangszuständigkeit für alle Leistungen, die auf die zur Insolvenzmasse gehörenden Forderungen erbracht werden, auf den Insolvenzverwalter …
Euro Video Bildprogramm GmbH „Last Stop 174 - Endstation Hoffnung", Abmahnung durch RA Lihl
Euro Video Bildprogramm GmbH „Last Stop 174 - Endstation Hoffnung", Abmahnung durch RA Lihl
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Welche Forderungen enthält die Abmahnung? Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Die Zahlung eines pauschalisierten Schadenersatzes sowie Rechtsanwaltskosten 475,00 € Was ist jetzt zu beachten? Vermeiden …
Abmahnung Zimmermann & Decker - Nena Made in Germany - Tonpool Medien GmbH
Abmahnung Zimmermann & Decker - Nena Made in Germany - Tonpool Medien GmbH
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Zimmermann & Decker aus Hamburg versenden im Auftrag von Tonpool Medien GmbH Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing -Netzwerken. Welche Forderungen enthält die Abmahnung …
Rhianna – Rated R – Abmahnung durch Rasch Rechtsanwälte für Universal, Hamburg, 1200 €
Rhianna – Rated R – Abmahnung durch Rasch Rechtsanwälte für Universal, Hamburg, 1200 €
| 16.02.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Rasch aus Hamburg (Adresse: An der Alster 6, 20099 Hamburg) versenden im Auftrag von Universal Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing -Netzwerken. Welche Forderungen enthält …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in die ordnungsgemäße Belehrung, Abrechnung und Dokumentation investiert wird, um so weniger Zeit und Kosten müssen später bei der streitigen Durchsetzung der Forderung oder Abwehr von Ansprüchen aufgewendet werden. Bei Problemen lieber gleich zum Profi …
Arbeitgeber darf bei Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung frei über Methodik entscheiden
Arbeitgeber darf bei Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung frei über Methodik entscheiden
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Das Gesetz eröffnet dem Arbeitgeber vielmehr sehr weite Beurteilungs- und Handlungsspielräume. Es besteht auch keine Pflicht des Arbeitgebers, solche Forderungen initiativ mit dem Betriebsrat zu erörtern. (BAG) Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Gelegentlich wird von den Finanzverwaltungen der Länder noch immer die Auffassung vertreten, bei Steuerhinterziehungs-Forderungen handle sich um Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens …
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… des Insolvenzverfahrens sowie einen auf Restschuldbefreiung. Dem Eröffnungsantrag fügte sie ein Gläubiger- und Forderungsverzeichnis bei. Hierin wies sie die F. GmbH als Inhaberin einer Forderung aus. Wenige Monate später setzte …
Cargofresh AG:  Insolvenzverfahren eröffnet
Cargofresh AG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 11.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wird es nun sein, die Vermögensverhältnisse der Cargofresh AG zu prüfen und festzustellen, ob und wenn ja welche Forderungen der Gläubiger noch erfüllt werden können. Wichtig für alle Gläubiger ist hierbei die Beachtung der Frist …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für DigiProtect
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für DigiProtect
| 05.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Folgeabmahnungen zu verhindern und unberechtigte Forderungen abzuwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Zeit und Kosten müssen später bei der streitigen Durchsetzung der Forderung aufgewendet werden. Zeitnahe Abschlagsrechnungen schützen den Handwerker vor Ausfällen. 4. Durchsetzung der Forderungen Bei Zahlungsverzug des Schuldners …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido
| 01.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… schnell, diskret und effizient! Unser Ziel ist es, Gerichtsprozesse zu vermeiden, Folgeabmahnungen zu verhindern und unberechtigte Forderungen abzuwehren.