14.053 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Mitarbeiterbeteiligung: Was soll sich ändern?
Mitarbeiterbeteiligung: Was soll sich ändern?
| 22.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gefördert werden soll. Teilhabe bislang Ausnahme Hintergrund der Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen ist, dass die Firmengewinne seit Jahren steigen, die Mitarbeiter aber nicht angemessen über eine Lohnerhöhung daran teilhaben. Die Beteiligung …
Keine Betriebskostenabrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist
Keine Betriebskostenabrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist
| 11.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Monatsfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 und 3 BGB zu erteilen, da andernfalls die Verjährung des Anspruches eintritt und die Forderung somit nicht mehr durchgesetzt werden kann. Rechtsanwälte Simon & Simon Lindemannstr. 79 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 686522 Fax: 0211 / 666916 E-mail: info@ra-drvasimon.de 11. April 2008
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nach welchen Kriterien die Gruppen gebildet wurden. 2. Regelbeispiele für Gruppenbildung: Arbeitnehmer können eine eigene Gruppe bilden, wenn sie erhebliche Forderungen haben (§ 222 Abs. 3 S. 1 InsO). Auch geringfügig beteiligte Anteilseigner (weniger …
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Risiko?“ Oft wird aus den oben genannten Gründen der risikolose Weg gewählt. Häufig ohne Grund. Denn die Verfolgungsverjährung kommt nicht selten vor und der zugestellte Bescheid unwirksam. Wer zahlt merkt gar nicht, dass er dir Forderung
Keine Haftung des Anschlussinhabers bei illegalem Download
Keine Haftung des Anschlussinhabers bei illegalem Download
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Der Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sollte in der Regel nachgekommen werden, da dieser Anspruch in der Regel berechtigt ist. Hinsichtlich der Forderung von Schadensersatzforderungen besteht der Erfahrung …
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und verzögern den Todeskampf, um ihre Position und Forderungen noch zu verbessern oder zu sichern. Dabei werden die Interessen der anderen Gläubiger außer Aucht gelassen, oft auch bewußt benachteiligt. Erfolgversprechende Sanierungsmaßnahmen …
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
| 21.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… unabhängig von der Darlehensforderung ist und der Dritte, dem Forderung und Grundschuld übertragen worden ist, nicht an den zwischen Darlehensnehmer und Bank geschlossenen Sicherungsvertrag gebunden ist, besteht für den Kreditnehmer das Risiko …
Das automatisierte Kontenabrufverfahren
Das automatisierte Kontenabrufverfahren
| 15.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Straftaten und Sozialmissbrauch, Förderung der Steuergerechtigkeit etc.) es rechtfertigen. Die Rechte des von dem Kontoabruf Betroffenen sind ausreichend gewahrt, weil nur neutrale und weniger persönliche Daten abgerufen werden dürfen. Sofern für …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… April 2008 zu rechnen. Möglicherweise werden am bisherigen Entwurf noch Korrekturen vorgenommen. Insbesondere aus CDU-geführten Ländern gibt es die Forderung nachzubessern. So wurde z.B. für Immobilien die Beibehaltung …
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass es sich bei den Forderungen um solche aus sog. notleidenden Krediten (Kredite, welche nicht mehr regelmäßig oder überhaupt nicht mehr von dem jeweiligen Darlehensnehmer bedient werden) handelt, bei welchen das Risiko eines Verlusts des an den Darlehensnehmer …
Verkehrsunfallflucht - was tun?
Verkehrsunfallflucht - was tun?
| 01.02.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… angeben, dass - aber nicht in welchem Umfang und wie - er an dem Unfall beteiligt sein kann; dies kann er aber nur - und so fordert es das Gesetz - wenn er anwesend ist. Werden diese Forderungen des Gesetzgebers beherzigt, so kann man die unangenehmen Folgen der Verkehrsunfallflucht sicher umfahren.
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… sowie ein Punkt in Flensburg. Wer nachträglich einen Rußpartikelfilter einbauen lässt, erhält 330 EUR staatliche Förderung und kann sich so die Einfahrt auch in Umweltzonen sichern. (MIC)
Mahnung - Rechnung mit Zahlungsziel reicht nicht
Mahnung - Rechnung mit Zahlungsziel reicht nicht
| 27.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Zeitraum ab dem 05.10.2004. Verzugsschaden Mit Fälligkeit der Forderung kann der Gläubiger Bezahlung verlangen. Erst wenn der Schuldner im Verzug ist, kann der Gläubiger Ersatz des sogenannten Verzugsschadens beanspruchen, zum Beispiel Zinsen …
Streik oder nicht? Das sagt das Arbeitsgericht
Streik oder nicht? Das sagt das Arbeitsgericht
| 23.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… toleriert. Hierzu haben die Gerichte bestimmte Grundsätze entwickelt. So darf während eines laufenden Tarifvertrages aufgrund der tarifvertraglichen Friedenspflicht nicht wegen Forderungen gestreikt werden, die Gegenstand des Tarifvertrages …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
… aus der - Forderung des Nachweises einfacher deutscher Sprachkenntnisse des nachziehenden Ehegatten, um seine Integrationsfähigkeit zu stärken, - Beschränkung des Ehegattennachzugs durch ein Mindestalter beider Ehegatten von 18 Jahren zum Schutz …
Verbesserter Anlegerschutz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Auf dem Grauen Kapital
Verbesserter Anlegerschutz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Auf dem Grauen Kapital
| 31.10.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht ausreichen wird, um auch ihre Forderungen wenigstens zu einem kleinen Teil zu befriedigen. Deswegen setzen viele Anleger ihre Hoffnung auf eine baldige Entscheidung über die gerichtliche Zuständigkeit für das Insolvenzverfahren über das Vermögen …
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… und dürfe kein Zurückbehaltungsrecht geltend machen. Sie diene nämlich dem Vermieter zur Absicherung bei künftigen Forderungen. Ob das Ausbleiben dieser Kaution jedoch einen wichtigen Grund darstelle, der den Vermieter zu einer fristlosen …
Aufrechnung des Untermieters im Verhältnis zum Vermieter irrelevant (OLG Celle vom 16.02.2007, Az. 2
Aufrechnung des Untermieters im Verhältnis zum Vermieter irrelevant (OLG Celle vom 16.02.2007, Az. 2
| 04.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… später ebenfalls gekündigt. Am gleichen Tage erhielt der Untervermieter von seinem Untermieter ein Schreiben, in dem dieser die Aufrechnung mit vermeintlichen Schadensersatzansprüchen erklärte. Um was es sich für Forderungen im einzelnen handeln …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
| 24.08.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… und zu prüfenden Forderung nicht gerechtfertigt sind. Nach Angaben des Gesetzgebers sind rund 80% der Verbraucherinsolvenzverfahren masselos. Dies bedeutet, dass das Vermögen des Schuldners nicht ausreicht, um die Verfahrenskosten zu decken …
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
| 15.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Unterhalt keine zusätzliche Bezahlung der Kindergartenbeiträge beanspruchen. (Az.: XII ZR 158/04) Beweislast für Sparbucheintrag Eine Bank trägt grundsätzlich die Beweislast für das Nichtbestehen einer Forderung aus einem Sparbuch, etwa …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… geltend gemacht werden. Soweit die Eigentümergemeinschaft als Gläubigerin die Zwangsvollstreckung betreibt, muss die zugrundeliegende Forderung der Höhe nach mindestens 3 % des Einheitswertes betragen. Neues WEG-Verfahren: Eine weitere …
Viele Rechtsfragen zu Hartz IV noch unklar
Viele Rechtsfragen zu Hartz IV noch unklar
| 20.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als Fördermittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und Förderung der Selbständigkeit gewährt werden (Az.: L 7 AS 168/06). Bei der Berechnung der Leistungshöhe dürfen Schulden nicht vom Vermögen abgezogen werden. Dies entschied das Bayerische LSG …
Unwirksamkeit der fristlosen Vermieterkündigung wegen Aufrechnung
Unwirksamkeit der fristlosen Vermieterkündigung wegen Aufrechnung
| 13.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… später ebenfalls gekündigt. Am gleichen Tage erhielt der Untervermieter von seinem Untermieter ein Schreiben, in dem dieser die Aufrechnung mit vermeintlichen Schadensersatzansprüchen erklärte. Um was es sich für Forderungen im einzelnen handeln …
Fristlose Kündigung wegen Nichtleistung der Kaution wegen Mietmängeln
Fristlose Kündigung wegen Nichtleistung der Kaution wegen Mietmängeln
| 12.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… geltend machen. Sie diene nämlich dem Vermieter zur Absicherung bei künftigen Forderungen. Ob das Ausbleiben dieser Kaution jedoch einen wichtigen Grund darstelle, der den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung berechtige, müsse im Einzelfall …