139 Ergebnisse für Börse

Suche wird geladen …

Deutsche Anleger gewinnen gegen US- Brokerunternehmen mit deutscher Partnergesellschaft
Deutsche Anleger gewinnen gegen US- Brokerunternehmen mit deutscher Partnergesellschaft
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wegen Verlusten im Zusammenhang mit Terminoptionsgeschäften an US-amerikanischen Börsen verurteilt. Das der New Yorker Börsenaufsicht unterliegende Brokerunternehmen arbeitet weltweit mit Vermittlern zusammen, denen sie über eine Online …
Deliktsrechtliche Ansprüche des Kapitalanlegers verjähren im Zweifel nie!
Deliktsrechtliche Ansprüche des Kapitalanlegers verjähren im Zweifel nie!
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Käufe an der Börse, die ein Vermittler angepriesen hat fallen hierunter. Ein schönes Beispiel, dass Ansprüche gegen Initiatoren oder Vermittler aber selbst nach langer Zeit nicht verjähren, kann wiederum mehreren Entscheidungen …
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
| 17.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zwei Verantwortliche der AKURA wegen Verdachts auf Betrug im besonders schweren Fall verhaftet wurden. Laut Börse Online vermuten die Ermittler, dass die beiden AKURA Mitarbeiter Anlegergelder für sich selbst behalten haben. Für die Anleger …
AKURA Unternehmensgruppe – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Verantwortliche
AKURA Unternehmensgruppe – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Verantwortliche
| 14.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… laut Medienberichten die vier Emissionen, in den die AKURA-Privatanlegern atypisch stille Beteiligungen und Genussrechte angeboten hat. Das Online-Portal der Zeitschrift Börse Online berichtet nun, dass Ende Oktober 2010 zwei …
Weiterer Erfolg für Lehman-Anleger - Widerrufsrecht eines Anlegers bei Kauf von Zertifikaten nach Telefonat
Weiterer Erfolg für Lehman-Anleger - Widerrufsrecht eines Anlegers bei Kauf von Zertifikaten nach Telefonat
| 27.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ein Widerrufsrecht zusteht. Dieses Widerrufsrecht ist auch nicht ausgeschlossen, wenn die Zertifikate aus dem Eigenbestand der Bank zu einem Festpreis erworben und die Zertifikate selbst noch nicht an der Börse gehandelt wurden …
Offene Immobilienfonds in der Krise: Was tun bei Morgan Stanley P2 Value, Degi Europa und Kanaminvest?
Offene Immobilienfonds in der Krise: Was tun bei Morgan Stanley P2 Value, Degi Europa und Kanaminvest?
| 29.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Allerdings müssen die Anleger hierfür einen erheblichen Verlust in Kauf nehmen. So haben die drei zuvor benannten Fonds nach dem Capital-Bericht Kursverluste an der Börse in Höhe von bis zu knapp 40 % zu verzeichnen. Als dritte Möglichkeit bietet …
Titel im Arrestverfahren gegen Vorstand der Caviar Creator Inc. erwirkt
Titel im Arrestverfahren gegen Vorstand der Caviar Creator Inc. erwirkt
| 02.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… das Aquakulturanlagen zur Kaviarproduktion betreibt, warb in der Vergangenheit Anleger mit dem Versprechen, mittels der Kaviarproduktion hohe Renditen zu erzielen. Hierzu wollte das Unternehmen an die Börse gehen, was bis heute nicht gelungen …
Broker scheitert mit Einrede der Schiedsklausel vor BGH: Sittenwidrige Schädigung
Broker scheitert mit Einrede der Schiedsklausel vor BGH: Sittenwidrige Schädigung
| 29.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aus Terminoptionsgeschäften an US-amerikanischen Börsen in Anspruch genommen. Der Kläger schloss im Jahr 2001 nach vorausgegangener telefonischer Werbung mit der - später unter B. & K. GmbH einen formularmäßigen …
NEK Genussscheine: Kündigung durch Kofler
NEK Genussscheine: Kündigung durch Kofler
| 23.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Zeitschrift Börse Online gab die NEK in den Jahren 2005 bis 2007 Genussscheine aus und zahlte hohe Ausschüttungen. Im Jahr 2008 wurde NEK dann von einem Unternehmen der Kofler Gruppe um den vormaligen Vorstand des Bezahlsenders Premiere …
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nach der Erklärung in seiner Pressemeldung als ausreichend an. Der u. a. für das Bankrecht zuständige Zivilsenat des Bundesgerichtshofes verurteilte die amerikanische Börsengesellschaft dazu die Verluste aus Optionsgeschäften an US-amerikanischen Börsen
Caviar Creator – Handlungsoptionen für Geschädigte
Caviar Creator – Handlungsoptionen für Geschädigte
| 24.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Kaviarproduktion hohe Renditen zu erzielen. Hierzu wollte das Unternehmen an die Börse gehen, was bis heute nicht gelungen ist. Seit mehreren Jahren ermittelten auch die Untersuchungsbehörden gegen den Unternehmenschef, im Jahr 2009 …
Morgan Stanley P2 Value – Schadensersatzansprüche für Anleger?
Morgan Stanley P2 Value – Schadensersatzansprüche für Anleger?
| 23.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Anleger alles andere als günstig. Eine Rückgabe der Anteile ist nicht möglich, eine Veräußerung an der Börse ist mit nicht unerheblichen finanziellen Einbußen verbunden. Doch die Anleger müssen sich nicht in jedem Fall ihrem Schicksal …
SEB Immoinvest, Kanam Grundinvest, AXA Immoselect: Fondsanteile werden nicht mehr zurückgenommen
SEB Immoinvest, Kanam Grundinvest, AXA Immoselect: Fondsanteile werden nicht mehr zurückgenommen
| 14.05.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… an die Fondsgesellschaft weg, so bleibt dem Anleger nur noch ein Verkauf über die Börse. Dabei jedoch kommt es oftmals zu größeren Verlusten. Rechtsanwalt Bombosch von der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte …
Relative Auswirkung der Rechtsprechung des BGH bzgl. Pershing LLC. - Dänische Broker Saxo Bank
Relative Auswirkung der Rechtsprechung des BGH bzgl. Pershing LLC. - Dänische Broker Saxo Bank
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… seines Geschäftsmodells bewusst und offenkundig den unkontrollierten Zugang zu ausländischen Börsen eröffnet (BGH, Urteil vom 9. März ). Der Bundesgerichtshof hat in seinem „Pershing Urteil" eine Mitwirkungshandlung des Brokers aufgrund …
Landgericht Düsseldorf kündigt Rechtsprechungsänderung in Sachen Pershing LLC. an
Landgericht Düsseldorf kündigt Rechtsprechungsänderung in Sachen Pershing LLC. an
| 05.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sittenwidrigen Schädigung von Kapitalanlegern durch einen inländischen Terminoptionsvermittler, wenn er diesem ohne Überprüfung seines Geschäftsmodells bewusst und offenkundig den unkontrollierten Zugang zu ausländischen Börsen eröffnet …
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Börsen zu erstatten. Der Broker stand nach dem Pressebericht des BGH mit der in Deutschland ansässigen Terminoptionsvermittler in vertraglicher Beziehung. Nach diesen Vereinbarungen sollte der Vermittler gegen Entgelt über …
Cold calling: „Kill them with love“
Cold calling: „Kill them with love“
| 27.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Handelsparkett, nein, Brokertätigkeit an einer elektronischen Börse, besser noch einem virtuellen Marktplatz. Dies brächte ungemeine Kostenvorteile. Außerdem stünde man in direktem Kontakt zu dem ausländischen Broker. Sie wissen doch, an der Börse
Verlust beim Internet Broker:  Folge des spekulativen Investments  oder OTC - Betrug über Vermittler
Verlust beim Internet Broker: Folge des spekulativen Investments oder OTC - Betrug über Vermittler
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Kunden im Verlauf der Geschäftsverbindung dazu überredet den Handel an der Börse vom Deutschen Vermittlungsunternehmen durchführen zu lassen. Auf für den Kunden nicht verständlichen Kontoauszügen werden ihm dann Gewinne und Verluste …
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… da ggf. lediglich einen Markt, meist abgekoppelt von staatlich beaufsichtigten Börsen bereitstellt wird, auf welchem der Anleger (angeblich) alleine und eigenverantwortlich (die an ihn vermittelten) Geschäfte durchführt. Der Broker …