1.731 Ergebnisse für Insolvenzverfahren eröffnet

Suche wird geladen …

HCI MS Julietta: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet – Anlegern droht Rückzahlung der Ausschüttungen
HCI MS Julietta: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet – Anlegern droht Rückzahlung der Ausschüttungen
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenige Tage vor Weihnachten flatterte Anlegern des HCI Renditefonds I unschöne Post ins Haus. Die HCI Treuhand teilte mit, dass das vorläufige Insolvenzverfahren über die MS Julietta eröffnet wurde. Den Anlegern droht nicht nur …
Infinus und Future Business KG – Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte
Infinus und Future Business KG – Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… als Direktanspruch neben dem Schadensersatzanspruch gegeben, Urteil des Landgerichts Hannover vom 8. März 2012, 8O 85/10. Wird über das Vermögen eines Schuldners in diesem Komplex das Insolvenzverfahren eröffnet, zieht der Insolvenzverwalter für …
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… auf der Hand. Hinsichtlich der Prosavus AG dürften diese aber wegen des eröffneten Insolvenzverfahrens ins Leere laufen. Darüber hinaus bietet sich natürlich auch die Möglichkeit, gegen die inhaftierten Verantwortlichen der Infinus-Gruppe unter …
Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
| 21.11.2013 von Rotter Rechtsanwälte
… Dresden auf Grund der Gutachten entscheiden, ob das Insolvenzverfahren eröffnet wird oder mangels Masse eingestellt wird. Da die Staatsanwaltschaft nach ersten vorläufigen Informationen von ROTTER Rechtsanwälten Vermögenswerte von ca. EUR 400 Mio …
Infinus AG, Future Business KG aA, Prosavus AG: Insolvenzen bedrohen Kapital der Anleger! Jetzt handeln!
Infinus AG, Future Business KG aA, Prosavus AG: Insolvenzen bedrohen Kapital der Anleger! Jetzt handeln!
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Schick
… ließ gegenüber der Presse wissen, dass alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden, um Anlegergelder zu sichern. Es bleibt zu hoffen, dass dies auch gelingt. Das Insolvenzverfahren soll vermutlich erst in ca. drei Monaten eröffnet werden …
Future Business KG aA und Prosavus AG stellen Insolvenzantrag
Future Business KG aA und Prosavus AG stellen Insolvenzantrag
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… wird durch das Amtsgericht Dresden ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, der in einem Gutachten feststellen wird, ob ein Insolvenzverfahren eröffnet werden kann. In einem Insolvenzverfahren können die Anleger ihre Forderung zur Insolvenztabelle anmelden …
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & CoKG – vorläufiger Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Zahlung auf
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & CoKG – vorläufiger Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Zahlung auf
| 11.11.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… H.P.O. kündigte im Jahr 2012 aufgrund ausstehender Verbindlichkeiten das Mandat. Im August 2013 wurde schließlich das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Nobella AG eröffnet - wodurch der „einzige Vermögenswert" nunmehr auch verloren …
HCI MS Warnow Trader insolvent
HCI MS Warnow Trader insolvent
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schlechte Nachrichten für Anleger der HCI-Schiffsbeteiligung MS Warnow Trader: Das Amtsgericht Leer hat nach Angaben des fondstelegramms das Insolvenzverfahren über das Containerschiff MS Warnow Trader eröffnet (Az.: 8 IN 97/13 …
Geschäftsführer haftet nicht immer für Schaden der GmbH & Co. KG
Geschäftsführer haftet nicht immer für Schaden der GmbH & Co. KG
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass der Geschäftsführer immer haftet, zeigt ein Urteil des BGH vom 18.06.2013, II ZR 86/11 . Über das Vermögen der klagenden KG war das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der Insolvenzverwalter verfolgte Schadenersatzansprüche der KG gegenüber …
Insolvenzstraftat: Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
Insolvenzstraftat: Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
| 04.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… IX ZB 94/12) . Rechtskräftige Verurteilung maßgeblich In dem zugrundeliegenden Fall wurde auf Antrag des Schuldners am 18. Februar 2005 das Insolvenzverfahren über sein Vermögen eröffnet. Am 4. Mai 2011 ist er wegen vorsätzlichen Bankrotts …
Selbständiger Schuldner ist während der Wohlverhaltensphase zur Zahlung an Treuhänder verpflichtet
Selbständiger Schuldner ist während der Wohlverhaltensphase zur Zahlung an Treuhänder verpflichtet
| 30.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Eine Verletzung dieser Obliegenheit führt zur Versagung der Restschuldbefreiung. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners wurde im August 2004 eröffnet. Nach Durchführung des Schlusstermins wurde ihm im Oktober 2006 …
FFK Environment insolvent
FFK Environment insolvent
| 30.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wenn ein Kredit bei einer Bank günstiger zu haben sein könnte?", so Cäsar-Preller. Sollte das Insolvenzverfahren demnächst eröffnet werden, müssen die Anleihe-Zeichner ihre Forderungen zur Insolvenztabelle form- und fristgerecht anmelden. „Darüber …
Keine Versagung der Restschuldbefreiung, wenn .......
Keine Versagung der Restschuldbefreiung, wenn .......
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die zu einem vollständigen Ausgleich des vorenthaltenen Betrages führen. In dem im Januar 2007 eröffneten Insolvenzverfahren kündigte das Insolvenzgericht dem Schuldner am 29. Mai 2007 Restschuldbefreiung an und hob das Verfahren am 12. Juni 2007 …
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… eines Genossen einer Wohnungsbaugenossenschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Schuldner bewohnte selbst eine Wohnung der Genossenschaft. Trotzdem meinte der Insolvenzverwalter, die Mitgliedschaft des Schuldners in der Genossenschaft …
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter gehindert, sind, so das Oberlandesgericht Düsseldorf, Schadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter denkbar. Über das Vermögen einer Firma ist am 30. Juli 2001 das Insolvenzverfahren eröffnet
Zahlungen einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegen der Insolvenzanfechtung
Zahlungen einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegen der Insolvenzanfechtung
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Landgerichts Hildesheim der Insolvenzanfechtung. Ein Gastronom bezahlte am 21. August 2008 eine ihm auferlegte Geldstrafe in Höhe von 963,50 €, nachdem am 6. Juni 2008 das Insolvenzverfahren über sein Vermögen eröffnet worden war …
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das in der Insolvenzordnung normierte Aufrechnungsverbot gilt, so das Finanzgericht Baden-Württemberg, nur bis zur Aufhebung des Insolvenzverfahrens. Nach der Aufhebung, in der Wohlverhaltensphase, dürfen die Gläubiger des Schuldners …
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Verfügungsverbots als „starker vorläufiger Insolvenzverwalter". Am 28. März 2012 wurde über das Vermögen des Arbeitgebers das Insolvenzverfahren eröffnet und der vorläufige Insolvenzverwalter wurde zum Insolvenzverwalter ernannt. Vor Stellung …
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zu Nichte Später wurden dann zusätzlich zu dem erlittenen Unglück über das Vermögen der Familie K ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die Immobilie wurde letztendlich von einem sogenannten „Schnäppchenjäger" erworben, der die Immobilie …
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit dem Insolvenzverwalter fortgesetzt, die Mieteinnahmen gehen an die Masse. Über eine Wohnungseigentümerin, die ihr Wohnungseigentum vermietet hat, wurde durch Beschluss des Amtsgerichts Braunschweig am 6. Mai 2009 das Insolvenzverfahren eröffnet. Mit Schreiben …
Eine Wohnsitzänderung hat ein Insolvenzschuldner dem Insolvenzgericht unverzüglich mitzuteilen
Eine Wohnsitzänderung hat ein Insolvenzschuldner dem Insolvenzgericht unverzüglich mitzuteilen
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Göttingen die Aufhebung der bewilligten Stundung zu erfolgen. Über das Vermögen des Schuldners ist am 10. Dezember 2008 unter Bewilligung von Stundung das Insolvenzverfahren eröffnet worden; das Verfahren ist noch nicht aufgehoben …
Ein abstraktes Schuldanerkenntnis kann keine vorsätzliche unerlaubte Handlung belegen
Ein abstraktes Schuldanerkenntnis kann keine vorsätzliche unerlaubte Handlung belegen
| 08.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… das Amtsgericht Göttingen, nicht geeignet, den Nachweis über die deliktische Eigenschaft einer Forderung im Sinne der Insolvenzordnung zu führen. Über das Vermögen des Schuldners wurde am 18. Januar 2010 das Insolvenzverfahren eröffnet, inzwischen …
Unzureichende Erwerbsbemühungen des Schuldners rechtfertigen die Versagung der Restschuldbefreiung
Unzureichende Erwerbsbemühungen des Schuldners rechtfertigen die Versagung der Restschuldbefreiung
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Versagung der Restschuldbefreiung. Auf seinen Eigenantrag war über das Vermögen des Schuldners am 26. September 2005 das Insolvenzverfahren unter Bewilligung der Stundung eröffnet worden. Als der Schuldner zwischen November 2004 …
Nach Abhaltung des Schlusstermins vorgebrachte Gründe gegen eine Restschuldbefreiung sind belanglos
Nach Abhaltung des Schlusstermins vorgebrachte Gründe gegen eine Restschuldbefreiung sind belanglos
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… vom 22. April 2 002 eröffnete das Amtsgericht das Insolvenzverfahren. Im Schlusstermin am 9. September 2004 stellte das Land Rheinland-Pfalz, den Antrag, dem Schuldner die Restschuldbefreiung zu versagen. Im Termin am 9. September trug …