2.327 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das Insolvenzanfechtungsrecht
Das Insolvenzanfechtungsrecht
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
2017 trat das vom Gesetzgeber reformierte Insolvenzanfechtungsrecht in Kraft. Ziel des neuen Gesetzes ist es, den Wirtschaftsunternehmen und Arbeitnehmern mehr Rechtssicherheit zu gewährleisten, indem man die Anfechtungsvoraussetzungen …
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Die am 06.06.2019 vom Rat der Europäischen Union (EU) verabschiedete neue EU-Restrukturierungsrichtlinie (2019/1023) ist am 16.07.2019 in Kraft getreten. Ziel der Richtlinie ist die Einführung einheitlicher Grundsätze der Restrukturierung …
GmbH: D&O-Versicherung muss nicht für Geschäftsführerhaftung gemäß § 64 GmbHG eintreten
GmbH: D&O-Versicherung muss nicht für Geschäftsführerhaftung gemäß § 64 GmbHG eintreten
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
Das OLG Düsseldorf (Az.: I-4 U 93/16) hat am 20.07.2018 entschieden, dass der Versicherungsschutz einer D&O-Versicherung nicht den Anspruch einer insolvent gewordenen Gesellschaft gegen ihren versicherten Geschäftsführer auf Ersatz …
Zuständigkeit für Abschluss, Änderung und Beendigung des Dienstvertrags des Gmbh-Geschäftsführers
Zuständigkeit für Abschluss, Änderung und Beendigung des Dienstvertrags des Gmbh-Geschäftsführers
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
Der BGH (II ZR 452/17) hat am 03.07.2018 entschieden, dass allein die Gesellschafterversammlung der GmbH zum Abschluss, zur Änderung und zur Beendigung des Dienstvertrags eines Geschäftsführers einer GmbH zuständig ist, sofern der …
Sachgrundlose Befristung: Bundesarbeitsgericht ändert Rechtsprechung
Sachgrundlose Befristung: Bundesarbeitsgericht ändert Rechtsprechung
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
Der Kläger begehrte die Feststellung, dass sein sachgrundlos befristetes Arbeitsverhältnis zu dem im Vertrag vereinbarten Zeitpunkt nicht beendet wurde. Mit seiner Klage war er erfolgreich. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 23.01.2019 …
Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer GmbH ausgeschiedenen Gesellschafters
Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer GmbH ausgeschiedenen Gesellschafters
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat entschieden (OLG Naumburg, Urt. v. 24.03.2022 – 2 U 143/21, NJW-Spezial 2022, 624): „Ein aus einer Zwei-Personen-GmbH ausgeschiedener Mitgesellschafter verstößt gegen seine nachwirkende …
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
Arbeitsverträge können zB. durch Kündigung oder den Abschluss eines Aufhebungsvertrags ihr Ende finden. Will sich ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer durch Kündigung trennen, kommt sowohl die ordentliche Kündigung als auch die …
Die Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
In gemeinschaftlichen Testamenten möchten sich die Ehegatten in der Regel vorrangig gegenseitig absichern. Sie setzen sich daher sehr häufig wechselseitig als Erben ein und bestimmen für den Schlusserbfall in verschiedensten denkbaren …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Nach einer Ehescheidung, welche mit Kosten und zum Teil finanziellen Verlusten für die einzelnen Ehepartner verbunden ist, wird häufig überlegt, ob man erneut heiratet und damit eine zweite Ehe eingeht, denn man will die Folgen einer …
Prüfungspflichten des Gebrauchtwagenhändlers am Fahrzeug, Angabe „HU neu“
Prüfungspflichten des Gebrauchtwagenhändlers am Fahrzeug, Angabe „HU neu“
| 08.06.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Keine generelle Prüfungspflicht des Gebrauchtwagenhändlers Der BGH hat in seinem Urteil vom 15.04.2015, Az. VIII Z R 80/14, entschieden, dass es bei dem Gebrauchtwagenkaufvertrag keine generelle Prüfungspflicht des Gebrauchtwagenhändlers …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten Durch die Eheschließung erhält der Ehegatte ein gesetzliches Erbrecht. Der überlebende Ehegatte erbt neben Erben erster Ordnung (den Abkömmlingen und deren Abkömmlinge) zu einem Viertel und neben Erben …
Jobcenter Dresden - vorzeitiger Rentenantrag rechtswidrig?
Jobcenter Dresden - vorzeitiger Rentenantrag rechtswidrig?
| 27.10.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Das Sozialgericht Dresden hat aktuell 2014 entschieden, dass die Aufforderung des Jobcenters Dresden an SGB II-Empfänger, vorzeitig Rente zu beantragen, ohne die Kenntnis der zu erwartenden Rentenhöhe des Berechtigten rechtswidrig ist. So …
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
| 23.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 12.11.2014 entschieden, dass eine eBay-Auktion grundsätzlich wirksam ist, auch wenn der Kaufpreis von 1 € nicht dem tatsächlichen Wert der erworbenen Sache entspricht. In dem vom BGH zu …
Umkleidezeiten und innerbetriebliche Wegezeiten zwecks Umkleiden sind vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleidezeiten und innerbetriebliche Wegezeiten zwecks Umkleiden sind vergütungspflichtige Arbeitszeit
| 26.08.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Entscheidung: Wenn ein Arbeitgeber anordnet, dass die Arbeitnehmer im Betrieb Arbeitskleidung zu tragen haben und dass sie sich im Betrieb umziehen müssen, dann zählen sowohl die Umkleidezeit als auch eine ggf. erforderliche …
Keine Vergütung an die GEMA für das Bereitstellen von Fern­sehgeräten im Hotel
Keine Vergütung an die GEMA für das Bereitstellen von Fern­sehgeräten im Hotel
| 18.12.2015 von BSK Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 17.12.2015 festgestellt, dass der Betreiber eines Hotels keine Vergütung an die GEMA dafür zahlen muss, dass er in den Hotelzimmern Fernsehgeräte aufstellt, mit denen …
Arbeitsrecht und Internet
Arbeitsrecht und Internet
| 30.05.2016 von BSK Rechtsanwälte
Herunterladen von Schadstoffsoftware – fristloser Kündigungsgrund? Die Nutzung der EDV im Betrieb ist häufig nur unzureichend geregelt. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des LAG Rheinland-Pfalz gibt Veranlassung, auf die erheblichen …
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 03.08.2017 von BSK Rechtsanwälte
Immer wieder kommt es bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen für den Arbeitgeber zu unnötigen Zahlungsverpflichtungen. Seinen Grund hat dies in der Regel in rechtlich nicht hinreichend geprüften Kündigungserklärungen und/oder …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm einer Klägerin Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 € zugestanden, weil eine Zahnbehandlung ohne ihre wirksame Einwilligung erfolgt war. Das Gericht stellte klar, dass ein …
Businessplan: sechs Fehler vermeiden
Businessplan: sechs Fehler vermeiden
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Markteinschätzung, -analyse falsch Der häufigste Fehler in Businessplänen ist die Fehleinschätzung des Marktes, die zu nicht erreichbaren Umsatz- und Ertragsprognosen führt. Finanz(bedarfs)planung unvollständig oder fehlerhaft Der …
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Ausgangsfall: Der Ladenmieter kann seit Monaten die vertragliche Miete nicht mehr bezahlen. Grund für die Ausfälle waren coronabedingte Einschränkungen. Die Interessen des Vermieters: Er will einen zahlungsfähigen Mieter. Der bisherige soll …
Krise durch Konflikt? Hilfe mit d. Sanierungsmoderator
Krise durch Konflikt? Hilfe mit d. Sanierungsmoderator
| 18.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Man kann Konflikte aussitzen oder vor Gericht austragen, was oft Jahre dauern kann. Man kann auch eine Sanierungsmoderation nutzen, um eine Krise zu vermeiden. 1. Grundlage: Das StaRUG Die Sanierungsmoderation ist ein dem …
Untreue des Geschäftsführers durch Rückzahlung von Darlehen an den Gesellschafter
Untreue des Geschäftsführers durch Rückzahlung von Darlehen an den Gesellschafter
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Geschäftsführer darf das Darlehen nicht an den Gesellschafter zurückzahlen, soweit er damit in das (wiederhergestellte) Stammkapital eingreifen oder sogar die (erneute) Überschuldung der GmbH herbeiführen würde (vgl. BGHZ 90, 370, 376 …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Es gibt viele Mitarbeiter, die sehr gute Dienste leisten und Freude machen. Es gibt aber auch welche, die "Krankmeldungen" scheinbar vorschnell machen und dadurch Unmut erzeugen. Der Arbeitgeber bezahlt Geld und bekommt keine Gegenleistung. …
Steuerberater-Honorar für Coronahilfen und Überbrückungshilfe III ua.
Steuerberater-Honorar für Coronahilfen und Überbrückungshilfe III ua.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Berechnung des Steuerberater-Honorars für die Überbrückungshilfe III hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. Grundsätzliches zum Honorar: Die Steuerberatervergütungsverordnung ist für die Vereinbarung …