1.574 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Löschungsanspruch auch für google.com
Löschungsanspruch auch für google.com
23.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Persönlichkeitsrechte referierte Privatdozent Dr. iur habil. Erik Kraatz vor interessierten Juristen. Dr. Erik Kraatz: "Die meisten sich süchtig den eigenen Namen zu googlen“. Rechtsfragen rund um Google-Ergebnisse sind die Folge. Man denke nur an hässliche …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… Gefahrenlage der Coronapandemie mit dem Grundgesetz vereinbar. Urteil zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung, 2020 Das Verbot ist verfassungswidrig. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst ein Recht …
Datenleck bei Neobank Revolut betrifft 50.000 Kunden
Datenleck bei Neobank Revolut betrifft 50.000 Kunden
23.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… die Fallkonstellation, in der Unternehmen und Behörden auch für Nichtvermögensschäden haften – Art. 82 DSGVO. Bei diesem sogenannten immateriellen Schaden stehen vor allem Persönlichkeitsrechte im Vordergrund, die verletzt worden …
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zur Herstellung praktischer Konkordanz abzuwägen seien. Dabei seien die Interessen des Arbeitgebers an der Datenverarbeitung und das Persönlichkeitsrecht des Beschäftigten zu einem schonenden Ausgleich zu bringen, der beide Interessen möglichst …
Vorgehensweise gegen Bewertungsportale zur Löschung negativer Bewertungen - Professionell und Effektiv
Vorgehensweise gegen Bewertungsportale zur Löschung negativer Bewertungen - Professionell und Effektiv
17.04.2024 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… der allgemeinen Meinungsfreiheit i. S. d. Artikels 5 GG und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht bzw. in diesem Fall spezieller das Unternehmenspersönlichkeitsrecht gemäß Artikel 2 Abs. 1, Artikel 19 Abs. 3 GG statt. Zwar dürfen Bewertungen …
E-Mail-Marketing: Zulässigkeitsvoraussetzungen
E-Mail-Marketing: Zulässigkeitsvoraussetzungen
16.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… Mail-Werbung betroffen, so kann darin sogar ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht gesehen werden, was ebenfalls Ansprüche gegen das werbende Unternehmen auslösen kann. Zulässigkeitsvoraussetzung für das Versenden von E-Mail-Werbung …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… In dieser Abwägung sind die Interessen des Arbeitgebers und den einzelnen Umständen, wie auch den Rechten des Arbeitnehmers abzuwägen, wie bspw. die Religionsfreiheit, die Meinungsfreiheit, das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder die Menschenwürde …
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
… in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arztes dar. Der Arbeitgeber muss seinen Betrieb und z.B. die Behandlung von Notfällen risikolos organisieren. Er darf nicht beliebig einen der angestellten Ärzte nach dem Zufallsprinzip ohne Einteilung …
DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber kann zu Schadensersatz führen; Arbeitgeber sollten verschlüsselte E-Mails versenden.
DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber kann zu Schadensersatz führen; Arbeitgeber sollten verschlüsselte E-Mails versenden.
13.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… welche i.d.R. aus einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts heraus resultieren. Verursacht durch die Verstöße habe der Kläger einen immateriellen Schaden erlitten. Durch die unverschlüsselte und bis heute nicht vollständig …
Datenschutz - MUSTER für die Praxis
Datenschutz - MUSTER für die Praxis
18.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Ort) ______________________________ (Kommunikationsverbindung) In Kenntnis meiner Persönlichkeitsrechte, insbesondere des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und informiert über meine Rechte nach der DS- GVO und dem BDSG erkläre …
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das die eigene Ehre sowie das Recht am eigenen Bild [Foto] etc. beinhaltet) abzuwägen ist. Die hier in der realen Welt festgelegten Grenzen der freien Rede gelten auch im Internet: So unterfallen falsche …
BAG: Arbeitgeber kann je nach Umständen einseitig Corona-Tests anordnen
BAG: Arbeitgeber kann je nach Umständen einseitig Corona-Tests anordnen
01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… als auch jedenfalls im Orchester erforderlich, zumal die Klägerin als Flötistin keine Maske tragen könne. Die mit den Tests verbundenen Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht seien relativ gering …
Erfindervergütung: Was Sie über Ihre Vergütung wissen müssen, wenn Sie etwas erfinden
anwalt.de-Ratgeber
Erfindervergütung: Was Sie über Ihre Vergütung wissen müssen, wenn Sie etwas erfinden
09.01.2024 von anwalt.de-Redaktion
… Sie dürfen jedoch nicht höchstpersönlich sein (wie zum Beispiel das allgemeine Persönlichkeitsrecht) oder an die Person des Erblassers gebunden sein (wie zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Verein). Vergütungsansprüche, wie auch die des Arbeitnehmererfinders, können hingegen vererbt werden. (ANZ) FAQ
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Entfaltungsfreiheit verletzt. Dem Gericht zufolge liege keine Verletzung der Menschenwürde vor. Eingriffe in Persönlichkeitsrechte seien durch den Schutz vor Infektionen gerechtfertigt. (25. Mai 2020) Eine Spielhalle in Hamburg dürfte eingeschränkt öffnen …