312 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Dieselskandal: Weiteres OLG-Urteil gegen Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung
Dieselskandal: Weiteres OLG-Urteil gegen Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung
19.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal hat es ein weiteres OLG-Urteil gegen die Daimler AG wegen einer illegalen Abschalteinrichtung gegeben. Das Oberlandesgericht Köln verurteilte den schwäbischen Automobilhersteller zur Rücknahme eines Mercedes-Benz Marco Polo …
Daimler kassiert im Mercedes-Abgasskandal bittere Pleite vor dem OLG Köln
Daimler kassiert im Mercedes-Abgasskandal bittere Pleite vor dem OLG Köln
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Mercedes 250 D Marco Polo – Zweites Oberlandesgericht verurteilt Daimler München, 17.11.2020. Die Daimler AG muss im Abgasskandal Schadenersatz leisten. Das hat das OLG Köln mit Urteil vom 5. November …
Wegweisendes Urteil: Audi schuldet Spätkäufern Schadensersatz für manipulierte Dieselfahrzeuge
Wegweisendes Urteil: Audi schuldet Spätkäufern Schadensersatz für manipulierte Dieselfahrzeuge
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Audi muss klagenden Kunden den Kaufpreis gegen Rücknahme eines vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeugs erstatten – und zwar auch dann, wenn das Fahrzeug erst nach Bekanntwerden des Dieselskandals gekauft wurde. Das entschied das …
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In einem Verfahren vor dem Landgericht Osnabrück (Az. 5 O 1754/20, Urteil vom 11.11.2020) wurde Volkswagen dazu verurteilt, ein Audi-Fahrzeug mit dem „Schummel-Motor“ EA 189 zurückzunehmen und den Kaufpreis abzüglich Nutzungsentschädigung …
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Es hat mich ein Ehepaar kontaktiert, welches mit Verwunderung zur Kenntnis nahm, dass die HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH – Abteilung Forderungsmanagement – eine 21 Jahre alte Forderung aus abgetretenen Recht …
Daimler im Abgasskandal: Ein Überblick über die betroffenen Mercedes-Modelle
Daimler im Abgasskandal: Ein Überblick über die betroffenen Mercedes-Modelle
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ein Jahr nach Auffliegen des VW-Abgasskandals in den USA wurde bekannt, dass auch die Daimler AG unzulässige Abschalteinrichtungen in ihren Dieselfahrzeugen verbaut hat. Seitdem hat der Stuttgarter Autokonzern mit Rückrufaktionen, …
Dieselskandal: VW versucht plumpes Abschreckmanöver, um EA288-Kunden von Klage abzuhalten
Dieselskandal: VW versucht plumpes Abschreckmanöver, um EA288-Kunden von Klage abzuhalten
09.10.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
VW hat sich mit einem plumpen Abschreckmanöver an seine Kunden gewandt, um die Besitzer eines Dieselfahrzeugs mit EA288-Motor von einer Klage abzuhalten. Unter der Überschrift »Warum sich eine EA288 Klage nicht lohnt« wagt sich der Konzern …
VW-Dieselskandal: KBA stuft Software-Update für EA189-Motor als untauglich ein
VW-Dieselskandal: KBA stuft Software-Update für EA189-Motor als untauglich ein
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ruft Fahrzeuge des VW-Modells EOS zurück, da ein nach dem Dieselskandal angeordnetes und bereits aufgespieltes Software-Update fehlerhaft ist. In der Beschreibung der Maßnahme spricht das KBA von einer …
Erstes verbraucherfreundliches OLG-Urteil gegen Daimler im Abgasskandal
Erstes verbraucherfreundliches OLG-Urteil gegen Daimler im Abgasskandal
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Lange hat es die Daimler AG geschafft, verbraucherfreundliche Urteile von Oberlandesgerichten (OLG) im Abgasskandal zu verhindern. So waren es bisher ausschließlich Landesgerichte, die den Mercedes-Fahrern einen Anspruch auf Schadensersatz …
OLG Naumburg verurteilt Audi AG zur Zahlung von knapp 40.000.- Euro
OLG Naumburg verurteilt Audi AG zur Zahlung von knapp 40.000.- Euro
09.10.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Immer mehr Gerichte sehen auch bei weiteren Motoren der Volkswagen Gruppe Manipulationen. Insbesondere die Modelle der Audi AG stehen nun häufig im Fokus der Auseinandersetzungen. In einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg …
Daimler Dieselskandal: OLG Naumburg Urteil! Kunden sollten sofort handeln! Anwalts-Info
Daimler Dieselskandal: OLG Naumburg Urteil! Kunden sollten sofort handeln! Anwalts-Info
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In einem ersten oberlandesgerichtlichen Urteil vom 18.09.2020 mit dem Az. 8 U 8/20, das vermutlich noch nicht rechtskräftig ist, verurteilte nun das Oberlandesgericht Naumburg den Hersteller Daimler AG zur vollständigen Rückabwicklung des …
Fünf Jahre Dieselskandal: Wie steht es um die Verjährung?
Fünf Jahre Dieselskandal: Wie steht es um die Verjährung?
28.09.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass der Dieselskandal an die Öffentlichkeit gelangte. Nachdem VW im September 2015 zugegeben hatte, dass man bei den Abgaswerten der Dieselfahrzeuge geschummelt hat, zogen viele Autobesitzer vor Gericht. …
Dieselskandal: VW bietet 50.000 Kunden Einmalzahlung an – was Betroffene tun können
Dieselskandal: VW bietet 50.000 Kunden Einmalzahlung an – was Betroffene tun können
15.09.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
VW will einen weiteren Schlussstrich ziehen und hat Anfang September 2020 angekündigt, rund 50.000 Kunden eine Einmalzahlung als Entschädigung im Dieselskandal anzubieten. Die betreffenden Dieselfahrer hatten außerhalb der …
Daimler Dieselskandal: S-Klasse-Rückruf! Kunden sollten handeln! Anwälte informieren!
Daimler Dieselskandal: S-Klasse-Rückruf! Kunden sollten handeln! Anwälte informieren!
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hatte erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt, diesmal bei den Mercedes-Modellen der S-Klasse S 350 Blue Tec, S 350 d, S 350 Blue TEC 4 Matic und S 350 d 4Matic, Mercedes muss nun einen Rückruf für …
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Heute stelle ich Ihnen einen Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“ zur Verfügung. Ein Mandant bat mich gutachterlich zu prüfen, ob die 2 Immobiliendarlehen widerruflich sind und somit rückabgewickelt …
Wucherähnliche Zinsen bei Krediten
Wucherähnliche Zinsen bei Krediten
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Uns erreichen vermehrt Anfragen betreffend Kreditverträgen mit sehr hohen Zinsen. So liegen uns beispielsweise Konsumentenkredite der SWK Bank vor, die über die Kreditvermittlerin auxmoney GmbH abgeschlossen wurden und Zinsen von über 19 % …
Porsche prüft Manipulationsverdacht bei Panamera und 911er - Benzinerskandal?
Porsche prüft Manipulationsverdacht bei Panamera und 911er - Benzinerskandal?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Nicht nur Diesel betroffen? Der Sportwagenhersteller Porsche könnte nicht nur seine Dieselmodelle, sondern auch seine Benzinmodelle manipuliert haben. Einem Bericht der „Bild am Sonntag“ zufolge stellt Porsche seit Juni selbst in dieser …
Audi mit Q5 im Benzinerskandal
Audi mit Q5 im Benzinerskandal
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Audi Benzinerskandal in Kürze Dem SWR liegt exklusiv ein aktuelles Gerichtsgutachten vor, das für einen Audi Q5 TFSI 2.0 (Euro 6), Baujahr 2015, angefertigt wurde. Hintergrund ist eine Klage gegen Audi vor dem Landgericht Offenburg. Auch …
Wieder Rückruf bei Daimler: Diesmal ist die S-KLasse betroffen
Wieder Rückruf bei Daimler: Diesmal ist die S-KLasse betroffen
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Dienstag, 11. August 2020 Wieder hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf wegen einer "unzulässige(n) Abschalteinrichtung bzw. unzulässige(n) Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems" gegenüber der …
Was die aktuellen BGH-Verhandlungen zu Kauf nach Kenntnis und Deliktzinsen bedeuten
Was die aktuellen BGH-Verhandlungen zu Kauf nach Kenntnis und Deliktzinsen bedeuten
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
VW-Dieselskandal: Was die aktuellen BGH-Verhandlungen zu Kauf nach Kenntnis und Deliktzinsen für Dieselfahrer bedeuten Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 28. Juli 2020 mit zwei weiteren wichtigen Verhandlungen im VW-Dieselskandal begonnen. …
Kauf in Kenntnis: Trendwende im VW-Abgasskandal?
Kauf in Kenntnis: Trendwende im VW-Abgasskandal?
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Im Januar 2020 hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg als erstes Oberlandesgericht entschieden, dass einem Kläger im VW-Abgasskandal Schadensersatz zusteht – obwohl der Kunde das Fahrzeug erst fünf Monate nach dem Bekanntwerden der …
VW-Dieselskandal: Was für Geschädigte beim Nutzungsersatz jetzt wichtig wird
VW-Dieselskandal: Was für Geschädigte beim Nutzungsersatz jetzt wichtig wird
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Je mehr Kilometer Geschädigte im VW-Dieselskandal mit ihrem Fahrzeug fahren, umso mehr schmelzen ihre Schadensersatzansprüche dahin. Der vom Bundesgerichtshof (BGH) im Mai 2020 entschiedene Nutzungsersatz verärgert viele Dieselbesitzer, da …
Wirecard AG: Ansprüche gegenüber Ernst & Young geltend machen
Wirecard AG: Ansprüche gegenüber Ernst & Young geltend machen
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Nach der Insolvenz der Wirecard AG stellt sich die Frage, wer für den Milliardenschaden haftet. Die Aktien sind nach Bekanntwerden des Bilanzskandals, der in dem Eingeständnis des Vorstands in der Nacht zum 22. Juni 2020 endete, dass …
Daimlers Dieselgate: Die Mercedes A-Klasse im Abgasskandal
Daimlers Dieselgate: Die Mercedes A-Klasse im Abgasskandal
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Mercedes A-Klasse mit dem Dieselmotor OM 651 steht im Verdacht, über eine Abschalteinrichtung zu verfügen – so wie viele weitere Wagen der Daimler AG. Zwar gibt es noch keine offiziellen Rückrufe für Modelle der A-Klasse, aber womöglich …