238 Ergebnisse für Deutsche Marke

Suche wird geladen …

Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Landgericht Stuttgart hat bei einem Auto mit dem VW-Skandalmotor EA 189 Motor einen Verjährungsbeginn vor 2017 verneint und die Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verurteilt (Landgericht …
Abgasskandal: Skoda mit dem Motor EA 288 geht zurück
Abgasskandal: Skoda mit dem Motor EA 288 geht zurück
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW ist im Abgasskandal erneut bei einem Fahrzeug mit dem Dieselmotor EA 288 zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Darmstadt entschied mit Urteil vom 31. August 2020, dass der Kläger gegen Rückgabe seines Skoda Octavia die …
Abgasskandal – Ex-VW-Chef Winterkorn muss sich vor Gericht verantworten
Abgasskandal – Ex-VW-Chef Winterkorn muss sich vor Gericht verantworten
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der ehemalige VW-Chef Marin Winterkorn muss sich im Abgasskandal vor Gericht verantworten. Die 6. Große Strafkammer des Landgerichts Braunschweig hat die Anklage mit Beschluss vom 8. September 2020 zugelassen. Neben dem ehemaligen …
Schadensersatz im Dieselkandal: Autokauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals
Schadensersatz im Dieselkandal: Autokauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der Bundesgerichtshof hat sich bei einem Kauf von manipulierten VW-Dieselautos mit dem Motor EA 189 nach der Ad hoc Mitteilung am 22.9.2015 gegen eine sittenwidrige Schädigung durch VW ausgesprochen (Urteil vom 30.07.2020, Az. VI ZR 5/20). …
Abgasskandal – OLG Celle erhebt Beweisbeschluss bei VW Tiguan mit Motor EA 288
Abgasskandal – OLG Celle erhebt Beweisbeschluss bei VW Tiguan mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW hat im Dieselskandal die Abgaswerte bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 manipuliert und ist deshalb zum Schadensersatz verpflichtet. Das hat der BGH mir Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden. Der …
Abgasskandal – Weitere Anklagen gegen ehemalige Audi-Vorstände
Abgasskandal – Weitere Anklagen gegen ehemalige Audi-Vorstände
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal kann noch lange nicht zu den Akten gelegt werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter. Nicht nur gegen VW, sondern auch gegen die Konzerntochter Audi. Wie die zuständige Staatsanwaltschaft München II mitteilte, wurde im …
Abgasskandal – Klagen gegen Fiat können nach EuGH-Urteil in Deutschland geführt werden
Abgasskandal – Klagen gegen Fiat können nach EuGH-Urteil in Deutschland geführt werden
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 9. Juli 2020 im Abgasskandal entschieden, dass geschädigte Käufer auch in ihrem Heimatland gegen den Autohersteller klagen dürfen (Az. C-343/19). Praktisch heißt das, dass innerhalb der EU in …
Abgasskandal – Razzia bei Fiat Chrysler
Abgasskandal – Razzia bei Fiat Chrysler
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Jetzt droht auch Fiat Chrysler und dem Schwesterkonzert CNH Industrial, zu dem auch Iveco zählt, Ärger im Abgasskandal. In Deutschland, Italien und der Schweiz haben Ermittler mehrere Standorte der Unternehmen durchsucht. Grund für die …
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil gegen die Volkswagen AG
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil gegen die Volkswagen AG
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Landgericht Stuttgart hat die Volkswagen AG mit Urteil vom 18.06.2020 (Az. 3 O 441/19) erneut wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung aufgrund der Manipulation des Skandalmotors EA 189 verurteilt. Die dritte Kammer des …
Varta AG : WKN A0TGJ5 im Auf und Ab – Förderbescheid sorgt für Höhenflug nach Corona-Tief
Varta AG : WKN A0TGJ5 im Auf und Ab – Förderbescheid sorgt für Höhenflug nach Corona-Tief
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Durchstarten bei Varta. Der deutsche Batterie-Hersteller kann staatliche Subventionen für sogenannte Batteriezellenprojekte in Anspruch nehmen. Der Aktienmarkt reagierte sofort und die Varta-Aktie WKN A0TGJ5 kletterte nach Bekanntgabe über …
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von …
Öltod beim VW-Bulli T5 TDI – Probleme beim Biturbo-Motor und AGR-Kühler mit 179 PS im Abgasskandal
Öltod beim VW-Bulli T5 TDI – Probleme beim Biturbo-Motor und AGR-Kühler mit 179 PS im Abgasskandal
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
„Ist der Öltod beim T5 eigentlich eine Folge des Abgasskandals?” – Die altbekannte T5-Krankheit sorgt für eine viel zu kurze Lebensdauer von Diesel-Motoren, und spielt sich direkt im technischen Spannungsfeld der Abgasverarbeitung ab. …
EuGH-Stellungnahme im Abgasskandal: Durchbruch für betrogene Diesel- Fahrer
EuGH-Stellungnahme im Abgasskandal: Durchbruch für betrogene Diesel- Fahrer
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
Egal ob Daimler, BMW, Opel, Ford, VW, Audi, Seat, Skoda oder Porsche: Verbraucher, die sich bislang über ihren Schummel-Diesel ärgerten, können sich jetzt freuen. Der Gerichtshof der Europäischen Union stellte klar: Bei einem sogenannten …
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Regensburg hat VW im Abgasskandal wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung mit Urteil vom 19. März 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 73 O 1181/19). Das wäre an sich nichts Besonderes, da Gerichte …
BMW im Abgasskandal vom Landgericht Düsseldorf zu Schadensersatz verurteilt
BMW im Abgasskandal vom Landgericht Düsseldorf zu Schadensersatz verurteilt
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Begriff Thermofenster taucht im Abgasskandal immer wieder auf. Autohersteller benutzen sie bei der Abgasreinigung und halten sie aus Motorschutzgründen für notwendig und zulässig. Verschiedene Gerichte sehen das anders. Sie halten …
Dieselskandal: AKH-H erstreitet vier weitere Urteile gegen die Volkswagen AG
Dieselskandal: AKH-H erstreitet vier weitere Urteile gegen die Volkswagen AG
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Die Landgerichte Memmingen, Freiburg und Stuttgart haben die Volkswagen AG insgesamt vier Fällen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. In allen Verfahren handelte es sich um Schadensersatzansprüche gegen Volkswagen wegen …
Abmahnung der CBH Rechtsanwälte für FAST Fashion Brands GmbH wegen Marke "MO"
Abmahnung der CBH Rechtsanwälte für FAST Fashion Brands GmbH wegen Marke "MO"
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei CBH Rechtsanwälte aus Hamburg vor. Diese mahnen im Auftrag der FAST Fashion Brands GmbH vermeintliche Markenrechtsverletzungen ab. In der uns aktuell vorliegenden Abmahnung wird unserer Mandantschaft …
Abmahnung von RA Schleinkofer f. Garwick Industries Ltd. wg. Marke "Kurouchi"
Abmahnung von RA Schleinkofer f. Garwick Industries Ltd. wg. Marke "Kurouchi"
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Uns liegt eine aktuelle Abmahnung von Rechtsanwalt Christian Schleinkofer aus Regenstauf vor. Rechtsanwalt Schleinkofer vertritt die Garwick Industries Ltd. aus Taiwan, welche nach seinen Angaben Herstellerin und Anbieterin von Messern der …
Vergleich im VW-Musterfeststellungsprozess
Vergleich im VW-Musterfeststellungsprozess
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Richter
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die VW AG haben sich am 28.02.2020 in dem vor dem OLG Braunschweig geführten Musterfeststellungsprozess doch noch auf einen Rahmenvergleich geeinigt. Dieser sieht vor, dass die VW AG den …
OLG Brandenburg: Widerruf eines Autokredits der Mercedes-Bank wirksam
OLG Brandenburg: Widerruf eines Autokredits der Mercedes-Bank wirksam
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Banken mögen gehofft haben, dass der Widerrufsjoker bei Autokrediten ausgedient hat, nachdem der BGH Anfang November 2019 entschieden hatte, dass bestimmte Klauseln in den Darlehensverträgen zulässig und die erfolgten Widerrufe daher …
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
07.02.2020 – Am 24.01.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für VW Busse des Typs T5 und T6. Grund für den Rückruf ist eine Konformitätsabweichung, die zur Überschreitung des Euro-5-Grenzwerts für Stickoxide …
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker Hollmann geführten Verfahren hat das Landgericht Rostock mit Urteil vom 26.11.2019 ( Az. 4 O 153/19 (2) ) die Volkswagen AG zum Schadensersatz in Höhe von 8.080,68 EUR Zug um Zug gegen …
VW-Abgasskandal – Verjährung der Schadensersatzansprüche Ende 2019
VW-Abgasskandal – Verjährung der Schadensersatzansprüche Ende 2019
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Hinsichtlich des Abgasskandals wird VW vermutlich froh sein, wenn das Jahr 2019 vorbei ist. Denn zum 31.12.2019 droht Schadensersatzansprüchen im Dieselskandal in der Regel die Verjährung. „Die wenigen Tage können geschädigte VW-Kunden aber …
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Landgericht Tübingen hat die Volkswagen AG erneut in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das Urteil vom 7. November …