703 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit eines Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit eines Arbeitnehmers
| 15.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… er nicht aus, das Geld behielt er für sich. Fast vier Jahre später verlangte die Kundin beim Arbeitgeber eine Nachbesserung. So kam die Konkurrenztätigkeit des Monteurs ans Licht. Der Chef kündigte ihm fristlos. Der 43-jährige wehrte sich gegen …
Die 1 % Regel beim Rücktritt von Kaufverträgen ( z.B. Hauskauf, Fahrzeugkauf etc.)
Die 1 % Regel beim Rücktritt von Kaufverträgen ( z.B. Hauskauf, Fahrzeugkauf etc.)
| 01.07.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Von den Gewährleistungsrechten Nachbesserung, Minderung, Schadenersatz und Rücktritt hat das Rücktrittsrecht die gravierendsten Rechtsfolgen für den Verkäufer. Aus diesem Grund ist der Rücktritt nach § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB nur zulässig …
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
| 17.09.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
… die die korrekte Messung der Stickoxid-Werte verhindert und im Prüfbetrieb niedrigere Ausstoßmängel wiederspiegelt, weicht ein Fahrzeug vielmehr von der bei vergleichbaren Fahrzeugen üblichen Beschaffenheit ab. Nachlieferung oder Nachbesserung
Diesel-Abgasskandal – Was können Kunden beim Porsche Cayenne-Rückruf tun?
Diesel-Abgasskandal – Was können Kunden beim Porsche Cayenne-Rückruf tun?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… auf Nachbesserung. Das Update der Motorensoftware reicht nach unserer Auffassung hierfür nicht aus und sollte daher nicht ohne vorherige anwaltliche Prüfung in Anspruch genommen werden. Sollten Sie das Update nicht aufspielen lassen …
Kurz und knapp 50 (Rentenversicherungsrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Schmerzensgeldrecht)
Kurz und knapp 50 (Rentenversicherungsrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Schmerzensgeldrecht)
| 21.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Der Käufer kann dann allenfalls Nachbesserung verlangen. Dies hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden. Ein Neuwagen hatte am Heck eine kleine Stelle an der die Oberflächenlackierung unsauber war. Nach Ansicht der Richter handelt …
Boot mit Mängeln gekauft – wie ist die Rechtslage?
Boot mit Mängeln gekauft – wie ist die Rechtslage?
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… und Nachbesserung. Bei der Nachbesserung muss der Verkäufer den Mangel auf seine Kosten reparieren und trägt auch die Wege- und Transportkosten. Erfüllungsort des Nacherfüllungsanspruches ist im Regelfall der Betriebssitz des Verkäufers …
Aktuelles Urteil wegen Senec Speicher. ​Anwalt informiert über Rechtslage
Aktuelles Urteil wegen Senec Speicher. ​Anwalt informiert über Rechtslage
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… und Ansprüche nach dem Gewährleistungsrecht zu. Danach hat der Käufer im Falle eines Sachmangels potentiell folgende Rechte: • Nacherfüllung, bestehend aus: Reparatur (Nachbesserung) oder Umtausch (Nachlieferung) • anteilige Kaufpreiserstattung …
Gebrauchtwagenkauf: Kulanzreparatur stellt kein Anerkenntnis eines Mangels dar
Gebrauchtwagenkauf: Kulanzreparatur stellt kein Anerkenntnis eines Mangels dar
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Soweit ein Autohaus einer Aufforderung zur Nachbesserung folgt und einen Reparaturversuch unternimmt, kann dies ein Anerkenntnis des Mangels darstellen mit der Folge, dass hierdurch die Verjährung des Gewährleistungsanspruches unterbrochen …
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Das OLG gab darüber hinaus auch zu erkennen, dass es die Nachbesserung für den Käufer für unzumutbar halten könnte. Dann muss auch keine Frist zur Nachbesserung gesetzt werden“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller, der bereits zahlreiche …
Rücktrittsrecht bei „Montagsauto“
Rücktrittsrecht bei „Montagsauto“
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… auftauchende Mängel aufgetreten. Mit dem Argument, bei dem Fahrzeug handle es sich um ein „Montagsauto", hielt es der Kläger nicht für erforderlich, dem Beklagten die Möglichkeit zur fristgerechten Nachbesserung einzuräumen …
Gebrauchtwagenkauf und Gewährleistungsausschluss im Zusammenspiel
Gebrauchtwagenkauf und Gewährleistungsausschluss im Zusammenspiel
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Beytullah Durgut
… an dem Heckklappendämpfer Beide Seitenschweller waren eingedrückt Das Fahrzeug wies einen nicht fachgerecht reparierten Unfallschaden auf. Der Käufer machte außergerichtlich seine Gewährleistungsrechte geltend (Nachbesserung und Kaufpreisminderung …
LG München I: Vertragshändler muß abgasmanipulierten Seat zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
LG München I: Vertragshändler muß abgasmanipulierten Seat zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… im Kaufrecht sind in § 437 BGB genannt: Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag, Minderung des Kaufpreises, Schadensersatz statt der Leistung, Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
| 26.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… zur Nachbesserung , also Reparatur des Schadens oder Nachlieferung eines mangelfreien Fahrzeuges, zu setzen. Dies wiederum schloss im vorliegenden Fall eine erfolgreiche Klage auf Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Autos …
Gewährleistung und Garantie – „Ist doch eh alles das Gleiche!“
Gewährleistung und Garantie – „Ist doch eh alles das Gleiche!“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… bei einem Kaufvertrag gesetzlich eingeräumt, § 437 BGB. Denn bei einem Mangel kann der Käufer von seinen Gewährleistungsrechten Gebrauch machen und Nacherfüllung verlangen. Er kann eine Reparatur (Nachbesserung) oder eine neue Sache (Neulieferung …
Landgericht Bochum sieht kein Rückgaberecht für Volkswagenfahrer
Landgericht Bochum sieht kein Rückgaberecht für Volkswagenfahrer
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… verschiedene Arten von Sachmängeln. Die Rechtsfolgen bei Sach- und Rechtsmängeln im Kaufrecht sind in § 437 BGB genannt: Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag, Minderung des Kaufpreises, Schadensersatz statt der Leistung, Ersatz …
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Wahl, vom Vertrag zurückzutreten und den Vertrag rückabzuwickeln, Nachbesserung oder Schadensersatz zu verlangen. Der Käufer hat dann auch das Recht, den Kaufvertrag ganz anzufechten und den bereits gezahlten Kaufpreis gegen Rückgabe …
"GEZ"-Urteil
"GEZ"-Urteil
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
… der Belastungsgleichheit. Daher können Betroffene ab sofort einen Antrag auf Befreiung vom zweiten Beitrag stellen. Dies muss der Gesetzgeber bis spätestens Mitte 2020 durch Nachbesserung gewährleisten. Ansonsten sahen die Richter jedoch kein Problem …
Vertragsrecht: BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf: Käufer muss Verkäufer Untersuchung ermöglichen
Vertragsrecht: BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf: Käufer muss Verkäufer Untersuchung ermöglichen
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… dass ihr die Mängel nicht bekannt seien, und bat den Käufer, ihr das Fahrzeug nochmals zur Prüfung vorzustellen. Dem kam der Käufer nicht nach. Er vertrat die Auffassung, es sei ihm unzumutbar, sich auf Nachbesserungen einzulassen, weil …
Kurz und knapp 58 (Sozialrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
Kurz und knapp 58 (Sozialrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
| 16.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenden und nicht vorschnell einer Werkstatt einen Reparaturauftrag erteilen. Denn der Verkäufer hat einen Anspruch auf Nachbesserung, d.h. ihm muss zuerst Gelegenheit gegebenen werden, den Mangel zu beseitigen. Andernfalls kann der Käufer …
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Auch reicht es nicht aus, wenn der Unternehmer sagt er sei ja nachbesserungswillig. Das Gesetz verlangt die Nachbesserung innerhalbe einer angemessenen Frist, nicht die Angabe es machen zu wollen, aber ein Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer. Kontaktieren Sie uns.
Abgasskandal - Volkswagen startet Rückruf. So wahren Sie Ihre Rechte
Abgasskandal - Volkswagen startet Rückruf. So wahren Sie Ihre Rechte
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dann nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Solche Absichtsbekundungen und Zeitfenster sind für die Käufer dieser Fahrzeuge unzumutbar. Zu warten verschlechtert Ihre Rechte, da Fristen einzuhalten sind. Solange die Nachbesserung
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… von diesem Rückruf betroffen sind oder vermuten, dass sie einen von dem Abgas-Skandal betroffenen Pkw gekauft haben, sollten die möglichen Ansprüche – vor Durchführung einer etwaigen Nachbesserung – anwaltlich überprüfen lassen. Gerne können …
Mercedes Abgasskandal: BGH-Urteil abgesagt, doch keine Entscheidung zum Thermofenster
Mercedes Abgasskandal: BGH-Urteil abgesagt, doch keine Entscheidung zum Thermofenster
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… deshalb auch nicht akzeptiert. Weil die Hersteller außer dem fragwürdigen Software-Update freiwillig zu keinerlei weiterer Nachbesserung bereit sind, bleibt dem getäuschten Kunden nur der Weg der Klageerhebung, um zu seinem Recht zu gelangen …
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Grundsätzlich kann der Besteller eines Werkes keine Minderung des Werklohnes für sich beanspruchen, wenn der Unternehmer im Wege der Nacherfüllung vorhandene Mängel beseitigt. Ein Anspruch nach erfolgter Nachbesserung auf Minderung …