152 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… hier vorausschauend arbeiten, um Konflikte mit dem Finanzamt hinsichtlich der steuerlichen Anerkennung zu vermeiden. Kein Steuersparmodell – Rahmenbedingungen für die privatnützige Stiftung Die Besteuerung der Familienstiftung bietet einige interessante …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… dass es eine Pflicht zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung erst dann gibt, wenn das Finanzamt hierzu auffordert. Niemand muss also ungefragt eine Erklärung einreichen. Ob das Finanzamt dazu auffordert, eine Erbschaftsteuererklärung abzugeben …
Unterhalt steuerlich absetzbar - Geschiedene Ehepartner oder getrennt lebende Ehepartner, die nicht mehr gemeinsam veranlagt sind
Unterhalt steuerlich absetzbar - Geschiedene Ehepartner oder getrennt lebende Ehepartner, die nicht mehr gemeinsam veranlagt sind
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Geschiedene Ehepartner oder getrennt lebende Ehepartner, die nicht mehr steuerlich gemeinsam veranlagt werden, können Unterhaltszahlungen an ihren Ex-Partner steuerlich absetzen. Das Finanzamt erkennt maximal € 13.805,00 als Sonderausgaben …
Post von der Steuerfahndung?
Post von der Steuerfahndung?
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Sie haben einen Brief vom Finanzamt für Prüfdienste und Strafsachen mit der Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens erhalten? Das Hauptzollamt hat Ihnen ein Schreiben mit dem Betreff Steuerstrafverfahren zugestellt …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
… Rückforde­rungsrecht ohne jegliche Begründung) wird vom Finanzamt nicht akzeptiert. Und beispielsweise das plötzliche Un­terbleiben von Besuchen bei den Eltern nach erfolgter Übertragung - gegen alle vorigen Beteuerungen - ist kein …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Jedes Elternteil kann auf die Kinder alle 10 Jahre Vermögen in Höhe der persönlichen Freibeträge übertragen, ohne dass das Finanzamt die Hände aufhält. Gehört der überwiegende Teil des Vermögens nur einem der Ehepartner, bietet …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… wie im Bundesdurchschnitt. Richtig teuer wird es künftig, wenn Geschwister, Neffen oder Nichten erben. Diese müssen bei einem Freibetrag von lediglich 20.000 Euro mindestens 30 Prozent Erbschaftsteuer an das Finanzamt abführen. Unter …
Übermittlung von Daten der Mieter einer Ferienwohnung an den Eigentümer
Übermittlung von Daten der Mieter einer Ferienwohnung an den Eigentümer
| 19.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… zu einer hinreichenden Kontrolle der Tätigkeit in der Lage sein müsse. Darüber hinaus müsse er als selbstständiger Unternehmer auch gegenüber dem Finanzamt belegen können, dass die Rechnungen ordnungsgemäß ausgestellt worden seien im Sinne …