152 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Anwalt für Strafrecht gesucht? So finden Sie den für Sie besten Strafverteidiger
Anwalt für Strafrecht gesucht? So finden Sie den für Sie besten Strafverteidiger
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Eine gute Verteidigung ist auf dieser Grundlage durchaus denkbar, weil das Verfahren durch die Staatsanwaltschaft (bzw. die Strafsachenstelle des Finanzamts) und die Strafakte bestimmt wird. Der Verteidiger muss ja „nur“ gegen das vorgehen …
Krypto Betrug 2023 - was tun? Geld zurückholen mit Hilfe vom Anwalt
Krypto Betrug 2023 - was tun? Geld zurückholen mit Hilfe vom Anwalt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Die Wahrheit: Seriöse Kryptobörsen oder Broker ziehen keine Steuern direkt ab. Steuern auf Kryptogewinne sind in der Regel eine Sache zwischen dem Anleger und dessen nationalem Finanzamt. Unser Rat: Seien Sie skeptisch gegenüber jeglichen direkten …
Broker zahlt nicht aus - was tun? Verluste rückgängig machen
Broker zahlt nicht aus - was tun? Verluste rückgängig machen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… In Deutschland werden Kapitalertragssteuern - Abgeltungssteuer - in der Regel direkt vom Broker einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Der Anleger muss nicht aktiv Steuern an den Broker überweisen. Unübliche Praxis: In der EU …
Wie hoch ist die Strafe für Schwarzarbeit? Anwalt für Strafrecht klärt auf
Wie hoch ist die Strafe für Schwarzarbeit? Anwalt für Strafrecht klärt auf
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… In Arbeitsverhältnissen müssen Steuern gezahlt werden. Wenn also „unter der Hand“ gearbeitet wird, die Finanzämter also gar nicht wissen, dass gearbeitet wird, können sie ihren Anspruch auf Erhebung der Steuern nicht geltend machen. Die Beteiligten zahlen …
Auszug aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus nach der Scheidung kann teuer werden
Auszug aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus nach der Scheidung kann teuer werden
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
… kann unerwartet teuer werden, wenn das Finanzamt die Hand aufhält. Eine Scheidung ist oft mit zahlreichen rechtlichen und finanziellen Herausforderungen verbunden. Insbesondere der Auszug aus dem gemeinsamen Haus und der Verkauf des Eigentumsanteils …
Stiftung per Testament gründen
Stiftung per Testament gründen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… wenn sich Probleme zum Beispiel bei der Anerkennung durch die Stiftungsbehörde oder auch bei der Besteuerung durch das Finanzamt abzeichnen. Greift man dabei zur sogenannten Vorratsstiftung, wird dieser zunächst einmal mit einem vergleichsweise …
How to: Mitarbeiter einstellen nach der Unternehmensgründung
How to: Mitarbeiter einstellen nach der Unternehmensgründung
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Justin Karuth
… Ihrer unternehmerischen Tätigkeit beim Finanzamt angezeigt haben, sollten Sie im nächsten Schritt Ihre Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Dies können Sie inzwischen online über folgenden Link tun: https …
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… wird. Parallel läuft die Abstimmung mit der Stiftungsbehörde, die schließlich die Stiftung als rechtsfähig anerkennt und gegebenenfalls auch eine Abstimmung mit dem Finanzamt. Leben wird der Stiftung eingehaucht, wenn die Stiftungsorgane …
TREUHANDVERTRAG
TREUHANDVERTRAG
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… das Steuerrecht die besondere vertragliche Vermögenszuordnung. Dann wird das Finanzamt auch anerkennen, dass die ausgeschütteten Gewinne nicht beim Treuhänder, sondern beim Treugeber besteuert werden. ROSE & PARTNER – Hamburg, Berlin, Hannover …
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… für die Stiftung und ihre handelnden Organe. Aus diesem Grund müssen Vergütungsvereinbarungen mit Stiftungsvorständen besonders sorgfältig, und gegebenenfalls auch in Abstimmung mit dem Finanzamt, ausgearbeitet werden. Drohen …
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… Unternehmensstiftung?) als auch die konkrete Gestaltung der Satzung und des Stiftungskonzepts bis zur Abstimmung mit der Stiftungsbehörde und dem Finanzamt. Vertretung von Stiftungsorganen bei Konflikten Im laufenden Stiftungsbetrieb entsteht häufig …
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… und darüberhinausgehende Beträge mit mindestens 30 Prozent zu versteuern sind. Erbersatzsteuer für fingierte Erbfälle Da die Familienstiftung für die Ewigkeit gemacht ist und folglich nicht stirbt, hat sich der Gesetzgeber – damit das Finanzamt nicht leer …
Frommer Legal – Abmahnung wegen Matrix Resurrections
Frommer Legal – Abmahnung wegen Matrix Resurrections
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… Warum hier nicht? Das ist ein wenig kompliziert. Bis vor einigen Jahren hat Frommer Legal grundsätzlich keine Umsatzsteuer erstattet verlangt. Zwar musste die Filmfirma an Frommer Legal Umsatzsteuer bezahlen, bekam sie aber vom Finanzamt erstattet, weil …
Dropshipping - Darauf müssen Sie achten!
Dropshipping - Darauf müssen Sie achten!
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Einkommensteuer und unter Umständen sogar um Gewerbesteuer. Dem Finanzamt Dropshipping-Einkäufe zu unterschlagen, ist eine wirklich schlechte Idee, denn die ins Business als Geschäftspartner integrierten Unternehmen geben regelmäßig Steuererklärungen …
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
27.04.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Unternehmer müssen sich in Zukunft auf noch mehr Kassenprüfungen durch das Finanzamt einstellen. Eine Kassenprüfung kontrolliert den ordnungsgemäßen und vor allem aus steuerlicher Sicht korrekten Umgang mit elektronischen Kassensystemen …
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… verpflichtet sind. Diese Pflicht wird von seriösen Anwälten und Steuerberatern äußerst ernst genommen. Die Pflicht zur Verschwiegenheit gilt auch und gerade gegenüber dem Finanzamt und anderen Behörden, so dass Ihr Verteidiger niemals ohne …
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Euro schnell auf mehrere Hunderttausend Euro. Je größer der Nachlass, desto größer die Versuchung, Erben durch eine Adoption zu Kindern zu machen, damit das Erbe nicht zu großen Teilen beim Finanzamt landet. Denn das Steuerrecht begünstigt …
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
10.03.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… aus dem Steuerschuldverhältnis sind zu erfüllen Grundsätzlich gilt: Wurde die Steuer gesetzeskonform festgesetzt und erhoben, sind der Steuerpflichtige sowie das Finanzamt daran gebunden. Doch welche Möglichkeiten haben Steuerpflichtige …
Stiftung gründen – eine Checkliste
Stiftung gründen – eine Checkliste
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… mit der Stiftungsbehörde : Möglichst früh sollte das Konzept und die Satzung mit der zuständigen Stiftungsbehörde abgestimmt werden. Abstimmung mit dem Finanzamt : Auch die steuerlichen Themen – insbesondere die Einhaltung der Vorgaben …
Neue Meldepflichten für digitale Plattformbetreiber
Neue Meldepflichten für digitale Plattformbetreiber
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… liegen. Somit ist eine Meldung der Plattform ans Finanzamt erst fällig, wenn der Nutzer innerhalb eines Jahres mindestens 30 Verkäufe getätigt hat oder wenn der Erlös des Jahres 2.000 Euro überschreitet. Konkret bedeutet …
Steuergünstig schenken: Nießbrauchdepot
Steuergünstig schenken: Nießbrauchdepot
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… gegenüber dem Finanzamt innerhalb von drei Monaten angezeigt werden, welches Depot in welchem Wert von wem, an wen übertragen worden ist. Unser Rechtstipp: Nießbrauchdepots sind keine Standardmodelle, daher macht es Sinn von Anfang …
Die Kreuzfahrt, das Finanzamt und der gemeinsame Konsum
Die Kreuzfahrt, das Finanzamt und der gemeinsame Konsum
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Monate, der Fahrpreis lag bei 500.000 Euro, hinzu kamen die Transferkosten, die Kosten des Konsums an Bord und die Kosten für gemeinsame Ausflüge. Nach seiner Rückkehr zeigte der großzügige Schenker den Vorgang artig beim Finanzamt
Schenkungsteuer und Grundstückswert: Neues zum Vergleichswert
Schenkungsteuer und Grundstückswert: Neues zum Vergleichswert
30.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… die beschenkte Tochter und das Finanzamt Ein spendabler Vater wendete seiner Tochter einen hohen Geldbetrag zu für den Erwerb bestimmter Grundstücke (Euro 920.000) zuzüglich Notar- und Gerichtskosten sowie Grunderwerbsteuer. Und tatsächlich …
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Er kann sogar Immobilien in den USA kaufen, wieder vor dem Hintergrund, dass er weder gegen nationales noch internationales Recht verstößt und gegenüber dem deutschen Finanzamt transparent bleibt. Risiko bei Konten im Ausland Es gibt mehrere Risiken …