5.250 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wird der Familienbonus/Kinderbonus auf den Unterhalt angerechnet?
Wird der Familienbonus/Kinderbonus auf den Unterhalt angerechnet?
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Und wieder bringt Corona den Unterhalt durcheinander. Die Regierung hat den Kinderbonus (häufig auch Familienbonus genannt) beschlossen. Hat dieser Kinderbonus Auswirkungen auf den Unterhalt? Familienbonus bzw. Kinderbonus – wie wird er …
Corona und Unterhaltszahlungen
Corona und Unterhaltszahlungen
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Corona und Unterhaltszahlungen Die Berechnung des Unterhalts erfolgt auf der Grundlage des Durchschnittseinkommens der Vergangenheit, in der Regel der letzten zwölf Monate. Basis der Prognose für den zukünftigen Unterhalt ist: „Es läuft so …
Online-Scheidung – mit ein paar Klicks zur Scheidung?
Online-Scheidung – mit ein paar Klicks zur Scheidung?
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Man hört immer mal wieder von einer sog. Online-Scheidung. Doch was verbirgt sich dahinter? Scheidung ohne Richter oder mit ein paar Klicks zur Scheidung? Keine Scheidung ohne Gericht Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Um eine Ehe …
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Da heute viele Kinder mit dem neuen Lebenspartner oder Ehepartner des leiblichen Elternteils aufwachsen (sogenannte „Patchwork-Familie“), stellt sich die Frage, ob und welches Erbrecht die Kinder haben. Im Erbrecht ist zusätzlich immer auch …
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Franz Schröder
Bei der Scheidung eines Mitunternehmers stellt sich im Zusammenhang mit der Regelung des Zugewinnausgleichs die Frage, ob neben dem Buchwert des Unternehmensanteils zum Stichtag auch der Goodwill, der naturgemäß auf Prognosen beruht, im …
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Versorgungsausgleich: BVerfG Urteil vom 26.05.2020 1 BvL 5/18 Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sind viele Fragen zum Thema Versorgungsausgleich neu zu bewerten. Danach, so eine …
Familienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Familienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Unabhängig wie die Einschränkungen des öffentlichen und auch privaten Lebens weiter gehen – die Corona-Pandemie führte und führt weiterhin dazu, dass familienrechtliche Bereiche wie das Sorge- und Umgangsrecht, das Unterhaltsrecht, aber …
Darf das Jobcenter EU-Ausländer von Leistungen ausschließen?
Darf das Jobcenter EU-Ausländer von Leistungen ausschließen?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Kay Wolkau
Die Antwort lautet: Ja, aber längst nicht in jedem Falle. Die ausländerrechtlichen Leistungsausschlüsse des § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB II sind nämlich nicht ohne weiteres mit Verfassungsrecht oder Europarecht vereinbar. Häufiges Beispiel: Mutter …
Die Aufteilung des Vermögens bei einer Scheidung in Österreich: Güterstand & Vermögensaufteilung
Die Aufteilung des Vermögens bei einer Scheidung in Österreich: Güterstand & Vermögensaufteilung
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Die Aufteilung des Vermögens bei einer Scheidung Scheidungen sind nicht nur auf einer persönlichen Ebene unangenehm, sondern sie werfen regelmäßig auch Fragen betreffend Vermögensteilung auf. Hier finden Sie einen Überblick über die …
Der Kindergeldbezug im Wechselmodell
Der Kindergeldbezug im Wechselmodell
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das Wechselmodell, also die zeitlich gleichwertige Betreuung von Kindern durch deren getrennt lebende Eltern, hat nun auch in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen. Das hat auch Auswirkungen auf den Kindesunterhaltsanspruch und unter …
Anfechtung des Testaments
Anfechtung des Testaments
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In diesem Artikel werden wir die Anfechtung des Testaments streifen und drei Situationen, in denen es möglich ist, die Anfechtung zu verlangen, genauer beschreiben. Im folgenden können Sie mehr darüber lesen. Gemäß dem kroatischen Gesetz …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Sigrun von Freymann
Die "Angst" vor den "hohen" Anwaltskosten treibt die Menschen immer wieder um, was auch dazu führt, dass manche zu spät oder auch gar nicht einen Anwalt aufsuchen und ihnen dadurch erhebliche Nachteile entstehen. Trägt man sich mit dem …
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
| 19.05.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
Die Coronavirus-Krise betrifft eigentlich uns alle. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, führen die mit der Bekämpfung der Epidemie verbundenen Einschränkungen und Restriktionen sehr oft zum Verlust von Arbeitsplätzen, Aufträgen oder Löhnen, …
Dürfen Scheidungsfolgen außerhalb des Scheidungsverfahrens gerichtlich mitgeregelt werden?
Dürfen Scheidungsfolgen außerhalb des Scheidungsverfahrens gerichtlich mitgeregelt werden?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Mit dieser Frage hatte sich der BGH in seiner Entscheidung vom 26.2.2014 (XII ZB 365/12) zu befassen. Der Entscheidung zugrunde lag eine Beschwerde der Ehefrau, die im Rahmen des gerichtlichen Scheidungsverfahrens Auskunft über die Höhe des …
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Bachhofer
Häufig kommt es vor, dass sich Paare trennen wollen, aber eine räumliche Trennung in naher Zukunft nicht möglich ist, sei es aus finanziellen Gründen, sei es auf Grund von fehlendem Wohnraum. In diesem Fall kommt eine Trennung innerhalb der …
Einvernehmliche Ehescheidung – wann darf ein Anwalt beide Eheleute vertreten?
Einvernehmliche Ehescheidung – wann darf ein Anwalt beide Eheleute vertreten?
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In Scheidungsverfahren kommt es häufig vor, dass Ehegatten, die sich einig sind, geschieden zu werden, durch nur einen Anwalt vertreten lassen wollen. So sollen Anwaltskosten eines zweiten Anwaltes gespart werden. Da jedoch Ehegatten mit …
Patientenverfügung in Zeiten von Corona
Patientenverfügung in Zeiten von Corona
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Pöschl
Das Thema Patientenverfügung hat durch das neuartige Corona-Virus (Covid-19) dramatisch an Aktualität gewonnen. Nachdem auch dem Normalbürger fast täglich in den Nachrichtensendungen Bilder von Patienten vor Augen geführt werden, die an …
Scheidung zu Corona-Zeiten ohne mündliche Verhandlung?
Scheidung zu Corona-Zeiten ohne mündliche Verhandlung?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
Gemäß § 128 Abs.1 S.1 FamFG sollten die Ehegatten vom Gericht persönlich angehört werden. Davon gibt es die Ausnahme, dass gem. § 128 Abs. 3 BGB ein Ehegatte zum Beispiel aus Gründen der Verhinderung oder Unzumutbarkeit auf Antrag befreit …
Erbschaft in Spanien und Deutschland bezüglich der Haftungsbeschränkung
Erbschaft in Spanien und Deutschland bezüglich der Haftungsbeschränkung
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Haftungsbeschränkung nach spanischem Erbrecht im Jahre 2020 Praxisanfrage: Ich möchte erben, aber nur das positive Vermögen und nicht die Schulden, ist dies nach spanischem Erbrecht möglich? Antwort: Ja, dies ist rechtlich möglich, wenn ein …
Missbrauch einer Vorsorgevollmacht – was ist zu tun?
Missbrauch einer Vorsorgevollmacht – was ist zu tun?
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Mit einer Vorsorgevollmacht will der Vollmachtgeber Vorsorge für den Fall treffen, dass er selbst aus – in aller Regel - krankheitsbedingten Gründen nicht mehr in der Lage ist, für sich wirksame Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig soll …
Keine Umgangsverweigerung von begleiteten Umgängen wegen Corona-Pandemie
Keine Umgangsverweigerung von begleiteten Umgängen wegen Corona-Pandemie
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Sehr geeignete (r) Rechtssuchende (r), die Corona-Pandemie macht auch vor den Familiengerichten nicht halt. So lehrt die Erfahrungen der letzten Wochen, dass die Familiengerichte viele Verhandlungstermine aufgrund der Corona-Pandemie …
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Auch bei nicht verheirateten Eltern stellt sich nach einer Trennung häufig die Frage nach den Unterhaltsansprüchen. Erhält ein Partner Betreuungsunterhalt für das gemeinsame Kind, bleibt dieser Anspruch auch dann erhalten, wenn er eine neue …
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar? Auch nicht für Unterhaltsgläubiger?
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar? Auch nicht für Unterhaltsgläubiger?
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Das Landgericht Köln hat in einer Eilentscheidung die Zwangsvollstreckung in die Corona-Soforthilfe für bestimmte Gläubiger für unzulässig erklärt (s.d. LG Köln 39. Zivilkammer, Beschluss vom 23.04.2020 – 39 T 57/2) Corona-Soforthilfe ist …
OLG Karlsruhe: Mehrbedarf bei Internatsbesuch
OLG Karlsruhe: Mehrbedarf bei Internatsbesuch
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wer das alleinige Sorgerecht hat oder das Sorgerecht für die schulische Angelegenheiten, kann die Schulausbildung des Kinds eigenverantwortlich festlegen. Dabei kann es zu einem Mehrbedarf beim Kindesunterhalt kommen. Die Mehrkosten für …