915 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In Eile hat der Gesetzgeber beschlossen, Mieter vor den wirtschaftlichen Nachteilen der Coronaviren-Pandemie zu schützen, namentlich: …
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Corona-Krise hat die Unternehmen und besonders den Mittelstand im Griff. Welche Maßnahmen kann man nun ergreifen? Welche Coronahilfen stehen mir aus den Landes- und Bundesmitteln zu? Unsere Kanzlei berät Sie zu den Möglichkeiten und der …
Störenfriede in der Wohnungseigentümergemeinschaft / Troublemakers in the community of owners
Störenfriede in der Wohnungseigentümergemeinschaft / Troublemakers in the community of owners
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung: Das Recht der Wohnungseigentümergemeinschaft ist geregelt im Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz). Erwirbt eine Person Wohnungseigentum, so wird sie zwingend auch Mitglied der …
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Mietdeckel Zum 30. Januar 2020 wurde das „Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietbegrenzung“ beschlossen und am 23. Februar 2020 ist es in Kraft getreten. Ziel dieses „Mietdeckels“ in Berlin ist es, den rasanten Anstieg …
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht Die mit der COVID-19-Pandemie notwendig gewordenen Maßnahmen zur Eindämmung haben drastische Auswirkungen auf Unternehmen und Bürger, …
Corona-Krise: befristete Gesetzesänderungen für Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen
Corona-Krise: befristete Gesetzesänderungen für Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Die aktuellen Gegebenheiten stellen eine Vielzahl von Schuldnern vor erhebliche Probleme, denn mit fehlenden eigenen Zahlungseingängen wird es eng, bestehende Verpflichtungen aus laufenden Verträgen zu bedienen. Das hat auch der Gesetzgeber …
Corona: Mieterschutz, Verbraucherschutz, Kleinstunternehmerschutz – wichtige gesetzliche Änderungen
Corona: Mieterschutz, Verbraucherschutz, Kleinstunternehmerschutz – wichtige gesetzliche Änderungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
Die Bundesregierung hat heute (24.03.2020) ein Gesetz beschlossen, das Mieter, Verbraucher und Kleinunternehmer vor den finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise schützen soll. Das Gesetz soll voraussichtlich noch morgen im Bundestag …
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, haben die Länder Allgemeinverfügungen und Verordnungen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen, welche unter anderem mit weitreichenden Einschränkungen für Unternehmerinnen und Unternehmer …
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Um die wirtschaftliche Existenz in der Corona-Krise von Mieterinnen und Mietern zu sichern, hat die Bundesregierung eine Erleichterung für Mieterinnen und Mieter, die infolge der Pandemie aktuell ihren Zahlungsverpflichtungen nicht …
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Vermieter einer Wohnung haben die Möglichkeit, einem Mieter wegen Eigenbedarf zu kündigen und die Wohnung bei Bedarf sogar räumen zu lassen. Der Mieter kann sich jedoch gegen eine Eigenbedarfskündigung und eine Räumungsklage wehren, wenn …
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung: Wohnungsmängel können während der Mietzeit jederzeit auftreten. Häufig sind sie eine stressige Angelegenheit für den Mieter, wenn der Vermieter beispielsweise die Reparatur einfach ablehnt. Erhebliche Mängel wie Schimmel …
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? Bei Abschluss eines Mietvertrages muss in der Regel eine Kaution gezahlt werden. Nach Beendigung des Mietverhältnisses stellt sich dann die Frage, ob es besondere Regelungen und …
Keine einstweilige Räumung von Gewerbemietraum / No interim eviction of business premises
Keine einstweilige Räumung von Gewerbemietraum / No interim eviction of business premises
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung OLG Celle: keine Übertragbarkeit der gesetzgeberischen Wertung des § 940a ZPO Im Urteil vom 09.01.2020 hat das OLG Celle entschieden, dass die in der Vorschrift des § 940a ZPO Ausdruck findende gesetzgeberische Wertung …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Seit Jahresbeginn gilt: Es reicht nicht mehr aus, einfach nur die letzten beiden Zahlen der …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es gibt Dinge, die sollte ein Mieter nicht tun, wenn er an seiner Wohnung hängt. Anders ausgedrückt: Für bestimmtes Verhalten …
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Tritt Schimmel in der Wohnung auf, geraten Mieter und Vermieter regelmäßig aneinander, oft mit dem Ergebnis: Ein Kuddelmuddel, in dem …
Schimmelpilz selbst beseitigen, wenn der Vermieter nicht reagiert?
Schimmelpilz selbst beseitigen, wenn der Vermieter nicht reagiert?
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen In der Wohnung belastet einen der Schimmel, deshalb will man seiner Gesundheit nicht noch mehr schaden und schnell handeln. Also …
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Richtig heizen und lüften. Und der Mieter muss noch etwas tun, um seine Wohnung vor Schimmelbefall zu schützen: Die Möbel richtig in …
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Grundsätzlich ist der Mieter verpflichtet, seinen Beitrag dazu zu leisten, dass die Mietwohnung schimmelfrei bleibt. Zu den Pflichten …
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Ein Finanzinvestor unterbreitet den geschädigten P&R-Anlegern aktuell das Angebot, ihre Insolvenzansprüche zu kaufen und sie von eventuellen Rückforderungsansprüchen der Insolvenzverwalter freizustellen. Damit ergibt sich für die von …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Wie geht richtiges Lüften? Was muss der Mieter bei der Wohnungslüftung beachten, um Schimmelpilzbildung in seinen vier Wänden zu …
Mieterhöhung: Zu alter Mietspiegel kann keine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels begründen
Mieterhöhung: Zu alter Mietspiegel kann keine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels begründen
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der BGH hat mit dem Urteil vom 9. Oktober 2019, Aktenzeichen VIII ZR 340/18 , festgestellt, dass ein Mieterhöhungsverlangen, welches mit einem 20 Jahre alten Mietspiegel begründet wurde, mangels Informationsgehalt für dessen Durchsetzung …
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wird die Mieteinheit zwecks einer Modernisierung in ihren Grundzügen so verändert, dass diese den bisherigen Charakter der Wohneinheit einbüßt, führt dies im Einzelfall zu einem Ausschluss der Mieterhöhung aufgrund der Modernisierung. So …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich war in der meist von Vermietern gelesenen Fachpresse zu lesen, dass sich der Mietendeckel in Berlin als möglicher Grund für …