179 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Private KV: Kein Vorrang ambulant vor stationär aus Kostengründen
Private KV: Kein Vorrang ambulant vor stationär aus Kostengründen
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Gemäß § 192 Abs. 1 VVG ist Ihr privater Krankenversicherer verpflichtet, im vereinbarten Umfang die Aufwendungen für eine medizinisch notwendige Heilbehandlung wegen Krankheit oder Unfallfolgen zu erstatten. Heilbehandlung ist nicht nur …
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Die Geschädigte erlitt im Sommer 2014 durch einen Pferdetritt einen Milzriss und einen Rippenbruch. Es kam zu einer arteriellen Blutung. Die Milz musste in einer Notoperation entfernt werden. Nachdem unsere Mandantin eine Woche …
Unfallversicherung: Bewertung der Invalidität prüfen
Unfallversicherung: Bewertung der Invalidität prüfen
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Zahlt Ihnen Ihre private Unfallversicherung Leistungen aus dem Versicherungsvertrag, müssen Sie besonders darauf achten, ob eine richtige Abrechnung erfolgt ist. Maßstab für die Invaliditätsbemessung ist der Sitz der unfallbedingten …
Unfallversicherung: Beweislast bei Vorerkrankungen
Unfallversicherung: Beweislast bei Vorerkrankungen
| 05.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Ist in den Bedingungen Ihrer privaten Unfallversicherung vereinbart, dass Ihr Anspruch entfällt oder sich mindert, wenn Krankheiten oder Gebrechen bei der durch den Unfall verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt …
Bandscheibenvorfall: Wann zahlt Ihre private Unfallversicherung?
Bandscheibenvorfall: Wann zahlt Ihre private Unfallversicherung?
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Voraussetzung für die Leistungspflicht Ihrer privaten Unfallversicherung ist das Vorliegen eines Unfalls. Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis (Unfallereignis) …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Wichtigster Bestandteil Ihrer privaten Krankenversicherung ist die Krankheitskostenversicherung. Dadurch haben Sie nach Ihrem jeweiligen Tarif Anspruch auf Ersatz der Kosten für eine privatärztliche Behandlung oder einen …
Sinnlose Arbeiten lassen vollständige Arbeitsunfähigkeit nicht entfallen
Sinnlose Arbeiten lassen vollständige Arbeitsunfähigkeit nicht entfallen
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Kann ein privat versicherter Selbständiger nur einzelne Tätigkeiten in seinem Beruf auf Grund seiner Krankheit verrichten, ist er weiterhin vollständig arbeitsunfähig und hat Anspruch auf Krankentagegeld. Arbeitsunfähigkeit nach § 1 Abs. 3 …
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
05.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Landgericht Dortmund hat mit Urteil vom 31.01.2013, AZ: 2 O 385/11, zu Gunsten meines privat krankenversicherten Mandanten klargestellt: Besteht beim Versicherungsnehmer eine verminderte Spermienqualität, die eine Befruchtung auf …
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Die private Krankentagegeldversicherung ist eine Verdienstausfallversicherung, die als Überbrückung Ihrer krankheitsbedingten, vorübergehenden Verdiensteinbuße dienen soll (BGH VersR 1980, 1163, (1164)). Dauert die Arbeitsunfähigkeit des …
Private Unfallversicherung: Ärztliche Feststellung muss genau sein
Private Unfallversicherung: Ärztliche Feststellung muss genau sein
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Die ärztliche Bescheinigung, dass der Heilungsverlauf sicher noch nicht abgeschlossen ist, es absehbar sei, dass der Patient seine letzte berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben könne, ist nicht ausreichend, um eine dauerhafte körperliche …
Silvester: Jedes Jahr wieder, die verirrte Rakete – kein Ausgleichsanspruch nach BGH
Silvester: Jedes Jahr wieder, die verirrte Rakete – kein Ausgleichsanspruch nach BGH
| 02.01.2013 von Benholz Mackner Faust
1. Jedes Jahr wieder. Nicht nur Männer und Kinder freuen sich über das Feuerwerk in der Silvesternacht/ Neujahrsmorgen. Mit dem Feuerwerk wird das alte Jahr verabschiedet und ein hoffentlich positives neues Jahr begrüßt. Jedes Jahr wieder …