266 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Betroffene des FATCA-Steuerabkommens werden alleine gelassen
Betroffene des FATCA-Steuerabkommens werden alleine gelassen
| 27.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Im Sommer letzten Jahres erhielt eine Mandantin ein Schreiben ihrer Bank, einer deutschen Großbank, in welchem sie aufgefordert wurde, anzugeben, „ob Sie US-steuerpflichtig sind oder nicht“ und außerdem in Form einer eidesstattlichen …
VW-Dieselskandal: Landgericht Stuttgart entscheidet, dass Robert Bosch GmbH Unterlagen vorlegen muss
VW-Dieselskandal: Landgericht Stuttgart entscheidet, dass Robert Bosch GmbH Unterlagen vorlegen muss
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
VW-Dieselskandal: Landgericht Stuttgart entscheidet im Verfahren gegen Porsche, dass Robert Bosch GmbH interne Unterlagen im Zusammenhang mit Defeat-Device vorlegen muss. Die gerichtliche Aufarbeitung des VW-Dieselskandals und dessen …
Aufklärungspflicht von Kommanditist ggü. Kapitalanleger/Neugesellschafter, BGH, Urt. v. 17.04.0218!
Aufklärungspflicht von Kommanditist ggü. Kapitalanleger/Neugesellschafter, BGH, Urt. v. 17.04.0218!
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Treuhandkommanditisten aufgepasst! Der BGB schafft Klarheit in Sachen Haftung. Mit Urteil vom 17.04.2018 konkretisierte der 2. Bankrechtssenat des Bundesgerichtshofs die Haftungsvoraussetzungen von Treuhandkommanditisten einer KG, m.a.W. …
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Insolvenz des Container-Vermittlers P&R gehört bereits jetzt zu den größten Anlageskandalen der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Rund 54.000 Anleger hatten über die verschiedenen Gesellschaften der P&R-Gruppe Schiffscontainer …
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Drittstaatsangehörige, wie zum Beispiel Geschäftsleute aus Russland, dem Iran, China und Indien, können durch eine Firmengründung in Deutschland und die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit eine Aufenthaltserlaubnis erwerben, gemäß § 21 …
P&R-Insolvenz – Immer neue Fragezeichen für die Anleger
P&R-Insolvenz – Immer neue Fragezeichen für die Anleger
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wie seriös waren die Direktinvestments in P&R-Container? Nach der Insolvenz der deutschen P&R-Gesellschaften tauchen immer neue Fragezeichen auf. Zwar galt die P&R-Gruppe über viele Jahre hinweg als zuverlässiger Partner für die …
Weitere Pleite bei P&R – Auch die P&R Transport-Container GmbH ist insolvent
Weitere Pleite bei P&R – Auch die P&R Transport-Container GmbH ist insolvent
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht München hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 26. April 2018 eröffnet ( Az.: 1542 IN 1127/18 ). Damit könnte die mögliche Schadenssumme auf fast vier Milliarden Euro steigen und die …
P & R: Nun auch P & R Transport-Container GmbH und P & R AG insolvent
P & R: Nun auch P & R Transport-Container GmbH und P & R AG insolvent
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die zwei verbleibenden deutschen Gesellschaften der P & R-Gruppe haben nunmehr ebenso einen Insolvenzantrag gestellt. Es handelt sich um die Holdinggesellschaft der P & R-Gruppe, die P & R AG und die P & R …
P&R Container – Insolvenz mit Ansage?
P&R Container – Insolvenz mit Ansage?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Konservativ und bodenständig, seriös und verantwortungsbewusst – das sind Schlagworte, mit denen P&R seine Geschäftsstrategie und den Umgang mit den Anlegergeldern beschrieb. Nach der Insolvenz von drei der vier deutschen …
P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger
P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der „Graue Kapitalmarkt“ hat einen neuen Finanzskandal-König: P&R (München Grünwald) hatte schon Anfang März 2018 den Vertrieb von Container-Investments eingestellt und die damit befassten Vermittler darüber informiert. Zudem hatten …
P&R Insolvenz: Jetzt Ansprüche und Handlungsalternativen prüfen
P&R Insolvenz: Jetzt Ansprüche und Handlungsalternativen prüfen
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nachdem die Gesellschaften der P&R Gruppe nun Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt haben, nämlich P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, Az.: 1542 IN 726/18, Amtsgericht München, P&R Gebrauchtcontainer …
P&R Container – drei Gesellschaften insolvent
P&R Container – drei Gesellschaften insolvent
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Am 19. März 2018 hat das Amtsgericht München die vorläufigen Insolvenzverfahren über drei Gesellschaften des Containeranbieters P&R eröffnet. „Für die Anleger bahnt sich ein finanzielles Desaster an“, befürchtet Rechtsanwalt Christof …
Prosavus: Den Mahnbescheiden werden jetzt gerichtliche Verfahren folgen
Prosavus: Den Mahnbescheiden werden jetzt gerichtliche Verfahren folgen
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Der Insolvenzverwalter der Prosavus hat zum Jahresende 2017 zahlreiche Anleger auf Rückzahlung von Ausschüttungen verklagt und mehreren weiteren einen Mahnbescheid zustellen lassen, dem kurzfristig die Anspruchsbegründungen folgen werden. …
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Geschäftsleute 2019
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Geschäftsleute 2019
| 20.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren und Firmeninhaber Drittstaatsangehörige, wie zum Beispiel Geschäftsleute aus Russland, dem Iran, China und Indien, können durch eine Firmengründung in Deutschland und die Ausübung einer …
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
| 24.02.2018 von Rechtsanwalt André K. Gabel
Regelmäßig erleben wir es, dass betroffene Unternehmer, insbesondere als Geschäftsführer und Vorstände, wie auch Liquidatoren juristischer Personen, beispielsweise einer GmbH, in Anspruch genommen werden. Sie sind sich absolut keiner Schuld …
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
Viele Unternehmer oder private Gläubiger kennen es. Ein Kunde zahlt nicht mehr, die Forderungen sind angewachsen und werden gerichtlich geltend gemacht oder vereinbarte Tilgungen erfolgen nicht mehr. Häufig schließen die Parteien über die …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fondspleite und kein Ende? Anleger, die in den 90-iger Jahren und auch noch in jüngerer Zeit in geschlossene Fonds investiert haben, stehen heute häufig vor einem Scherbenhaufen! Erst ereilte die Anleger in vielen Fällen gezeichneter …
Die Liquidation der GmbH – Ein Kurzüberblick
Die Liquidation der GmbH – Ein Kurzüberblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
Für die Beendigung und Abwicklung einer GmbH gibt es viele Gründe. Vielleicht war die Gesellschaft nur auf Zeit geschlossen, wird wegen struktureller Veränderungen stillgelegt oder mangels Nachfolger beendet. Regelmäßig stellt sich dann die …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen
| 06.09.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
BGH entscheidet zur Unwirksamkeit von Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen Nachdem der BGH bereits in den beiden Entscheidungen XI 348/13 und XI ZR 17/14 vom jeweils 28.10.2014 Bearbeitungsgebühren in Verbraucherdarlehen für …
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
Es kann jederzeit innerhalb einer Gesellschaft der Augenblick eintreten, in dem es notwendig ist, einen der Gesellschafter aus der GmbH auszuschließen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten bestehen, sich bei unwiderlegbaren …
BGH: Auch Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmer sind unzulässig – Rückforderung möglich
BGH: Auch Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmer sind unzulässig – Rückforderung möglich
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit zwei Urteilen vom 4. Juli 2017 (Az.: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Kreditinstitute auch für Darlehen an gewerbliche Darlehensnehmer keine laufzeitunabhängigen Bearbeitungsgebühren verlangen …
Hannover Leasing Life Invest Deutschland I: Schadenersatz für Anleger
Hannover Leasing Life Invest Deutschland I: Schadenersatz für Anleger
| 10.06.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Anleger der Beteiligung Hannover Leasing Life Invest Deutschland I GmbH & Co KG steht ein Schadenersatzanspruch gegen die Hannover Leasing Treuhand-Vermögensverwaltung GmbH zu. Das hat das Landgericht München I entschieden (Urt. v. …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die Wahl der Rechtsform ist neben der Geschäftsidee eine der wichtigsten Entscheidung bei der Gründung eines Unternehmens. Dabei sei gesagt: Die optimale Rechtsform für ein Unternehmen gibt es nicht. Jede Form hat Vor- und Nachteile, die es …
Der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführervertrag
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
Für GmbH-Geschäftsführerverträge besteht keine gesetzliche Pflicht zur Schriftform. Dennoch ist es sehr ratsam, einen Geschäftsführervertrag schriftlich zu fixieren, um späteren Streitigkeiten etwa wegen einer nachträglichen persönlichen …