234 Ergebnisse für Erfüllung

Suche wird geladen …

Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unbedingt durchführen: Eine krankheitsbedingte Kündigung ist bei fehlendem betrieblichem …
Berliner Volksbank verwendete falsche Widerrufsbelehrungen!
Berliner Volksbank verwendete falsche Widerrufsbelehrungen!
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Update: Dieser Artikel ist z.T. veraltet. Ob Ihnen bei einem vor oder nach dem 10.06.2010 geschlossenen Darlehensvertrag ein Widerrufsrecht zustehen könnte, entnehmen Sie bitte dem Rechtstipp Update Widerrufsjoker Immobiliendarlehen 2017 …
Widerruf nur noch bis zum 21.06.2016 – so stehen Ihre Chancen als Kunde der DKB
Widerruf nur noch bis zum 21.06.2016 – so stehen Ihre Chancen als Kunde der DKB
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der Gesetzgeber wird den „Widerrufsjoker“ für Darlehensverträge abschaffen, die zwischen dem 01.08.2002 und dem 10.06.2010 geschlossen wurden. Jeder Verbraucher hat nur noch bis einschließlich den 21.06.2016 Zeit, seinen Darlehensvertrag zu …
Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung
Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem neuen Urteil mit der Frage auseinandergesetzt, …
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer hören häufig die Drohungen ihres Chefs mit einer Kündigung, wenn die Arbeitsleistungen nicht besser werden. In der Praxis werden viele …
Betriebsrat - Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen
Betriebsrat - Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. In der betrieblichen Praxis entsteht zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber immer wieder Streit darüber, wann und unter welchen Umständen der Betriebsrat …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Will sich der Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen, hatte in der Regel zwei Möglichkeiten. Er kann diesem kündigen oder einen Aufhebungsvertrag …
Wirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose
Wirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt vom 13. August 2013 - 7 Sa 427/12 -: Ausgangslage: Nach § 14 Abs. 3 TzBfG ist die kalendermäßige …
Beauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?
Beauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Beschlussfassung und Beratung vor Beauftragung erforderlich Ein Rechtsanwalt kann nur aufgrund eines nach ordnungsgemäßer Beratung gefassten Beschlusses …
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigungen von Mietern durch die Gemeinde wirksam?
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigungen von Mietern durch die Gemeinde wirksam?
| 16.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. In der Presse war in den vergangenen Wochen mitunter von Fällen zu lesen, in denen Mieter eine Kündigung von der Kommune bzw. dem …
Die außerordentliche Betriebsversammlung nach § 43 Abs. 3 S. 1 BetrVG
Die außerordentliche Betriebsversammlung nach § 43 Abs. 3 S. 1 BetrVG
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Nach § 43 Abs. 3 BetrVG kommt eine außerordentliche Betriebsversammlung entweder auf Veranlassung des Betriebsrats oder auf Wunsch des Arbeitgebers bzw. …
Beauftragung eines Anwalts - Hinweise für Betriebsrat
Beauftragung eines Anwalts - Hinweise für Betriebsrat
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Auch wenn das Betriebsverfassungsgesetz von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ausgeht, ist die Situation in der …
Betriebsratstätigkeit: Störung oder Behinderung durch Arbeitgeber
Betriebsratstätigkeit: Störung oder Behinderung durch Arbeitgeber
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage: Der Betriebsrat hat bei Störungen oder Behinderungen seiner Betriebsratstätigkeit durch den Arbeitgeber einen Unterlassungsanspruch. Unter …
Sparda Banken: Widerruf oftmals möglich
Sparda Banken: Widerruf oftmals möglich
10.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Die Sparda-Banken, nach dem Regionalprinzip organisierte Genossenschaftsbanken, haben oftmals falsche Widerrufsbelehrungen verwendet. Für Darlehensnehmer ist daher auch Jahre nach Vertragsschluss noch der Widerruf des Darlehens und der …
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Jeder weiß es, jedem ist es bewusst: Sterben müssen wir alle. Und doch wird oft die Frage an mich herangetragen, wer denn nun eigentlich was erbt, wenn kein Testament oder eine sonstige letztwillige Verfügung existiert. Dabei stelle ich …
Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlungen
Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlungen
26.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Berlin, LG Berlin, Urteil vom 16. September 2014 – 63 S 322/13 –, juris . Ausgangslage: Grundsätzlich kann …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Aus einer Pressemitteilung von Siemens vom 7.5.2015 ergibt sich, dass der Konzern den Wegfall von 2200 Stellen plant (oder 2900, eindeutig konnte ich das der …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 6)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 6)
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Serie zum Thema Anbieterpflicht des Vermieters im Rahmen der Eigenbedarfskündigung, Reichweite derselben und Folgen einer Verletzung. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. 5. …
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG (Teil 2)
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG (Teil 2)
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit dem …
Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot, zum Beispiel weil das Sozialamt nicht bezahlt
Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot, zum Beispiel weil das Sozialamt nicht bezahlt
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 4.2.2015, VIII ZR 175/14: Ausgangslage: Wenn der Mieter die Miete nicht zahlen kann, berechtigt dies den Vermieter zur …
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schon wieder ein Pfandbon als Kündigungsgrund - ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27. November 2014 – 5 Sa 420/14 –, juris. …
Bundesverwaltungsgericht zum Sonntagsschutz: Buchmacher, aber keine Callcenter
Bundesverwaltungsgericht zum Sonntagsschutz: Buchmacher, aber keine Callcenter
05.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wie heilig ist der Sonntag? Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Fachanwalt Bredereck: Das Bundesverwaltungsgericht hat in der letzten Woche …
Der Bahnstreik: Die GDL und die Tarifpluralität - Zulässigkeit des Streiks? (Teil 2)
Der Bahnstreik: Die GDL und die Tarifpluralität - Zulässigkeit des Streiks? (Teil 2)
12.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Die Gewerkschaft der Lokführer streikt. Aktuell sind wir in der „Streikpause“. In der Diskussion taucht …
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In der Zentrale und in den 83 Warenhäusern sollen aktuellen Pressemeldungen rund 2000 Stellen gestrichen werden. Neben zwei klassischen Kaufhäusern in …