239 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Erbe ausschlagen – die wichtigsten Schritte
Erbe ausschlagen – die wichtigsten Schritte
| 04.10.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
Der Erbe tritt in alle Rechte und Pflichten des Erblassers ein. Als Erbe kommt man also nicht nur in den Genuss, Vermögen zu erhalten, wie zum Beispiel Guthaben auf Konten oder Grundstücke, sondern auch in die Pflicht, etwaige Schulden des …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Rechtsschutzversicherungen zahlen einen großen Anteil der Streitigkeiten vor Gericht. Doch was können sie und worauf müssen Verbraucher achten? Wir erklären in einer vierteiligen Serie die aus unserer Sicht interessantesten Aspekte zum …
Was tun bei Kündigung?
Was tun bei Kündigung?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
Ein Rechtstipp für gekündigte Arbeitnehmer von Dr. jur. Solveig Meier, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht (Kanzlei Gutzeit, Hix & Dr. Meier, Baunatal bei Kassel) Nach unserer Erfahrung spricht eine hohe Wahrscheinlichkeit …
Der untätige Verwalter
Der untätige Verwalter
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
In einer aktuellen Entscheidung hat der BGH entschieden, dass die Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen den Verwalter trifft und nicht die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (BGH, Urteil vom 08.06.2018 – V ZR 125/17). Im …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Leistung und Verweigerung
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Leistung und Verweigerung
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Rechtsschutzversicherungen zahlen einen großen Anteil der gerichtlichen Streitkosten. Doch was können die Versicherungen noch und worauf müssen Verbraucher achten, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen? Wir erklären in einer vierteiligen …
Hohe Belastung – Pflegekraft erhält Berufsunfähigkeitsrente
Hohe Belastung – Pflegekraft erhält Berufsunfähigkeitsrente
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Das Landgericht Bückeburg hat eine große Versicherung verurteilt, an einen unserer Mandanten eine Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen (Urteil vom 12.12.2017, Az. 2 O 123/16). Unser Mandant war als Pflegefachkraft tätig. Wegen psychischer …
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
| 11.07.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
Wer ist eigentlich Erbe? Mit dem Tod eines Menschen geht dessen gesamtes Vermögen samt eventuell vorhandener Schulden unmittelbar auf einen oder mehrere Erben über. Die Erbenstellung ergibt sich dabei entweder aus einer letztwilligen …
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
| 25.06.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
Eine aktuelle Entscheidung des BGH (Urteil vom 28.02.2018 – VII ZR 157/17) bringt eine deutliche Verbesserung für den Vermieter. Im zugrundeliegenden Fall verlangte der Vermieter nach Rückgabe der Mietsache wegen diverser Beschädigungen in …
Die fatale Unterschrift- Sittenwidrigkeit von Ehegattenbürgschaften
Die fatale Unterschrift- Sittenwidrigkeit von Ehegattenbürgschaften
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Carlo Knoche
Bürgschaften unter Ehegatten tragen ein besonderes Risiko in sich. Nur allzu oft werden sie vorschnell, aus den falschen Motiven und Beweggründen, oder aus purer Leichtsinnigkeit abgegeben. Sei es bei einer Umschuldung, einer größeren …
Flugentschädigung bei Verspätung oder Annullierung nach der EU-Fluggastrechteverordnung
Flugentschädigung bei Verspätung oder Annullierung nach der EU-Fluggastrechteverordnung
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Carlo Knoche
Sollten Sie im Falle einer Flugverspätung, wegen eines Flugausfalls oder durch Überbuchung ihr Ziel verspätet oder auch gar nicht erreichen, haben sie dank der EU-Fluggastrechteverordnung gute Chancen auf einen Erstattungsanspruch in Höhe …
Vorladung durch die Polizei – Änderungen für Zeugen – Keine Änderung für Beschuldigte
Vorladung durch die Polizei – Änderungen für Zeugen – Keine Änderung für Beschuldigte
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Durch die Änderung der Strafprozessordnung im Sommer dieses Jahres haben sich verschiedene Rechte bzw. Pflichten geändert. Nach bisheriger Rechtslage war es so, dass weder Beschuldigte noch Zeugen einer polizeilichen Vorladung Folge leisten …
Verkehrsunfall – die Ansprüche des Geschädigten
Verkehrsunfall – die Ansprüche des Geschädigten
| 24.11.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Bei einem Verkehrsunfall entstehen in der Regel Schäden am Fahrzeug oder in schweren Fällen auch Personenschäden. Hat den Verkehrsunfall die Gegenseite ganz oder teilweise verschuldet, stehen dem Geschädigten Schadensersatzansprüche zu. Ein …
Neues zum Mietrecht
Neues zum Mietrecht
| 13.07.2017 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
In einer Entscheidung aus März dieses Jahres hat der BGH noch einmal klargestellt, dass eine Kündigung wegen geschäftlichen Eigenbedarfs zulässig ist, die Anforderungen daran aber weiter konkretisiert (vgl. BGH, Urteil vom 29.03.2017 – VIII …
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
| 01.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Wie treffen Sie Vorsorge, dass nach Ihrem Tod Ihre Online-Konten gelöscht, Ihre Abos gekündigt und Sie in sozialen Medien gelöscht oder als Verstorbener gekennzeichnet werden? Ist Ihnen klar, dass Sie Ihren Erben im Internet …
Außerordentliche Kündigung aufgrund Verwahrlosung der Wohnung
Außerordentliche Kündigung aufgrund Verwahrlosung der Wohnung
| 04.05.2017 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
In einer aktuellen Entscheidung gibt das LG Nürnberg-Fürth einer Räumungsklage statt, die sich auf eine außerordentliche Kündigung wegen verwahrlostem Zustand der Wohnung stützt (LG Nürnberg-Fürth vom 23.02.2017 zum Az. 7 S 7084/16) . Im …
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 21.02.2017 (XI ZR 467/15) entschieden, dass ein Verbraucher, der einen Darlehensvertrag widerrufen und später auf Rückabwicklung geklagt hat, seine Ansprüche konkret beziffern und diese im Wege …
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Autark Group umfasst mehrere Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Eines dieser Unternehmen schloss in den letzten Jahren zahlreiche Nachrangdarlehen als Darlehensnehmer ab. In letzter Zeit wurden jedoch immer mehr unlautere …
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Mit Urteil vom 21.02.2017 erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) die umstrittenen Kündigungen der Bausparverträge durch die Bausparkassen als rechtmäßig. Doch für Verbraucher besteht nach wie vor Schutz. Wie Sie sich weiterhin wehren können …
Gemeinsames Sorgerecht – Auslandsreise nur mit Zustimmung des anderen Elternteils?
Gemeinsames Sorgerecht – Auslandsreise nur mit Zustimmung des anderen Elternteils?
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Grundsätzlich muss bei Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts der andere Elternteil nicht zu einer Auslandsreise zustimmen. Eine Ausnahme kann hingegen dann bestehen, wenn die Auslandsreise in ein unsicheres Land führt. Das OLG Frankfurt a. …
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Aktuell befindet sich der Kapitalmarkt in einer Niedrigzinsphase. Das hat zur Folge, dass Verbraucher relativ günstig an Darlehen kommen. Jedoch schrecken auch in der aktuellen Zeit Banken nicht vor überteuerten Darlehensverträgen zurück. …
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der durchschnittliche Verbraucher verbucht ein Girokonto, ein Sparbuch und meist noch ein weiteres Sparkonto oder eine ähnliche Anlage bei einer Bank. Über diese ist man im Grunde gut informiert, immer auf dem neuesten Stand und weiß in …
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Viele kennen das Thema: Irgendwann in seinem Leben macht man sich Gedanken darüber, was passiert, wenn man selbst nicht mehr handlungsfähig ist. Kein schöner Gedanke und gleichzeitig eine sehr schwierige Frage. Viele entscheiden sich für …
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
| 19.10.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Können die Urlaubstage finanziell abgegolten werden? Wer als Arbeitnehmer das ganze Jahr über arbeitsunfähig erkrankt ist, dessen voller Urlaubsanspruch entsteht für das Kalenderjahr dennoch. Dies gilt jedenfalls dann, wenn das …
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Seit einiger Zeit kündigen viele Bausparkassen die Bausparverträge ihrer Kunden. Besonders ältere Verträge aus den 1970er bis 2000er Jahren sind davon betroffen. Die Rechtsprechung bleibt bislang uneinheitlich, eine klare Richtung ist nicht …