182 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Blutentnahme und Beweisverwertungsverbot
Blutentnahme und Beweisverwertungsverbot
| 29.10.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Anordnung einer Blutprobenentnahme wegen eines Alkoholdelikts durch Polizeibeamte ist immer noch die Regel. Häufig wird zuvor nicht versucht, eine richterliche Anordnung zu erlangen. Nach dem Motto "Das haben wir schon immer so gemacht" …
Pflichtverteidiger - was ist das überhaupt?
Pflichtverteidiger - was ist das überhaupt?
| 11.09.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Faxabruf 0221 16091-1119 Gestern erhielt ich einen Anruf eines potentiellen Mandanten, der mit den Worten begann: "Ich kann mir keinen richtigen Anwalt leisten, daher brauche ich einen Pflichtverteidiger." In diesem Satz finden sich gleich …
Verteidigung bei "Stalking"
Verteidigung bei "Stalking"
| 11.08.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand der Nachstellung (so genanntes Stalking) ist in den letzten Monaten Gegenstand zahlreicher Verfahren geworden. Dieser Tatbestand soll und muss in der Praxis restriktiv ausgelegt werden. Für einen Rechtsanwalt bieten sich …
Möglichlichkeit der Verfahrenseinstellung
Möglichlichkeit der Verfahrenseinstellung
| 10.07.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Jeder Mensch lebt mit der Gefahr, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet wird, insbesondere Autofahrer. Sie haben einen anderen Wagen leicht berührt, sind ausgestiegen, haben keinen Schaden feststellen können und sind …
Konsequenzen eines Strafverfahrens
Konsequenzen eines Strafverfahrens
| 12.06.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Ein Strafverfahren mit anschließender Verurteilung birgt für den Verurteilten viele Nachteil. So muss der Verurteilte die Kosten des Gerichtsverfahrens tragen. Die schwerwiegendste Nachteil ist jedoch der Eintrag der Strafe in das …
Hausdurchsuchung - wie verhalte ich mich richtig?
Hausdurchsuchung - wie verhalte ich mich richtig?
| 07.04.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Eine Hausdurchsuchung stellt für den Betroffenen einen schweren Eingriff dar. Es ist daher sinnvoll, sich vorab zu informieren, wie man sich im Falle einer Durchsuchung verhält. 1) Informieren Sie Ihren Rechtsanwalt. Bitten Sie ihn, zu …
Verhalten als Beschuldigter
Verhalten als Beschuldigter
| 04.03.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Immer wieder werde ich als Verteidigerin in Strafsachen damit konfrontiert, dass meine Mandanten zuvor alleine eine Aussage bei der Polizei gemacht haben. Immer wieder herrscht dann großes Erstaunen, wenn dem Beschuldigten eine …
Unfallflucht
Unfallflucht
| 18.11.2008 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Hinsichtlich des Tatbestandes der Unfallflucht bestehen zahlreiche Irrtümer. So ist Unfallbeteiligter jeder, der irgendwie zu dem Unfall beigetragen haben kann. Unter Umständen ist man also Beteiligter, obwohl man meint, mit dem Geschehen …
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
Verhaltensregeln für Opfer einer Straftat
| 06.09.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Nachdem eine Person Opfer einer Straftat geworden ist, neigt sie oft dazu, unüberlegt zu handeln. In einer solchen Situation ist es hingegen äußerst wichtig, vorhandene Beweise zu sichern. Nur so kann in einem Strafverfahren sichergestellt …
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
| 31.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist allein die Staatsanwaltschaft berufen, die öffentliche Anklage zu erheben. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Verletzte selbst die Strafverfolgung übernehmen kann (sogenannte Privatklage). Voraussetzung ist zunächst, dass …
Opferanwalt und Kosten
Opferanwalt und Kosten
| 28.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Für das Opfer einer Straftat besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Rechtsanwalt auf Staatskosten beigeordnet zu bekommen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das Opfer nach seinen finanziellen Möglichkeiten in der …
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
Die Nebenklage – aktive Rolle des Opfers im Strafverfahren
| 27.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rolle eines Opfers beschränkt sich in der Regel in einem Strafprozess auf die Aussage als Zeuge. Damit wird den Gefühlen eines Opfers nicht Rechnung getragen und häufig führt die Teilnahme an der Hauptverhandlung dann zu einer erneuten …
Das Klageerzwingungsverfahren
Das Klageerzwingungsverfahren
| 23.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Klageerzwingungsverfahren Für das Opfer einer Straftat kann sich die Situation ergeben, dass das Strafverfahren gegen den Beschuldigten eingestellt wird. Dies passiert insbesondere dann, wenn sich zwei Aussagen gegenüberstehen und keine …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das so genannte Adhäsionsverfahren eröffnet dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren geltend zu machen. Dadurch kann vermieden werden, dass mehrere Gerichte mit einer Sache befasst werden. …