227 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Amtsgericht Hannover erklärt Vertrag der PV-Netzwerk GmbH für sittenwidrig
Amtsgericht Hannover erklärt Vertrag der PV-Netzwerk GmbH für sittenwidrig
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… 21.06.2017, 11 S 26/17) . Der Sachverhalt Der Kläger war im Internet auf eine Anzeige der PV-Netzwerk GmbH gestoßen. Darin wurden jedem Interessenten zwei kostenlose Partnerempfehlungen versprochen. Der Kläger füllte daraufhin auf der Homepage …
Abmahnung der Mairdumont GmbH & Co KG wg. unerlaubter Nutzung von Kartografie MBBS Rechtsanwälte
Abmahnung der Mairdumont GmbH & Co KG wg. unerlaubter Nutzung von Kartografie MBBS Rechtsanwälte
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Die Rechtsanwaltskanzlei MBBS Rechtsanwälte verschickt immer wieder Abmahnungen im Auftrag der Mairdumont GmbH & Co KG wegen der unerlaubten Nutzung von Kartografie im Internet. In den Abmahnungen wird dem Empfänger vorgeworfen …
Vorsicht vor Einträgen im „Wirtschaftsregister für Deutsches & Schweizerisches Gewerbe“
Vorsicht vor Einträgen im „Wirtschaftsregister für Deutsches & Schweizerisches Gewerbe“
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… In der Annahme, es handle sich um eine reine Bestätigung der Daten oder um einen kostenlosen Eintrag im Internet, unterzeichnen die Empfänger oftmals das Formular. Doch kurze Zeit später kommt die böse Überraschung. Das Unternehmen …
Abmahnung wegen der Nutzung fremder Fotos auf eBay
Abmahnung wegen der Nutzung fremder Fotos auf eBay
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Will man Produkte im Internet verkaufen (wie etwa auf eBay oder eBay-Kleinanzeigen), sind neben der Beschreibung des Artikels die verwendeten Fotos von besonderer Bedeutung für einen erfolgreichen Verkauf. Doch nicht jeder hat …
Negative Bewertung bei eBay abgegeben und Abmahnung erhalten – wie ist die Rechtslage?
Negative Bewertung bei eBay abgegeben und Abmahnung erhalten – wie ist die Rechtslage?
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Heutzutage kann man nahezu jeden und alles im Internet bewerten: egal, ob Produkte (zum Beispiel bei Amazon) oder Dienstleistungen jeglicher Art (wie zum Beispiel von Ärzten oder Anwälten). Den Bewertungen kommt dabei oftmals …
BGH: Bewertungsportale können zu Nachforschungen verpflichtet sein
BGH: Bewertungsportale können zu Nachforschungen verpflichtet sein
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
BGH, Urteil v. 01. März 2016 – VI ZR 34/15 Können Ärzte und Co. gegen schlechte Bewertungen auf Bewertungsportalen vorgehen? Und müssen Internet-Portalbetreiber, wie „jameda“, bei „ungerechten“ Noten tätig werden? Der BGH entschied: Sofern …
Abmahnung von Waldorf Frommer - „Mad Max: Fury Road“ - Was tun?
Abmahnung von Waldorf Frommer - „Mad Max: Fury Road“ - Was tun?
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… die Abgabe einer Unterlassungserklärung. Darin sollen Sie sich verpflichten, die fragliche Datei im Internet nicht mehr verfügbar zu machen. Das bereits beigefügte Muster sollten Sie jedoch in keinem Fall unterschreiben. Wenn überhaupt empfiehlt …
Vorsicht bei Schreiben von Gewerberegistrat und Freiberufregistrat
Vorsicht bei Schreiben von Gewerberegistrat und Freiberufregistrat
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… Daten.“ In der Annahme, es handele sich um die reine Bestätigung der Daten bspw. einer Telefonbuchänderung oder um einen kostenlosen Eintrag im Internet, unterzeichnen viele Gewerbetreibende in der Hektik des Alltags häufig das Formular …
Risiko CFD – Was Anleger wissen sollten
Risiko CFD – Was Anleger wissen sollten
| 11.05.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… er, bleibt er auf den Schulden sitzen. Im genannten Fall war das Produkt im Verhältnis 1 zu 400 gehebelt, wodurch das Risiko der Wette erheblich steigt. Auch die im Internet zu findenden CFD Hebel-Rechner gaukeln eher Sicherheit vor. Für viele …
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Die Qualität der Produkte ist dabei sehr unterschiedlich, doch selbst bei qualitativ vergleichsweise hochwertigen Produkten können diese meist nicht mit den ihrem Design zugrundeliegenden Markenprodukten mithalten. Sucht man im Internet
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Auch darauf setzen einige Unternehmen, die in ihren AGB spezielle Formvorgaben festlegen. Natürlich ist es erlaubt, eine schriftliche Kündigung zu verlangen, allerdings nur, sofern der Vertrag nicht im Internet geschlossen wurde (vgl. LG …
Abmahnung Waldorf Frommer für Tele München / Saphirblau
Abmahnung Waldorf Frommer für Tele München / Saphirblau
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Vergleichsbetrages in Höhe von 815,- Euro an. Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer Abmahnung liegt regelmäßig der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden. Die abmahnende Kanzlei …
Vorsicht! Fake-Abmahnung der Kanzlei Robert Barber Solicitors im Auftrag der xfun film Ltd.
Vorsicht! Fake-Abmahnung der Kanzlei Robert Barber Solicitors im Auftrag der xfun film Ltd.
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… geschützter Werke über Streams im Internet, keine Urheberrechtsverletzung darstellt (EuGH, Urteil vom 05.06.2014, Az.: C-360/13) . Darüber hinaus wird die Zahlung eines Betrages in Höhe von 280,- € gefordert, welcher …
Telco-Tec und E-Maxx - Vorsicht bei Zahlung per Vorkasse
Telco-Tec und E-Maxx - Vorsicht bei Zahlung per Vorkasse
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Über beide Unternehmen häufen sich im Internet in Foren und auf Bewertungsplattformen die Beschwerden von Kunden. Das Geschäftsmodell Das Geschäftsmodell der beiden Unternehmen scheint ähnlich zu sein. Sie locken Kunden, indem …
Schlechte Karten für Ärzte & Co.: BGH bestätigt Bewertungsportal-Rechtsprechungen gleich doppelt
Schlechte Karten für Ärzte & Co.: BGH bestätigt Bewertungsportal-Rechtsprechungen gleich doppelt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… www.ra-herrle.de/aerztebewertung-internet-zulaessig/). Zum gleichen Ergebnis – diesmal ging es aber um einen Auskunftsanspruch – kam das LG München I (25 O 23782/12) Anfang Juli 2013. In der Entscheidung verwies das LG ebenfalls …
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… die von 2004 bis zu ihrer Abschaltung im Dezember 2012 im Internet abrufbar war und unter anderem wegen eines Artikels zum Tode des Komikers Dirk Bach Aufsehen erregte. Es handelte sich dabei um eine deutschsprachige Seite mit religions …
200 Euro Schadensersatz pro unerlaubter Textkopie im Internet
200 Euro Schadensersatz pro unerlaubter Textkopie im Internet
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… herausgegebene „Übersicht über Vertragsbedingungen und Honorare für die Nutzung journalistischer Beiträge im Internet 2013“ – einen Schadensersatz von 200 Euro pro Online-Text für angemessen. So könne bestimmt werden, was der gegen …
Sieg gegen Kornmeier & Partner vor dem Amtsgericht Bielefeld
Sieg gegen Kornmeier & Partner vor dem Amtsgericht Bielefeld
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… auch dem Internetanschluss des Beklagten zugeordnet war. Insofern wurde klägerseits als Beweis allein der Ausdruck einer als Datei übermittelten tabellarischen Auskunft des Internet Service Providers vorgelegt, welche den Namen des Beklagten mit der IP …
Ganz überwiegender Sieg gegen Schulenberg Schenk vor dem AG Düsseldorf
Ganz überwiegender Sieg gegen Schulenberg Schenk vor dem AG Düsseldorf
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… lediglich die ausschließlichen Rechte zur Verbreitung über Video Datenträger (wie zum Beispiel DVD) übertragen worden sind, während es unter 5b ausdrücklich heißt, das unter anderem das Recht zur Verbreitung über das Internet bei dem Lizenzgeber …
Sieg gegen Baumgarten Brandt vor dem AG Leipzig
Sieg gegen Baumgarten Brandt vor dem AG Leipzig
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… zur Geltendmachung der Ansprüche wegen der im Internet begangenen Verletzungshandlung bestünde also gerade nicht, an dieser Stelle bereits wohlwollend unterstellt, bei der Klägerin handele es sich um jene KSM GmbH aus Hochheim; dafür …
Warnung vor Online-Banking-Trojaner / Phishing
Warnung vor Online-Banking-Trojaner / Phishing
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Phishing versteht man den Versuch, durch gefälschte E-Mails, Websites oder Kurznachrichten die Daten eines Internet-Benutzers auszuspähen. Abgesehen haben es die Verbreiter von Schadsoftware dabei häufig auf die Zugangsdaten zu Online-Banking …
Abmahnung Kanzlei FAREDS für Echo Alpha Inc. / Sex Kittens #2
Abmahnung Kanzlei FAREDS für Echo Alpha Inc. / Sex Kittens #2
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… die Daten des Werkes seien unter Verwendung der Tauschbörse Deluge 1.3.11.0 heruntergeladen und damit über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden. Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnenden Kanzleien bietet fast ausnahmslos …
Der ungewollte Branchenbucheintrag (z. B. durch die IM Internet Medien Service GmbH)
Der ungewollte Branchenbucheintrag (z. B. durch die IM Internet Medien Service GmbH)
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Nach wie vor versuchen zahlreiche Firmen (wie etwa die IM Internet Medien Service GmbH, IWS Interactive Webmarketing Service UG, gvonline, deinbranchenbuch.de GmbH, Branchenscout24, EBVZ.de oder das Bundes-Branchenverzeichnis.de …
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… anzuschließen oder den bewaffneten Kampf in sogenannten Terrorcamps zu trainieren. Andere laden Enthauptungs-Videos im Internet hoch oder lassen verbotenen Organisationen Geld zukommen. Aber wer von denen macht sich unter welchen Umständen …