185 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… beifügen, da ansonsten der Gekündigte die Kündigung unverzüglich zurückweisen kann. Will ein Arbeitnehmer die Kündigung nicht hinnehmen, kann er diese durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht anfechten …
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… werden. Dem Arbeitnehmer steht hier beispielsweise die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht als Mittel zur Abwehr einer unberechtigten Kündigung zur Verfügung. Darüber hinaus besteht auch stets die Möglichkeit, sich gütlich …
Kündigungsschutz des Schwerbehinderten
Kündigungsschutz des Schwerbehinderten
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… des Integrationsamtes kündigt? Dann – und das ist das Erstaunliche – kann der Arbeitnehmer so lange die Kündigungsschutzklage einreichen, bis sie verwirkt ist. Er ist also nicht an die Dreiwochenfrist des Kündigungsschutzgesetzes gebunden …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… KSchG (sog. Kündigungsschutzklage). Der fristlosen Kündigung kann auch die ordentliche Kündigung nachgeschoben werden, soweit kein Ausschluss nach § 34 Abs. 2 TVöD vorliegt. Wenn eine Vertragsverletzung durch den Arbeitnehmer nicht erwiesen …
Phobie eines leitenden Angestellten führte zum Betrug am Arbeitgeber – fristlose Kündigung rechtens?
Phobie eines leitenden Angestellten führte zum Betrug am Arbeitgeber – fristlose Kündigung rechtens?
| 03.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… er das Arbeitsverhältnis mit dem Niederlassungsleiter fristlos. Warum? Entgeltfortzahlungen entgegenzunehmen oder andere dazu zu nötigen, obwohl kein Grund dafür vorliegt, ist Betrug und dieser ist strafrechtlich relevant. Die Kündigungsschutzklage
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
| 29.11.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… abzusehen. Zunächst gab es keine Reaktion des Arbeitgebers auf dieses Ansinnen und die Mitarbeiterin entschloss sich zur Kündigungsschutzklage. Da der Betriebsarzt die Schwangerschaft in der Zeit der Kündigung bestätigte, entschloss …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat am 11.09.2013 über vier Kündigungsschutzklagen von Mitarbeitern der Deutsche Bank AG entschieden und den Klagen gegen die Kündigungen in allen Fällen stattgegeben. Gegenstand …
Keine Kündigung wegen übersehenden Fehlers eines Arbeitskollegen
Keine Kündigung wegen übersehenden Fehlers eines Arbeitskollegen
| 11.06.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Seit 26 Jahren beschäftigte Bankangestellte muss weiterbeschäftigt werden (Stuttgart) Das Hessische Landesarbeitsgericht hat soeben der Kündigungsschutzklage einer Bankangestellten stattgegeben, bei der die Bank der Klägerin …
Zurückweisung der Betriebsratsanhörung mangels Vollmachtsnachweises?
Zurückweisung der Betriebsratsanhörung mangels Vollmachtsnachweises?
| 04.01.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Rechtsanwalt G kündigte das Arbeitsverhältnis der Klägerin mit Schreiben vom 29. Dezember 2009 zum 31. März 2010. Die Klägerin hat mit der Kündigungsschutzklage sowohl ihre Arbeitgeberin als auch die Sonderliquidatorin unbedingt verklagt …
Fristlose Kündigung eines Chefarztes nach Verschweigen einer Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung
Fristlose Kündigung eines Chefarztes nach Verschweigen einer Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung
| 10.07.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Anfang September 2010 kündigte sie das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger fristlos. Das Arbeitsgericht hatte der Kündigungsschutzklage stattgegeben. Die dagegen gerichtete Berufung der Arbeitgeberin war erfolgreich, so Henn. Das Hessische …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist verbindlich, die Erhebung einer Kündigungsschutzklage nicht mehr möglich. Weiterhin ist mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Der Arbeitgeber oder in diesem Fall der Insolvenzverwalter muss bei einer betriebsbedingten Kündigung …
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
| 25.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aufgegriffen, die eine Identifikation zuließen. Der Kläger beruft sich auf die Freiheit der Kunst. Das Arbeitsgericht Herford hatte mit dem Urteil vom 18. Februar 2010 der Kündigungsschutzklage stattgegeben, wogegen die Arbeitgeberin Berufung …
Bundesarbeitsgericht zur Verlagerung eines Betriebsteils ins grenznahe Ausland
Bundesarbeitsgericht zur Verlagerung eines Betriebsteils ins grenznahe Ausland
| 15.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Arbeitsvertrages mit dem Schweizer Unternehmen lehnte er ab. Wie schon vor dem Landesarbeitsgericht hatte die Kündigungsschutzklage auch vor dem Achten Senat des Bundesarbeitsgerichts Erfolg, betont Henn. Der Arbeitgeber kann sich zur Begründung …
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg fällt Urteil im sog. "Kinderreisebettfall"
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg fällt Urteil im sog. "Kinderreisebettfall"
| 19.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Urteil vom 30.07.2009, Az.15 Ca 278/08). Die Beklagte, die eine Abweisung der Kündigungsschutzklage erstrebt, wendete sich gegen dieses Urteil des Arbeitsgerichts mit ihrer zum Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg - Kammern Mannheim …
Tipps zur Änderungskündigung!
Tipps zur Änderungskündigung!
| 01.12.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… die Beendigung des Arbeitsverhältnisses wirksam. Der Arbeitnehmer kann gegen die in der Änderungskündigung enthaltene Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. In diesem Fall klärt dann das Arbeitsgericht, ob …
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sowie eine mögliche Schwerbehinderung. Kündigungsschutzklage kann lohnen Für viele Arbeitnehmer lohnt sich bei einer betriebsbedingten Kündigung eine Kündigungsschutzklage. Bei betriebsbedingten Kündigungen können Unternehmen viele Fehler …
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen gegenüber eine ordentliche, oder fristlose Kündigung ausgesprochen hat, gilt es grundsätzlich keine Zeit zu verlieren. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim …