185 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage vor Arbeitsgericht Frankfurt a. M. und anderswo
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage vor Arbeitsgericht Frankfurt a. M. und anderswo
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde gekündigt? Eine Kündigungsschutzklage ist häufig aussichtsreich! Arbeitnehmern, denen das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde, sollten in der Regel anwaltlich eine Kündigungschutzklage einreichen. Hauptziel ist die Fortsetzung …
Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt?
Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigungsschutzklage ein? Ihr Arbeitgeber hat Ihnen – aus welchen Gründen auch immer – den Job außerordentlich, und gegebenenfalls hilfsweise auch ordentlich, gekündigt? Dann sollten Sie sich unverzüglich hiergegen wehren und in Zweifel sofort …
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt ? Wir beraten zum weiteren Vorgehen und legen für Sie eine Kündigungsschutzklage ein. Arbeitnehmer aufgepasst! Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt? Dann legen Sie im Zweifel …
Arbeitsrecht aktuell!
Arbeitsrecht aktuell!
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Es gelten wichtige Fristen: Kündigungsschutzklagen sind spätestens drei Wochen nach Zugang der Kündigung bei Gericht einzulegen! Eine Klage auf Entfristung ist gleichfalls spätestens nach drei Wochen – hier nach Ende der letzten Befristung …
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sollten Sie mit anwaltlicher Unterstützung eine Kündigungsschutzklage einreichen. Diese muss allerdings spätestens drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingelegt worden sein. Statistisch enden die meisten …
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung durch den Arbeitgeber erhoben, findet recht schnell – meist innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach Einreichung der Klage bei Gericht – der sogenannte Gütetermin statt. In diesem Gerichtstermin versucht der Richter …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Gründen ausgesprochen. Bei den sonstigen Kündigungen liegt der Grund in der Person oder dem Verhalten des Arbeitnehmers begründet. Bestehen Zweifel an der Wirksamkeit der Kündigung, können Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage beim …
Arbeitsplatz gekündigt? Kündigung sittenwidrig oder treuwidrig?
Arbeitsplatz gekündigt? Kündigung sittenwidrig oder treuwidrig?
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmern, denen das Arbeitsverhältnis außerordentlich oder ordentlich gekündigt wurde, ist in der Regel anzuraten, beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einzureichen. So ist in manchen Fällen die Kündigung bereits wegen …
Kopfschmerztabletten und Arbeitsrecht – Fristlose Kündigung eines IT-Mitarbeiters rechtens
Kopfschmerztabletten und Arbeitsrecht – Fristlose Kündigung eines IT-Mitarbeiters rechtens
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ist. Die Kündigungsschutzklage des Mitarbeiters hatte damit in erster Instanz keinen Erfolg, wie Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald von der Kanzlei Gaßmann & Seidel aus Stuttgart berichtet. Arbeitsgericht Siegburg , Urt. v …
Klagefrist bei Arbeitgeberkündigung
Klagefrist bei Arbeitgeberkündigung
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… muss eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht sein, ein bloßer Widerspruch gegen die Kündigung gegenüber dem Arbeitgeber nützt schlicht nichts. Noch kurz etwas zum „Zugang“ der Kündigung : Die Kündigung gilt …
Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag? Was ist für den Arbeitnehmer besser?
Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag? Was ist für den Arbeitnehmer besser?
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder einer Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld kommt. Alternativer Ablauf bei Kündigungsschutzklage gegen Kündigung Zu berücksichtigen ist zudem, dass eine Kündigungsschutzklage in über 95 % der Fälle auch mit einem Vergleich endet …
Kündigung erhalten – Arbeitnehmer aufgepasst!
Kündigung erhalten – Arbeitnehmer aufgepasst!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zustelltages beim Arbeitnehmer einzuwerfen. Die Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., vertritt Ihre Interessen als Arbeitnehmer bundesweit im Rahmen von Kündigungsschutzklagen und anderweitigen Streitigkeiten um Ihr Arbeitsverhältnis.
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Kündigung für gerechtfertigt hält. Vor diesem Hintergrund ist einem Arbeitnehmer dringend anzuraten, sich gegen eine solche fristlose Kündigung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage zur Wehr zu setzen. Hinzu kommt, dass eine fristlose …
Beamtenrecht – Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
Beamtenrecht – Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… berufen, da zwischen dem öffentlichen Dienstrecht und dem Arbeitsvertragsrecht strukturelle Unterschiede bestünden. Insbesondere stelle sich im Rahmen einer arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzklage nur die Frage der Wirksamkeit …
Insolvenz eines Unternehmens oder die Unternehmenspleite im Arbeitsrecht
Insolvenz eines Unternehmens oder die Unternehmenspleite im Arbeitsrecht
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… auch sogenannte betriebsbedingte Kündigungen aus. Erhält nun der Arbeitnehmer eine Kündigung durch den Insolvenzverwalter , so stellt sich die Frage was tun, da zunächst die Erfolgsaussichten für eine Kündigungsschutzklage nicht allzu …
Kündigung im Arbeitsrecht = Abfindung?
Kündigung im Arbeitsrecht = Abfindung?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Jeder spricht bei Kündigungen im Arbeitsrecht von Abfindungen . Dies resultiert aus dem Umstand, dass einerseits nahezu im Regelfall bei Erhebung einer Kündigungsschutzklage gegen eine arbeitgeberseitig erteilte Kündigung bereits schon …
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Gekündigte Arbeitnehmer aufgepasst! Wirft Ihnen Ihr Arbeitgeber ein Fehlverhalten vor? Geben Sie sich nicht vorzeitig geschlagen! Eine Kündigungsschutzklage ist anzuraten! Hintergrund: Bevor der Arbeitgeber eine verhaltensbedingte …
Jobverlust durch Kündigung? „Goldener Fallschirm“/Abfindung winkt!
Jobverlust durch Kündigung? „Goldener Fallschirm“/Abfindung winkt!
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Eine anzuratende Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht eingehen. Soweit, wie meistens, das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, wird es für den Arbeitgeber sehr schwer …
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage als wirksames Gegenmittel!
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage als wirksames Gegenmittel!
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
1. Kündigung nicht hinnehmen! Kündigungsschutzklage einreichen! Arbeitnehmern, welchen – häufig unerwartet – das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde, legen häufig die Hände in den Schoss und halten die arbeitgeberseitig erfolgte Kündigung …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… die Wohnung zu räumen. Natürlich besteht daneben die Möglichkeit eines einvernehmlichen Aufhebungsvertrages. Zieht der Mieter nicht freiwillig aus, so muss Kündigungsschutzklage erhoben werden. Wurde der Kaufvertrag überprüft und für gut …
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage und Zeugnis: Vorsicht ist geboten!
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage und Zeugnis: Vorsicht ist geboten!
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sind Beschäftigte mit der Kündigung durch ihren Arbeitgeber nicht einverstanden, können sie versuchen, sich mit einer Kündigungsschutzklage dagegen zur Wehr zu setzen. Gerade dann, wenn das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet und keine …
Was Sie nach Erhalt oder Androhung einer Kündigung durch den Arbeitgeber beachten sollten
Was Sie nach Erhalt oder Androhung einer Kündigung durch den Arbeitgeber beachten sollten
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu beachten sind. Frist für Kündigungsschutzklage und Ausschlussfrist Wenn Sie gegen die Kündigung vorgehen möchten, müssen Sie innerhalb von 3 Wochen Klage beim Arbeitsgericht erheben. Wann genau die Frist zu laufen beginnt, lässt sich oft nur …
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… in § 622 BGB. Soweit das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, d. h. im Betrieb mehr als zehn Beschäftigte arbeiten und das Arbeitsverhältnis mindestens 6 Monate angedauert hat, stehen die Chancen für eine Kündigungsschutzklage
Abmahnung im Arbeitsrecht – der Anfang vom Ende?
Abmahnung im Arbeitsrecht – der Anfang vom Ende?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Bei einer arbeitgeberseitigen Kündigung ist dies ganz anders. Wer nicht innerhalb von längstens 3 Wochen nach Erhalt einer Kündigung diese durch eine Kündigungsschutzklage bei Gericht angreift hat Pech gehabt. Die Kündigung gilt sodann als quasi gesetzlich genehmigt. Also lieber rechtzeitig zum Anwalt, als zu spät!