2.163 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Wichtige Fristen im Arbeitsrecht
Wichtige Fristen im Arbeitsrecht
| 02.05.2016 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… oder man in einem Kleinbetrieb arbeitet oder sich gegen eine Änderungskündigung wehren will oder einen Aufhebungsvertrag überprüfen lassen will. Eine weitere sehr wichtige Frist ist der Zeitraum, innerhalb dessen man außerordentlich, fristlos …
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Aufhebungsvertrag, in dem die Abfindung festgelegt wurde, von einer der Vertragsparteien angefochten wird, beispielsweise wegen widerrechtlicher Drohung (LAG Köln, Urteil vom 11.07.2011 – 2 Sa 358 …
Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag – Was ist eine Sprinterprämie?
Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag – Was ist eine Sprinterprämie?
| 13.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… und auch in dem Schriftformerfordernis des § 623 BGB unterliegt. Anderenfalls ist diese Kündigung unwirksam. Ihr Arbeitsverhältnis wurde gekündigt und ihr Arbeitgeber hat Ihnen einen Abwicklungsvertrag angeboten? Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag in Aussicht gestellt …
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
Es kommt letztlich auf den Inhalt des Aufhebungsvertrags, den Status im Arbeitsverhältnis, also ob der Arbeitnehmer z.B. Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießt und die wirtschaftlichen Situation des Arbeitgebers an. Daher …
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Aufhebungsvertrag geschlossen. Das Paar musste ein Aufhebungsentgelt von insgesamt rund 30.000 Euro zahlen. Schließlich erklärte das Paar im November 2013 den Widerruf der Darlehen, da die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet habe …
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Parteien einen Aufhebungsvertrag. Das Ehepaar zahlte ein Aufhebungsentgelt von insgesamt rund 30.000 Euro. 2013 widerrief es schließlich die Darlehensverträge und forderte das gezahlte Aufhebungsentgelt zurück. Das Landgericht Stuttgart …
OLG Hamm: Darlehenswiderruf auch nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
OLG Hamm: Darlehenswiderruf auch nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… fehlerhaft, dadurch sei die Widerrufsfrist niemals angelaufen – unabhängig davon, ob der Vertrag zwischenzeitlich beendet wurde oder nicht. Sogenannte Aufhebungsverträge schließen den Widerruf nicht aus. Die Bank muss nicht nur die Gebühr für …
Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht: arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht: arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Arbeitgeber sollte sich verpflichten, auf eine Strafanzeige zu verzichten bzw. eine bereits gestellt Strafanzeige zurückzunehmen. Vorsicht vor Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages Wer eine Aufhebungsvereinbarung einmal unterschrieben hat …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Neben dem Aufhebungsvertrag und der Befristung stellt die Kündigung eine Möglichkeit zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses dar. Die rechtssichere Kündigung eines Mitarbeiters stellt den Arbeitgeber vor enorme Herausforderungen. Ihm …
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nichts unterschreiben, insbesondere keinen Aufhebungsvertrag: Oftmals bieten Arbeitgeber in einer solchen Drucksituation Arbeitnehmern einen Aufhebungsvertrag an, der nicht selten dann aufgrund von Drohungen, Angst oder Enttäuschung …
Bombardier streicht Stellen: Vorsicht nicht nur bei Kündigungen - Tipps für Arbeitnehmer
Bombardier streicht Stellen: Vorsicht nicht nur bei Kündigungen - Tipps für Arbeitnehmer
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages Wenn der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag anbietet, sollte dieser ganz genau überprüft werden, bevor der Arbeitnehmer ihn unterschreibt. Änderungen sind nach einer Unterzeichnung nämlich in der Regel …
Stellenstreichungen bei Bombardier: Tipps für Arbeitnehmer bei einem Stellenabbau
Stellenstreichungen bei Bombardier: Tipps für Arbeitnehmer bei einem Stellenabbau
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die von einem Stellenabbau, wie z. B. bei Bombardier, betroffen sind. Anfangs häufig Aufhebungsvertrag Arbeitgeber bieten Mitarbeitern oftmals Aufhebungsverträge an, um durch eine einvernehmliche Beendigung …
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird. In einem solchen Fall könnte die Kernfrage lauten: „Was muss ich als Arbeitnehmer beachten, wenn ein Unternehmen den Abbau von Stellen ankündigt?“ Abfindungen und deren Höhe in eventuellen Aufhebungsverträgen: Oftmals versuchen …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Oft wollen sich Arbeitgeber im Trennungsszenario schnell mit dem Arbeitnehmer verständigen. Dann wird oft ein kurzfristig anberaumtes Trennungsgespräch geführt, Aufhebungsverträge werden vorgelegt, der Mitarbeiter soll am besten gleich …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses droht - wie sichere ich mir eine Abfindung?
Beendigung des Arbeitsverhältnisses droht - wie sichere ich mir eine Abfindung?
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Arbeitgeber entweder einen Aufhebungsvertrag anbietet oder der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt. Das ist für den Arbeitgeber oft nicht leicht und für den Arbeitnehmer erst einmal ein Schock. Die schlechte Nachricht für Arbeitnehmer …
Douglas verlagert Firmenzentrale - Arbeitnehmer sollten jetzt ihre Rechte prüfen lassen!
Douglas verlagert Firmenzentrale - Arbeitnehmer sollten jetzt ihre Rechte prüfen lassen!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden soll, geht es um die Frage der Kündigungsfristen, die Höhe der Abfindung, eine etwaige Turboprämie. Welche Rechtsfolgen hat eine vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter …
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH
15.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… treffen. In dem Fall hatte ein Ehepaar zwischen November 2004 und Januar 2010 insgesamt sechs Darlehensverträge geschlossen. Anfang 2012 schlossen die Parteien einen Aufhebungsvertrag und die Darlehen wurden unter Zahlung …
BGH klärt Zweifelsfall "Vorfälligkeitsentgelt nach Widerruf" - XI ZR 478/15
BGH klärt Zweifelsfall "Vorfälligkeitsentgelt nach Widerruf" - XI ZR 478/15
15.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zu. In Karlsruhe könnte man den vielen verbraucherfreundlichen Entscheidungen eine weitere zufügen. Nach den bisherigen Entscheidungen stellt ein Aufhebungsvertrag keinen neuen Rechtsgrund für die Erhebung des Aufhebungsentgeltes dar …
OLG Hamm: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswiderruf
OLG Hamm: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswiderruf
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und die Verträge konnten noch wirksam widerrufen werden. Aufgrund der fehlerhaften Belehrung könne sich die Bank nicht auf Schutzwirkung berufen. Darüber hinaus sei das Widerrufsrecht auch nicht durch die Aufhebungsverträge aus dem Jahr 2012 …
Positives Urteil des OLG Stuttgart zum Darlehenswiderruf
Positives Urteil des OLG Stuttgart zum Darlehenswiderruf
| 05.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… mitzuzählen sei. Das Berufungsgericht führte in seinem Urteil zudem aus, dass der Widerruf auch nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages möglich sei, die Ausübung des Widerrufsrechts der Kläger nicht gegen Treu und Glauben verstoße …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Will sich der Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen, hatte in der Regel zwei Möglichkeiten. Er kann diesem kündigen oder einen Aufhebungsvertrag
Abfindung in zwei Teilbeträgen – Steuerermäßigung rechtmäßig?
Abfindung in zwei Teilbeträgen – Steuerermäßigung rechtmäßig?
| 14.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Abfindung erhalten Der spätere Kläger war seit 1971 ununterbrochen bei seinem Arbeitgeber beschäftigt. Im Jahr 2009 wurde das Arbeitsverhältnis zum 30.09.2010 durch einen Aufhebungsvertrag beendet. Als Ersatz für den Verlust …
Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in der nächsten Zeit beachten müssen
Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in der nächsten Zeit beachten müssen
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umständen ebenfalls die eigene Kündigung mit vor. Vorsicht vor Aufhebungsverträgen Häufig werden Arbeitnehmern Vorteile, wie zum Beispiel Abfindungen, versprochen, wenn sie eine freiwillige Aufhebungsvereinbarung unterzeichnen …
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… oder eines Aufhebungsvertrags. Gesetzlich geregelt ist eine Abfindung weiterhin nur nach den §§ 9, 10 KSchG bzw. bei Erstellung eines Sozialplans im Fall der Massenentlassung nach § 112 BetrVG. In arbeitsgerichtlichen Vergleichen werden oft Abfindungen vereinbart …