2.170 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… eines Aufhebungsvertrages? Ein Arbeitsverhältnis kann grundsätzlich nicht nur durch Kündigung, sondern auch durch einvernehmliche Aufhebung beendet werden. In diesem Fall wird die Arbeitsagentur jedoch im Regelfall eine Sperrfrist von zwölf …
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Maßnahmen Areva für den Stellenabbau ergreifen will - betriebsbedingte Kündigungen, Änderungskündigungen (Versetzung an einen anderen Standort) oder andere Maßnahmen, wie etwa Aufhebungsverträge. Den von einer betriebsbedingten Kündigung …
Stellenabbau bei Siemens: Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau bei Siemens: Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deren Stellen wegfallen sollen, Aufhebungsverträge an, in denen Abfindungsbeträge angeboten werden. Hiervon kann ich als Fachanwalt für Arbeitsrecht in den meisten Fällen nur abraten. Ist solch ein Vertrag abgeschlossen, ist es nur sehr …
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geklagt werden. Es dauert dann natürlich entsprechend länger, bis man einen Titel bzw. sein Geld erhält. Häufig werden Arbeitnehmern auch Aufhebungsverträge angeboten. Den Arbeitnehmern wird von den Unternehmen mitgeteilt, dass sie eine Abfindung …
Druckkündigung – wenn er nicht geht, geh ich
Druckkündigung – wenn er nicht geht, geh ich
| 03.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Aufhebungsverträgen. Anzeichen dafür gab es nicht. Bei der weiteren Ermittlung verweigerte der Kläger zudem seine Hilfe. Für die Richter stand deshalb das Rachemotiv im Vordergrund. Einer weiteren Zusammenarbeit stehe derartiges Verhalten im Weg, weshalb sie zu beenden war. (LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 20.03.2012, Az.: 2 Sa 331/11) (GUE)
Outokumpu will 1500 Stellen streichen
Outokumpu will 1500 Stellen streichen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch Aufhebungsverträge zur Aufgabe ihrer Arbeitsplätze zu bewegen. Hier ist für die Arbeitnehmer Vorsicht geboten. Auch wenn teilweise sehr hohe Abfindungen angeboten werden, sollte man immer genau prüfen, was nach Abzug der Steuern …
Kündigung ist unverzüglich zurückzuweisen
Kündigung ist unverzüglich zurückzuweisen
| 10.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… aus. Anders als bei einem Aufhebungsvertrag besteht daher zunächst keine Einflussmöglichkeit, ob und wie das Arbeitsverhältnis beendet wird. Kündigungen sind deshalb sogenannte einseitige Rechtsgeschäfte. Dabei steigt das Risiko von Unklarheiten …
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte in den meisten Fällen Klage erheben. Manchmal bieten Unternehmen Arbeitnehmern, deren Stellen gestrichen werden, Aufhebungsverträge an, in denen Abfindungsbeträge angeboten werden. In den allermeisten Fällen raten wir davon ab, derartige …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Schadensersatzanspruches durch den Arbeitgeber. Vorsicht bei Aufhebungsverträgen Arbeitnehmer die planen einen Aufhebungsvertrag gegen Zahlung einer Abfindung zu schließen, sollten die möglicherweise mit der Aufhebungsvereinbarung einhergehende Nachteilen …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sozialverträglich wie möglich mache. Es ist damit zu rechnen, dass vielen der betroffenen Arbeitnehmer/innen ein sog. Aufhebungsvertrag bzw. eine Aufhebungsvereinbarung angeboten werden wird. Dabei handelt es sich um einen Vertrag zwischen Arbeitgeber …
OLG Stuttgart: Wettbewerbsverbot gilt zwei Jahre, auch wenn es nicht vereinbart wurde
OLG Stuttgart: Wettbewerbsverbot gilt zwei Jahre, auch wenn es nicht vereinbart wurde
| 22.02.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 30.11.2006 hatte das Oberlandesgericht Stuttgart darüber zu entscheiden, ob eine Klausel in einem Aufhebungsvertrag wirksam ist. Vereinbart war, dass ein unbefristetes Wettbewerbsverbot bestehen soll. Dem Handelsvertreter wurden …
Aufhebungsvertrag – Insolvenz verhindert Rücktritt
Aufhebungsvertrag – Insolvenz verhindert Rücktritt
| 23.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Geht der Arbeitgeber insolvent, kann von einem vorher geschlossenen Aufhebungsvertrag nicht mehr zurückgetreten werden. Am Ende ist nicht nur der Arbeitsplatz, sondern auch eine etwaige Abfindung weg. Aufhebungsverträge dienen …
Vorsicht Aufhebungsverträge: Abfindung kann bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegfallen!
Vorsicht Aufhebungsverträge: Abfindung kann bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegfallen!
| 09.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
Ein enormes Risiko, welches mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitsverhältnisse verbunden ist, ist kürzlich durch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt verdeutlicht worden (Az.: 6 AZR 357/10 …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… davor, unter Drohung einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. oder in ihrer Verzweiflung selbst zu kündigen. Wieder andere erhalten den 10. befristeten Arbeitsvertrag. Der Arbeitgeber kann in solchen Situationen allmächtig, fast despotisch …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Sie sich nicht von „Lösungen" wie der Inaussichtstellung einer zukünftigen Abfindungszahlung beeindrucken, da diese i.d.R. nur die fristgemäße Kündigungsschutzklage verhindern sollen. Aufhebungsverträge machen überhaupt nur Sinn, wenn Sie deren Initiator …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schwerer ist es, ihm betriebsbedingt zu kündigen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Überlegen Sie es sich gut, Ihre Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag zu setzen. In den allermeisten Fällen sind die Abfindungen, die wegen …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Scheinselbständige") Vertretung bei Streitigkeiten über Arbeitsentgelt Vorbereitung und Beratung bei Aufhebungsverträgen Beratung zu Abmahnungen und zum Vorgehen bei Erhalt einer unberechtigten Abmahnung Beratung zu Arbeitsverträgen Beratung …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmereigenschaft für sog. „Scheinselbständige" ) Vertretung bei Streitigkeiten über Arbeitsentgelt Vorbereitung und Beratung bei Aufhebungsverträgen Beratung zu Abmahnungen und zum Vorgehen bei Erhalt einer unberechtigten Abmahnung Beratung …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich die Beendigungssituationen jenseits von Kündigungen und Aufhebungsverträgen dar. 1. Der Arbeitnehmer erreicht das Renteneintrittsalter Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht endet das Arbeitsverhältnis bei Erreichen des 65. bzw. 67. Lebensjahres …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 16.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… dass die Widerspruchsführerin den Verlust des Arbeitsplatzes selbst zu verschulden hat, da sie einen Aufhebungsvertrag geschlossen hatte. Die Widerspruchsgegnerin verkannte bei ihrer Entscheidung aber die Hintergründe, wie es zum Abschluss des Aufhebungsvertrages
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schikaniert (Mobbing) und stehen kurz davor, unter Drohung einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen oder in ihrer Verzweiflung selbst zu kündigen. Wieder andere erhalten den 10. befristeten Arbeitsvertrag. Der Arbeitgeber erscheint in solchen …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 25.07.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… sollte klar bestimmt sein. Sofern ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot bereits im Anstellungsvertrag vereinbart wurde, sollte eine klare Bestimmung über die Fortgeltung, Aufhebung oder Änderung des Wettbewerbsverbots im Aufhebungsvertrag getroffen …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und - sollten sich die Fehler wiederholen - die Kündigung. Manch ein Arbeitnehmer muss wegen des Mobbings/Bossings in ärztliche Behandlung. Wieder andere werden zur Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages genötigt. Der Umgang mit Mobbingfällen …
Die (fristlose) Kündigung wegen einer Straftat
Die (fristlose) Kündigung wegen einer Straftat
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sicherheit im Hinblick auf ein Strafverfahren. Erstattet der Arbeitgeber gleichwohl Anzeige, würde ein Gericht die vorherige Einigung mit dem Arbeitgeber in jedem Fall strafmildernd bewerten. Aufhebungsverträge sind gefährlich: Unbedingt abzuraten …