217 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Krise beim Windparkbetreiber Juwi verunsichert Anleger - Geschäftsbericht verzögert sich
Krise beim Windparkbetreiber Juwi verunsichert Anleger - Geschäftsbericht verzögert sich
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Wer als Anleger am 15.01.2014 in einer Meldung auf der Internetseite der Investmentabteilung der Juwi-Gruppe „Für die juwi-Gruppe war 2013 ein erfolgreiches Jahr“ lesen durfte, hatte eigentlich keinen Grund, an der Werthaltigkeit seiner …
Prokon - Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche der Prokon-Anleger gegen Rodbertus
Prokon - Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche der Prokon-Anleger gegen Rodbertus
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Prokon-Anleger, die aufgrund des angedachten Sanierungsplans einen Teil ihrer Investition in die Genussrechte von Prokon verlieren, haben möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz gegen den Prokon-Unternehmensgründer und ehemaligen …
Wölbern-Fonds: Nach Holland 55 nun auch Holland 56 insolvent – Verjährung von Ansprüchen droht
Wölbern-Fonds: Nach Holland 55 nun auch Holland 56 insolvent – Verjährung von Ansprüchen droht
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach Meldung des fondstelegramm hat das Amtsgericht Hamburg nun auch das vorläufige Insolvenzverfahren im Falle des Fonds Holland 56 von Wölbern Invest eröffnet (Az: 67g IN 332/14) , nachdem im Mai bereits der Fonds Holland 55 Insolvenz …
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren für Kredite erfolgreich – Ansprüche nicht verjährt
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren für Kredite erfolgreich – Ansprüche nicht verjährt
| 09.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 13.05.2014 (Aktenzeichen: XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12) zur Unzulässigkeit der Erhebung von Kreditbearbeitungsgebühren verläuft die Rückforderung der Gebühren der durch die Kanzlei ARES …
FHH Fonds Nr. 25 MS “Vega Topas” insolvent – Verjährung möglicher Ansprüche droht
FHH Fonds Nr. 25 MS “Vega Topas” insolvent – Verjährung möglicher Ansprüche droht
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die nicht abzuklingen scheinende Welle von Schiffsfonds-Insolvenzen hat nun einen weiteren Fonds des Fondshauses Hamburg erreicht. Über das Vermögen der FHH Fonds Nr. 25 MS “Vega Topas” GmbH & Co.Containerschiff KG wurde nach Angaben …
Schiffsfonds-Insolvenzen: Wölbern Invest Fonds Global Transport 01 MS „TABAGO BAY“ betroffen
Schiffsfonds-Insolvenzen: Wölbern Invest Fonds Global Transport 01 MS „TABAGO BAY“ betroffen
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Schiffsfonds-Insolvenzen: Anlegern des Wölbern Invest Fonds Global Transport 01 MS „TABAGO BAY“ drohen erhebliche Verluste. Wie das fondstelegramm berichtet, hat das Amtsgericht Bremen das vorläufige Insolvenzverfahren über die MS „TABAGO …
Mox Telecom AG - Gesellschaft erklärt: Anleihegläubiger sollten sich auf Verluste einstellen
Mox Telecom AG - Gesellschaft erklärt: Anleihegläubiger sollten sich auf Verluste einstellen
| 26.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach dem überraschenden Insolvenzantrag der Mox Telecom AG hat nun das Amtsgericht Düsseldorf dem Antrag auf Eröffnung des Schutzschirmverfahrens stattgegeben und zugleich die vorläufige Eigenverwaltung durch den Vorstand angeordnet. Als …
Compliance-Organisation als Vorstandsaufgabe
Compliance-Organisation als Vorstandsaufgabe
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Compliance ist ein Thema mit wachsender Bedeutung. Vorstände haften strafrechtlich. Sie haften ordnungswidrigkeitenrechtlich. Vor allem aber sind Vorstände der eigenen Gesellschaft gegenüber zivilrechtlich schadensersatzpflichtig, wenn sie …
Prokon - Anmeldung der Forderungen im Insolvenzverfahren
Prokon - Anmeldung der Forderungen im Insolvenzverfahren
24.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der Insolvenzverwalter von Prokon hat angekündigt, Mitte Juli die Formulare für die Forderungsanmeldung an die Gläubiger zu verschicken. Auch die Anleger werden von dem Insolvenzverwalter angeschrieben. Bei der Anmeldung der Forderungen ist …
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Mox Telecom AG hat am 17.06.2014 beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenzantrag gestellt. Gleichzeitig wurde die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Nach Auskunft des Unternehmens sind Kredite in Höhe von ca. EUR 30 Mio. von …
Schiffsfonds: DFH 79 - Deutsche Fonds Holding BETEILIGUNGSANGEBOT 79: Insolvenzverfahren eingeleitet
Schiffsfonds: DFH 79 - Deutsche Fonds Holding BETEILIGUNGSANGEBOT 79: Insolvenzverfahren eingeleitet
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Insolvenzverfahren eingeleitet: DFH 79 – Deutsche Fonds Holding BETEILIGUNGSANGEBOT 79 Multipurpose-Schiffe MS „Beluga Nomination“ & MS „Beluga Navigation“ – Anlegern könnte der Totalverlust drohen Die beiden Schiffsgesellschaften MS …
Einzahlung des Stammkapitals bei der GmbH
Einzahlung des Stammkapitals bei der GmbH
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
12.500 Euro sind zur Gründung aufzubringen - aber was ist mit dem Rest? Das Mindest-Stammkapital bei der GmbH-Gründung Das von Gesetzes wegen erforderliche Stammkapital für die Gründung einer GmbH beträgt bekanntermaßen 25.000 Euro (§ 5 …
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Firmengründung in Deutschland durch Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU (Business Immigration Law) Es herrscht größtenteils Einigkeit darüber, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland auch für die Zukunft gesichert und die …
9 Dinge, auf die ein Unternehmer bei der Auswahl seines Anwaltes achten sollte
9 Dinge, auf die ein Unternehmer bei der Auswahl seines Anwaltes achten sollte
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
1. Die Chemie muss stimmen. Wenn Sie mit dem Anwalt nicht so reden können, dass Sie ihn verstehen und er Sie, dann hilft der beste Anwalt nichts. Er muss nicht Ihr Freund werden, aber es ist wichtig, dass Sie sich beide verstehen, erst so …
Online-Handel in Nigeria, „Jumia“ ist Afrikas Amazon
Online-Handel in Nigeria, „Jumia“ ist Afrikas Amazon
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Nigeria hat die in West-Afrika am schnellsten wachsende Wirtschaft bei einer Bevölkerung von 170 Millionen Menschen. Trotz einiger Unwägbarkeiten - so kann die Regierung noch immer keine konstante Stromversorgung gewährleisten - verbreitet …
How to...  set up a business in Germany –  5 Steps to set up a GmbH (Limited liability company)
How to... set up a business in Germany – 5 Steps to set up a GmbH (Limited liability company)
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Why Setting Up in Germany? The German market is open to entrepreneurial investment in all areas. There are no state-controlled industries, no permanent currency or administrative controls and no substantial restrictions on foreign …
Vereinbaren Sie den Palettentausch
Vereinbaren Sie den Palettentausch
| 15.06.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Zumeist übergibt das absendende Unternehmen dem Frachtführer bzw. der Spedition das Transportgut auf eigenen Paletten. Ohne eine besondere vertragliche Vereinbarung, muss der Fuhrunternehmer die empfangenen Paletten nach Auslieferung aber …
Bedeutung des Frachtbriefs im Straßengütertransport innerhalb Deutschlands
Bedeutung des Frachtbriefs im Straßengütertransport innerhalb Deutschlands
| 14.06.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Durch das Handelsgesetzbuch (HGB) wird bestimmt, dass der Frachtführer die Ausstellung eines Frachtbriefes mit bestimmten Angaben verlangen kann. Es besteht allerdings kein Zwang zur Ausstellung eines solchen Dokuments, vielmehr kommt der …
Rückzahlung von Provisionen
Rückzahlung von Provisionen
| 03.05.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Es ist nicht selten, dass Versicherer Provisionszahlungen von Handelsvertretern zurückzurückverlangen. Der Versicherer kann die Provisionen jedoch nur dann zurückverlangen, wenn die Not leidenden Verträge (erfolglos) nachbearbeitet wurden. …
Verzinsung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
Verzinsung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
| 02.05.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses ist für den Handels- bzw. Versicherungsvertreter oftmals von Interesse, ob und in welcher Höhe er einen Ausgleichsanspruch geltend machen kann. Die Einzelheiten regelt der § 89 b HGB. In diesem …
Kündigungsschutz für Geschäftsführer
Kündigungsschutz für Geschäftsführer
| 02.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Geschäftsführer einer GmbH sind in der Regel keine Arbeitnehmer, da Sie die Geschicke des Unternehmens eigenständig steuern. Allerdings kann der Geschäftsführer mit der GmbH wirksam vereinbaren, dass das Kündigungsschutzgesetz auch auf ihn …
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
| 06.03.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt in der Beschäftigungsphase einem Wettbewerbsverbot. Hierzu bedarf es weder einer Vereinbarung oder Satzungsregelung. Ein Geschäftsführer darf also während der Vertragslaufzeit nur das Wohl der GmbH …
Geschäftsführer einer GmbH? Sichern Sie sich Ihre Rechte durch Vertrag!
Geschäftsführer einer GmbH? Sichern Sie sich Ihre Rechte durch Vertrag!
| 18.04.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Als Geschäftsführer einer GmbH sind Sie nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts in aller Regel kein Arbeitnehmer, da Sie die Geschicke des Unternehmens eigenständig steuern. Zumeist wird der Geschäftsführer seine Arbeitszeiten daher selber …
Unfaire Vertragsbedingungen im Geschäftsführervertrag sind häufig unwirksam!
Unfaire Vertragsbedingungen im Geschäftsführervertrag sind häufig unwirksam!
| 05.03.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sehr oft handeln Geschäftsführer ihre Geschäftsführerverträge nicht selber aus, sondern unterschreiben fertige Vertragsmuster der Gesellschaft. In diesen Verträgen werden nicht selten nachteilige Bedingungen für den Geschäftsführer …