527 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sich derzeit in Kurzarbeit befinden, beschäftigen sich mit der Frage, ob auch trotz laufender Kurzarbeit betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden können und wie sich die Erfolgsaussichten …
Recht zur Lüge – wann darf der Arbeitnehmer den Arbeitgeber belügen?
Recht zur Lüge – wann darf der Arbeitnehmer den Arbeitgeber belügen?
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Grundsätzlich empfiehlt es sich ehrlich zu sein. So ist auch Arbeitnehmern zu raten dem Arbeitgeber seine Fragen vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Was ist, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Frage stellt, die er gar …
Der Anspruch auf Weihnachtsgeld im gekündigten Arbeitsverhältnis - die Stichtagsklausel
Der Anspruch auf Weihnachtsgeld im gekündigten Arbeitsverhältnis - die Stichtagsklausel
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Nicht selten wird im November mit dem Gehalt das sogenannte Weihnachtsgeld – auch Weihnachtsgratifikation genannt – an den Arbeitnehmer ausgezahlt. Einen Anspruch auf diese hat der Arbeitnehmer jedoch nur dann, wenn der Arbeitsvertrag , der …
Abgassmanipulationen: Schadens­ersatz­anspruch gegen VW auch bei Leasing möglich
Abgassmanipulationen: Schadens­ersatz­anspruch gegen VW auch bei Leasing möglich
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Philip Keller
Auch ein Leasingnehmer kann bei einem vom sogenannten "Abgasskandal" betroffenesnFahrzeug ein Schadens­ersatz­anspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegen den hersteller (hier Volkswagen AG) zustehen, der auf Erstattung der …
Aktuelle BGH-Entscheidung zur sog. „Bauteilöffnung“ durch den gerichtlichen Sachverständigen
Aktuelle BGH-Entscheidung zur sog. „Bauteilöffnung“ durch den gerichtlichen Sachverständigen
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Sachverständige spielen bei einem Gerichtsverfahren betreffend Baumängel oft eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen aufgrund ihrer Fachkenntnis insbesondere ob ein Mangel vorliegt, welche der beteiligten Parteien dafür verantwortlich ist …
Kündigung – Topmanager – Bankmanager – erleichterte Voraussetzungen
Kündigung – Topmanager – Bankmanager – erleichterte Voraussetzungen
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Worum geht es? In Kündigungsschutzprozessen können wir als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht üblicherweise sehr gute Konditionen aushandeln, wenn Manager eine Kündigung erhalten. Im Wesentlichen geht es hierbei um die Höhe der Abfindung und …
OLG Frankfurt a.M. zum Widerruf einer Autofinanzierung - Entscheidung des EuGH ist anwendbar
OLG Frankfurt a.M. zum Widerruf einer Autofinanzierung - Entscheidung des EuGH ist anwendbar
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt David Stader
Der 10. Senat des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M. hat sich in einer aktuellen Entscheidung vom 22.09.2020 (10 U 188/19) zu der viel diskutierten Frage geäußert, ob die Entscheidung des EuGH vom 26.03.2020 (C-66/19) von deutschen Gerichten …
Steuerschätzbescheid - was nun? Die Zeit drängt!
Steuerschätzbescheid - was nun? Die Zeit drängt!
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Immer wieder treten Steuerpflichtige an uns erst nach Erhalt eines Steuerschätzbescheids heran. Es drohen schwerwiegende Folgen, die anhand nachfolgenden typischen Beispiels erläutert werden. I. Ausgangssituation Ob unverschuldet oder auch …
Flughafen Frankfurt: Fraport streicht 4.000 Arbeitsplätze
Flughafen Frankfurt: Fraport streicht 4.000 Arbeitsplätze
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Corona-Pandemie hat die Reiselust der Deutschen stark vermindert, sofern sie überhaupt Flugreisen antreten durften. In der Folge sind die Passagierzahlen rapide eingebrochen und von 200.000 Fluggästen pro Tag werden derzeit ca. 20.000 …
Erhalten Arbeitnehmer im Corona-Jahr das Weihnachtsgeld der Arbeitgeber früher?
Erhalten Arbeitnehmer im Corona-Jahr das Weihnachtsgeld der Arbeitgeber früher?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Weihnachten steht zwar noch nicht vor der Tür, aber der Einzelhandel befürchtet in Anbetracht steigender Corona-Zahlen einen zweiten lock-down und so empfehlen wirtschaftlich planende Politiker, dass die Arbeitgeber das Weihnachtsgeld in …
Fristlose Kündigung wegen Käsebrötchen?
Fristlose Kündigung wegen Käsebrötchen?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Düsseldorf verhandelt derzeit über eine Kündigungsschutzklage einer Arbeitnehmerin, die in der Küche des DRK-Seniorenzentrum Grafental beschäftigt war. Nach 16 Jahren Betriebszugehörigkeit erhielt diese von ihrem …
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Warum wollen Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag selbst kündigen? Es macht einen großen Unterschied, ob ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigt oder ob der Arbeitnehmer selbst das Arbeitsverhältnis beenden will. Die jeweils einzuhaltende …
Private Internetnutzung als Grund für außerordentliche Kündigung
Private Internetnutzung als Grund für außerordentliche Kündigung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Wenn ein Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit für private Zwecke das Internet und E-Mail-Services auf dem Dienst-PC nutzt, stellt dies einen Grund für eine fristlose Kündigung dar. Das gilt vor allem, wenn dies über mehrere Tage und auch …
Wirecard: Neue Enthüllungen stärken Chancen der Aktionäre auf Schadensersatz von EY
Wirecard: Neue Enthüllungen stärken Chancen der Aktionäre auf Schadensersatz von EY
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Wie zu erwarten war, dringen mit der Zeit immer detailliertere Informationen über die Pflichtverletzungen von EY bei der Prüfung der Jahresabschlüsse der Wirecard AG ans Tageslicht. Laut eines aktuellen Berichts der britischen Financial …
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die konzernleitende Muttergesellschaft der ADCADA Gruppe hat am 22.09.2020 beim Amtsgericht (Insolvenzrecht) Rostock einen Insolvenzantrag gestellt. Im August 2020 informierte ADCADA (wenigstens) ein Teil ihrer Investoren über die …
Opferschutz und Opferhilfe: Geschädigte fragen – der Opferanwalt antwortet (2. Teil)
Opferschutz und Opferhilfe: Geschädigte fragen – der Opferanwalt antwortet (2. Teil)
| 20.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht vertrete ich auch häufig Geschädigte bzw. Opfer im Strafverfahren gegen den Täter. Als Nebenklage- und Opfervertreterin begegnen mir in meiner täglichen Arbeit immer wieder Verletzte, die …
Kündigung erhalten. Kündigungsschutzklage eingereicht. Füße hochlegen und abwarten?
Kündigung erhalten. Kündigungsschutzklage eingereicht. Füße hochlegen und abwarten?
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Manche Kündigungsschutzprozesse dauern über Monate hinweg. Der Arbeitgeber hat die Zeit gegen sich laufen, denn bei Unwirksamkeit der Kündigung hat er grundsätzlich die in der Zwischenzeit seit Ablauf der Kündigungsfrist entstandenen …
Haftung wegen Corona-Infektion – Gefährdungsbeurteilung und Hygienekonzepte
Haftung wegen Corona-Infektion – Gefährdungsbeurteilung und Hygienekonzepte
| 06.09.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Wirtschaft läuft nach dem Lockdown langsam wieder an. Möglich ist das jedoch nur bei entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten. Die Entwicklung und Einführung dieser wichtigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist in erster …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie nach Ihrer Trennung und Scheidung auf die finanzielle Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen, steht Ihnen Trennungs- oder Ehegattenunterhalt zu sowie für Ihr gemeinsames Kind Kindesunterhalt. Voraussetzung jedweden Unterhaltes …
Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen in Zeiten der Corona-Pandemie
Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen in Zeiten der Corona-Pandemie
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Diese sind nicht nur gesundheitlicher, sondern auch rechtlicher Natur. Insbesondere auch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Beschäftigte) und deren …
Urlaub 2020 – Steht mein Gehalt nach Urlaubsrückkehr auf dem Spiel?
Urlaub 2020 – Steht mein Gehalt nach Urlaubsrückkehr auf dem Spiel?
| 23.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Behörden und das Robert-Koch-Institut haben ausgerechnet zum Höhepunkt der diesjährigen Reisesaison die Liste an Risikogebieten erneut ausgeweitet. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen sich hiervon ihren Urlaub jedoch häufig nicht …
Wirecard-Aktie wird den DAX verlassen – was bedeutet dies für die Aktionäre?
Wirecard-Aktie wird den DAX verlassen – was bedeutet dies für die Aktionäre?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Der insolvente Zahlungsdienstleister und einstige „Überflieger“ Wirecard wird den DAX verlassen müssen. Eine für viele längst überfällige Entscheidung. Möglich wird dies durch eine Änderung der Regularien der Deutschen Börse. Eben diese …
Dürfen Tesla-Fahrer ihren Touchscreen nicht mehr verwenden?
Dürfen Tesla-Fahrer ihren Touchscreen nicht mehr verwenden?
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Laut einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe ist ein Touchscreen ein elektronisches Gerät , dessen Bedienung durch den Fahrzeugführer grundsätzlich verboten ist. Nur unter bestimmten Voraussetzungen ist die Bedienung …
Scheinselbstständigkeit: Kostspielige Risiken für freie Mitarbeiter!
Scheinselbstständigkeit: Kostspielige Risiken für freie Mitarbeiter!
| 10.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Lange Zeit fürchteten lediglich Unternehmen und Arbeitgeber die negativen Konsequenzen der Scheinselbstständigkeit. Gemeint sind Fälle, in denen Mitarbeiter einer an sich sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit im Dienste des …