439 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
1. Gehört eine Erbschaft beiden Ehegatten? Nein! Erhält ein Ehegatte während der Ehe eine Erbschaft, so gehört sie diesem alleine. Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass der andere Ehegatte an einer Erbschaft grundsätzlich nicht beteiligt …
Vorsorgevollmacht – vermeidbare Fehler
Vorsorgevollmacht – vermeidbare Fehler
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Immer mehr Menschen haben erkannt, dass es sinnvoll ist, eine Vorsorgevollmacht zu erstellen. Wir wissen, unser Gesetz kennt keinen Automatismus einer Vertretungsregelung! Noch nicht -- auch das kann sich in den nächsten Jahren ändern. …
EuGH: Erfindet das deutsche Urlaubsrecht neu und sorgt für Ansprüche der Erben
EuGH: Erfindet das deutsche Urlaubsrecht neu und sorgt für Ansprüche der Erben
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Am 6.11.2018 befand der Europäische Gerichtshof: Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers können von dessen Arbeitgeber eine finanzielle Vergütung für den nicht genommenen Jahresurlaub verlangen. Bis dato waren die Gerichte in Deutschland …
TOP 5 der Fehler bei Schätzungen des Finanzamts
TOP 5 der Fehler bei Schätzungen des Finanzamts
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wenn Sie ihren steuerlichen Mitwirkungspflichten (z. B. bei der Erstellung und Abgabe von Steuererklärungen) nicht fristgemäß nachkommen, kann das Finanzamt u. U. zum einschneidenden Mittel der Schätzung greifen und so erhebliche …
Übertragung von türkischen Gesellschaftsanteilen nach Todesfall
Übertragung von türkischen Gesellschaftsanteilen nach Todesfall
| 15.11.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Gesellschaftsanteile einer türkischen GmbH sind nach Art. 596 vererblich. Der Erbe eines verstorbenen Gesellschafters wird ipso iure mit dem Erbfall Gesellschafter der Gesellschaft. Die Zustimmung der Erben ist nicht notwendig. Der Erbe …
Vater tot – Erbe des Sohnes weg – wenn sich die Haushälter im Umfang von 500.000 € bedienen
Vater tot – Erbe des Sohnes weg – wenn sich die Haushälter im Umfang von 500.000 € bedienen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 17.10.2018 zum Aktenzeichen 4 O 313/13 entschieden, dass ein Liebespaar, welches als Hausangestellte bei einem – inzwischen verstorbenen – Vater angestellt waren, dem Sohn Schadensersatz in Höhe von …
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
Viel zu häufig machen gerade Alleinstehende und kinderlose Paare kein oder ein unzureichendes Testament. Erben werden dann entfernte Verwandte aus den beiden Familienstämmen, die sich gar nicht kennen oder im schlimmsten Fall zerstritten …
Strafklausel im Berliner Testament
Strafklausel im Berliner Testament
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgerichts Köln hat mit Beschluss vom 27.09.2018 zum Aktenzeichen 2 Wx 314/18 entschieden, dass, wenn ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei einem sogenannten Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel bei der …
Kein Zahlungsanspruch vom Pflegeheim nach Auszug!
Kein Zahlungsanspruch vom Pflegeheim nach Auszug!
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil 4. Oktober 2018 zum Aktenzeichen III ZR 292/17 entschieden, dass der Betreiber eines Pflegeheims keinen Zahlungsanspruch gegen den ehemaligen Heimbewohner oder dessen Erben hat, wenn dieser auszieht oder …
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Lebensverlängernde Maßnahmen begründen Als Rechtsanwalt für das Arzthaftungsrecht weiß Dr. Rauhaus, dass das Menschenleben das höchste Gut unserer Verfassung ist. In der Realität steht das Leben aber nicht bedingungslos über allem anderen. …
Kein Handyvertrag mit Krebs!
Kein Handyvertrag mit Krebs!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Mann, der an akuter Leukämie erkrankt ist, hat es derzeit schwer, einen Handyvertrag mit üblicherweise 24-monatiger Laufzeit abzuschließen. Zuletzt hat ihn ein Mobilfunkanbieter eine Absage erteilt, weil bezweifelt würde, dass er in …
Erben und Vererben in Spanien – Anwendbares Recht und Testament
Erben und Vererben in Spanien – Anwendbares Recht und Testament
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Anwendbares Recht für Erbfälle seit dem 17.08.2015 Für Erbfälle seit dem 17.08.2015 gilt in Bezug auf die Anwendung des Erbrechts die EU-Erbrechtsverordnung. Grundsätzlich gilt hiernach, dass dasjenige Erbrecht des Landes zur Anwendung …
Testamentseröffnung in der Türkei
Testamentseröffnung in der Türkei
| 17.09.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die Erbschaft kann in der Türkei aufgrund Gesetzes (gesetzliche Erbfolge) oder durch letztwillige Verfügung übergehen. Das türkische Recht kennt das Testament und den Erbvertrag. Zum großen Teil basiert das türkische Erbrecht auf der …
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Wer Grundbesitz in Spanien hat, stellt sich im Rahmen der Übertragung der Immobilie auf die nächste Generation häufig die Frage, welcher Weg der Sinnvollste ist. Soll er die Immobilie zu Lebzeiten verschenken, verkaufen oder vererben? Diese …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Liegt kein Testament vor, dann ist fraglich, was der überlebende Ehegatte nach dem Gesetz erbt. Dabei kommt es auf die Anzahl der erbberechtigten Kinder und/oder die Ordnung der übrigen Erbberechtigten und den ehelichen Güterstand an. …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Entstehung der Erbengemeinschaft Eine Erbengemeinschaft entsteht, sobald mehrere Personen den Erblasser beerben. Dies kann aufgrund eines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge beruhen. Es handelt sich dabei um eine Zufallsgemeinschaft, …
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
| 15.08.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Das Verfahren zur Erbteilungsklage ist vorgesehen, wenn sich die Miterben über die Aufteilung der im Gesamthandeigentum stehenden Nachlassgegenstände nicht einigen können. Der einfachste Weg ist, wenn sich die Miterben einvernehmlich …
Samenspenderregister: Kinder haben Recht auf Auskunft!
Samenspenderregister: Kinder haben Recht auf Auskunft!
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kinder, die ihre leibliche Mutter kennen, aber in Folge einer Samenspende gezeugt wurden, waren bisher kaum in der Lage herauszufinden, wer ihr leiblicher Vater ist. Für Samenspender, die mit Samenspenden „nur“ ihre Finanzen aufbessern, …
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Experten im Erbrecht der Kanzlei Jordan Fuhr Meyer begrüßen das lang überfällige Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 12.07.2018. Wir raten dazu, den digitalen Nachlass frühzeitig zu regeln. Unser digitales Erbe wird immer …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
| 13.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Mit seinem Urteil vom 12.07.2018 zum Aktenzeichen III ZR 183/17 hat der 3. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschieden, dass der Vertrag über ein Benutzerkonto in einem sozialen Netzwerk grundsätzlich im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf …
BGH zum digitalen Nachlass: Facebook muss Erben Zugang zum Facebook-Konto des Erblassers gewähren!
BGH zum digitalen Nachlass: Facebook muss Erben Zugang zum Facebook-Konto des Erblassers gewähren!
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Schon längst haben soziale Netzwerke wie Facebook einen enormen Einfluss auf den Tagesablauf von täglich mehreren Millionen Menschen in Deutschland. Umso verwunderlicher ist es, dass die Rechtsfrage, wie mit dem digitalen Nachlass eines …
Erben haben das Recht auf das Facebook-Profil des Verstorbenen
Erben haben das Recht auf das Facebook-Profil des Verstorbenen
| 24.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn jemand stirbt, ist das schlimm. Derjenige, der den Verstorbenen beerbt, hat aber nach Auffassung von Facebook kein Recht darauf, Zugang zum Profil zu erhalten. In der Regel ist es so, dass Facebook das Profil des Verstorbenen in den …
Die Erwachsenenadoption als erbrechtliches Gestaltungsinstrument
Die Erwachsenenadoption als erbrechtliches Gestaltungsinstrument
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
In der Praxis haben Erwachsenenadoptionen oft (auch) erbrechtliche bzw. erbschaftssteuerliche Gründe. Hintergrund: Als angenommenes Kind hat der Adoptierte im Erbfall die gleichen Rechte wie ein leibliches Kind. Der Adoptierte erhält den …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor den Landgerichten Berlin und Bonn
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor den Landgerichten Berlin und Bonn
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin zum Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht: Nichterkanntes Darmkarzinom durch unterlassene Darmspiegelung und Stuhltest, LG Berlin, Az. 13 O 11/08 Chronologie: Die zwischenzeitlich verstorbene Klägerin befand …